Trocknung in der Prozessindustrie
mit Teilnahmebescheinigung

Der Bau von Trocknungsanlagen erfordert meistens eine große Investitionssumme. Weiterhin ist zu bedenken, dass der Energieverbrauch von Trocknern ungefähr 8% des Energieverbrauches der Unternehmen ausmacht. Es ist deshalb essentiell, die Trocknung im Rahmen eines Produktionsverfahrens intensiv zu betrachten sowie zu analysieren und so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten.
In diesem Seminar erhalten Sie eine Übersicht der bei der Trocknung in der chemischen und pharmazeutischen Prozessindustrie sowie Nahrungsmittelindustrie eingesetzten Apparate, Anlagen und Verfahren. Im Vordergrund steht die Auswahl des richtigen Trockners. Auswahlkriterien, wie der geforderte Durchsatz und die Produktqualität, die Anlagensicherheit, die erforderliche Investitionssumme und die Kosten der eingesetzten Energie, werden dabei berücksichtigt. Die Auslegung der wichtigsten Trocknertypen wird ausführlich besprochen. Sie werden in die Lage versetzt, den richtigen Einsatz von Trocknern und Zusatzeinrichtungen zu beurteilen und die Hauptabmessungen eines Trockners zu bestimmen.
Das erlernte Wissen wird in Übungen, in denen Sie Trockner selbst berechnen, vertieft.
Top Themen
- Auswahl von Trocknern – Welche Trockner kommen für Ihr Trocknungsgut in Betracht?
- Hauptabmessungen von Trocknern bestimmen
- Merkmale und Anwendungsgebiete von u.a. Wirbelschichttrocknern, Sprühtrocknern, Kontakttrocknern
- Erhaltung der Produktqualität und Gewährleistung der Prozesssicherheit – Was gilt es zu beachten?
- Investitions- und Energiekosten der Trocknungsverfahren so niedrig wie möglich halten
Ablauf des Seminars "Trocknung in der Prozessindustrie"
Erfahren Sie im Seminar "Trocknung in der Prozessindustrie" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Auswahl von Trocknern
| |
Allgemeines zur Konvektivtrocknung
| |
Kontinuierliche Wirbelschichttrocknung
| |
Verschiedene kontinuierliche konvektive Trockner
| |
Stromtrocknung
| |
Sprühtrocknung
| |
Konvektive Chargentrockner
| |
Vakuumchargentrockner
| |
Kontinuierliche Kontakttrockner
| |
Produktqualität und Anlagensicherheit
|
Ir. C. M. van ‘t Land, Enschede, Niederlande
Der Seminarleiter hat an der Universität Twente in den Niederlanden Verfahrenstechnik studiert. Er war viele Jahre bei Akzo Nobel in der Forschung tätig und bearbeitete während dieser Zeit mehrere Projekte zur Trocknung von Produkten der chemischen Industrie. Er ist Autor des 2012 erschienenen Buches „Drying in the Process Industry“. Seit 2000 ist er als selbständiger, beratender Ingenieur tätig.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 05SE024
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben