Staubexplosionsschutz

Das Forum vermittelt Ihnen die für das Verständnis des Ablaufs und der Auswirkungen von Staubexplosionen erforderlichen Grundlagen. Darüber hinaus werden neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des vorbeugenden und konstruktiven Staubexplosionsschutzes aufgezeigt.
Die gesetzlichen Aspekte auf Europäischer Ebene und die nationale Umsetzung werden Ihnen im erforderlichen Umfang erläutert. Sie lernen in der Weiterbildung die wichtigsten sicherheitstechnischen Kenngrößen von brennbaren Stäuben, die als Grundlage für Gefährdungsbeurteilung und Risikoabschätzung dienen, kennen. Diese Kenngrößen helfen Ihnen für die gezielte Anwendung von Schutzmaßnahmen. Auslegung und Dimensionierung explosionsgeschützter Anlagen werden anhand zahlreicher praxisorientierter Fallbeispiele erläutert.
Das Forum ist somit sowohl für den Einstieg in die Problematik als auch für ein Vertiefen vorhandener Kenntnisse bestens geeignet. Die Vorträge werden von anerkannten Fachleuten gehalten, die auf diesem Gebiet seit vielen Jahren praktisch tätig sind und auch internationale Erfahrungen gesammelt haben. Die Forumsteilnehmer haben Gelegenheit, Probleme der Praxis anzusprechen und mit den Referenten ausführlich zu diskutieren.
Dieses Technikforum behandelt speziell das Thema Staubexplosionsschutz. Wenn Sie allgemeineres Wissen zum Thema Explosionsschutz – auch bei Gasen und brennbaren Flüssigkeiten – benötigen, empfehlen wir Ihnen das 2-tägige Seminar „Praktische Umsetzung des Explosionsschutzes im Betrieb“ zu buchen.
Top Themen
- Explosionsgefährdungen beim Umgang mit brennbaren Feststoffen – Was müssen Sie beachten?
- Maßnahmen zur Vermeidung wirksamer Zündquellen
- Schutzmaßnahmen im konstruktiven und organisatorischen Bereich, die Sie ergreifen können
- Schutz der Beschäftigten und Anlagen vor Staubexplosionen
- Praxiserprobte Schutzkonzepte für Packmittel, Entstaubungsanlagen, Sprühtrocknungsanlagen, Elevatoren, Mahlanlagen und Mischer
Ablauf des Forums "Staubexplosionsschutz"
Erfahren Sie im Forum "Staubexplosionsschutz" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Beurteilung der Explosionsgefährdung
Dr.-Ing. Uli Barth, Lehrstuhl „Methoden der Sicherheitstechnik/Unfallforschung“, Bergische Universität, Wuppertal | |
Sicherheitstechnische Kenngrößen
Dipl.-Ing. Joachim Lucas, Explosionsschutz/Prüfung ATEX-Produkte, IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH, Freiberg | |
Maßnahmen zum Vermeiden explosionsfähiger Atmosphäre
Dr.-Ing. Uli Barth | |
Zoneneinteilung mit Beispielen
Dipl.-Ing. Joachim Lucas | |
Maßnahmen zum Vermeiden wirksamer Zündquellen
Dipl.-Ing. Joachim Lucas | |
Europäisches und nationales Recht
Dr.-Ing. Michael Sippel, Leiter Fachstelle für Explosionsschutz und Anlagensicherheit, DEKRA Testing and Certification GmbH, Bochum | |
Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes
Dr.-Ing. Michael Sippel | |
Statische Elektrizität als Zündquelle in der Prozessindustrie
Dr. Martin Glor, Geschäftsführer Swiss Process Safety Consulting GmbH,CH-Allschwil | |
Handhabung lösemittelhaltige Schüttgüter
Dr. Martin Glor | |
Praxisbeispiele für Schutzkonzepte – Packmittel
Dr. Martin Glor | |
Praxisbeispiele: Mahlanlagen und Mischer – Förderanlagen und Silos – Trockner und Abscheider
Dr.-Ing. Michael Sippel |
Dr.-Ing. Uli Barth, Lehrstuhl „Methoden der Sicherheitstechnik/Unfallforschung“, Bergische Universität, Wuppertal
Dr.-Ing. Michael Sippel, Leiter Fachstelle für Explosionsschutz und Anlagensicherheit, DEKRA EXAM GmbH, Bochum
Uli Barth befasst sich mit Sicherheitsbetrachtungen industrieller Anlagen, insbesondere mit allfälligen Fragestellungen des Explosions- und flankierenden Brandschutzes. Betriebspraktische Erfahrungen erlangte er in der chemischen Industrie in Basel als auch bei der Durchführung industriemaßstäblicher Explosionsuntersuchungen in Dortmund. Seit 15 Jahren leitet er an der Bergischen Universität Wuppertal seinen Lehrstuhl an der Fakultät Maschinenbau und Sicherheitstechnik. Ehrenamtlich engagiert er sich seit gut drei Jahrzehnten im VDI e.V. u. a. bei der Fortschreibung der Richtlinienreihe 2263.
Michael Sippel ist seit 2005 bei der DEKRA EXAM GmbH in Bochum beschäftigt, in seiner derzeitigen Tätigkeit als Leiter der Fachstelle für Explosionsschutz und Anlagensicherheit. Die DEKRA EXAM ist sowohl notifizierte Stelle nach RL 2014/34/EU als auch zugelassene Überwachungsstelle für den Explosionsschutz nach BetrSichV.
Veranstaltungsnummer: 05FO010
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
VDSI-Punkte sammeln


Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben