Zu jeder Pumpenanwendung die passende Steuerung
mit Teilnahmebescheinigung

Das Seminar zeigt, wie wichtig es ist, eine angepasste Steuerung bereits bei der Planung der Pumpenanwendung festzulegen und hierbei die Eigenschaften der Pumpe zu berücksichtigen. Anhand von verschiedenen Pumpentypen, Messgeräten und Regeleinrichtungen wird die Vielfalt der Planungs- und Verbesserungsmöglichkeiten vorgestellt.
Sie erhalten wertvolle Tipps zur Senkung der Betriebs- und Energiekosten, die Sie bei Ihrer zukünftigen Planung von Pumpenanlagen verwerten oder direkt in Ihrem Betrieb umsetzen können. Eine gute Steuerung fördert die Standzeiten der Pumpen und Motoren, wodurch Produktionsausfälle vermieden werden können.
Die Weiterbildung bietet Ihnen außerdem verschiedene praktische Beispiele zur Steuerung und Regelung von Pumpen. Es geht dabei um die Vor- und Nachteile der Regelungsarten. Es werden verschiedene Möglichkeiten von elektrischer und mechanischer Pumpensteuerung gegenübergestellt.
Das in den Grundlagen und in den Anwendungen erlernte Wissen zur Pumpensteuerung wird während des Seminars durch drei Praktika vertieft.
Top Themen
- Pumpentypen und ihre Eigenschaften in Bezug auf ihre Steuerungsmöglichkeiten
- Steuerungsvarianten in der Praxis in Abhängigkeit von Niveau, Volumenstrom und Druck
- Möglichkeiten der mechanischen und elektrischen Pumpensteuerung
- Erfassung von Füllstand, Grenzstand, Durchfluss und Druck mit Sensoren und Messgeräten – Vergleich der Techniken an praktischen Beispielen
- Elektrische Pumpenantriebe: Neue Vorgaben für eine höhere Effizienz
Ablauf des Seminars "Zu jeder Pumpenanwendung die passende Steuerung"
Erfahren Sie im Seminar "Zu jeder Pumpenanwendung die passende Steuerung" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen der Pumpentechnik
Praktikum: Pumpenprüflauf einer Kreiselpumpe – Aufstellung eines Protokolls und Auswertung Für die Datenerfassung werden Manometer, Durchflussmessgerät und Stromzähler eingesetzt. Die Auswertung erfolgt über ein Diagramm. Wir zeichnen die Drossel-, Leistungs-, und Wirkunsggradkurve. | |
Möglichkeiten zur Reduzierung der Energiekosten durch Steuerung der Antriebe – Beispiele für die Anwendung einer automatischen Steuerung
| |
Möglichkeiten zur Reduzierung der Energiekosten durch Regelung der Antriebe – Einhaltung fester Betriebsparameter
Praktikum
| |
Volumenstrommessgeräte
Praktikum: Ultraschallmessung an der kleinen Kreiselpumpenanlage Parallel zur Messung mit dem mechanischen Strömungskörperdurchflussmessgerät wird für die Ermittlung des Förderstroms eine Messung mit Ultraschall praktisch durchgeführt. Hierbei wird auch die Bedienung eines mobilen Ultraschallgerätes vorgeführt. | |
Sensorik – die Sinnesorgane der Steuerung
| |
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion |
Das Seminar "Zu jeder Pumpenanwendung die passende Steuerung" richtet sich an:
- Facharbeiter
- Meister
- Techniker und Ingenieure
- Energieberater
aus dem mechanischen und elektrischen Bereich, die in den Branchen: Chemie, Pharma, Nahrungsmittel, Stahl, Kunststoff, Wasseraufbereitung und Abwassertechnik Pumpensysteme planen und betreiben.
Dipl.-Ing. Thomas Dimmers, Geschäftsführer, Pump Consult Düsseldorf, Solingen
Herr Dimmers war viele Jahre für verschiedene deutsche Pumpenfirmen im Außendienst tätig und konnte hier praktische Erfahrungen sammeln. Seit 10 Jahren arbeitet er als neutraler Pumpenberater. Neben dem beratenden Angebot steht die Optimierung von Pumpenanlagen im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In der Industrie und bei den Kommunen konnte er zahlreiche Pumpensysteme analysieren und Verbesserungsvorschläge unterbreiten. 2007 hat er die europäische Kampagne „Motor Challenge“ (Energieeinsparung im Bereich der elektrisch angetriebenen Systeme in der Industrie) als Berater bei der Deutschen Energie Agentur in Berlin begleitet. Mittlerweile ist Herr Dimmers auch als Gastdozent zum Thema Strömungsmaschinen an verschiedenen Hochschulen tätig.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Schreiben Sie uns einfach.
Nachricht schreiben