Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen
mit Teilnahmebescheinigung

Ziel des Seminars ist es, ein ganzheitliches Verständnis für Planung und Bau komplexer verfahrenstechnischer Anlagenbauprojekte der Verfahrensindustrie im Spannungsfeld von Funktionalität, öffentlich-rechtlichen Anforderungen, Kosten und Terminen zu vermitteln. Dazu werden Aufgaben und Lösungswege für die Projektleitung sowie die Planung für technische Inhalte, Interaktion der Fachgewerke und organisatorische Abläufe aufgezeigt und mit Beispielen veranschaulicht. Bestimmende Randbedingungen aus technischem Recht/Genehmigungsverfahren sowie aus den Interessen der Beteiligten/Verträgen im Anlagenbau werden erläutert.
Die Planung wie auch der Bau moderner verfahrenstechnischer Produktionsanlagen erfordert effektive Zusammenarbeit von Fachleuten vieler Disziplinen und verschiedener Firmen. In der Praxis bewährte Vorgehensweisen zu erfolgreicher Durchführung solcher Projekte von der Feasibility-Studie bis zur Inbetriebnahme werden aus dem Blickwinkel eines Projektleiters dargestellt und mit Beispielen erläutert. Planer der verschiedenen Fachdisziplinen lernen ihre Einbettung in das Projektganze besser verstehen.
Top Themen
- Technische und organisatorische Aufgaben des Anlagenbaus verstehen, planen und steuern
- Inhalte und Abläufe von der Feasibility-Studie über Basic- und Detailengineering, Beschaffung und Montage bis zur Inbetriebnahme und Übergabe kennenlernen
- Inhalte der arbeitsteiligen, iterativ aufeinander aufbauenden Planungsbeiträge der Fachdisziplinen verstehen und gestalten
- Interessen der Hauptbeteiligten, Grundlagen sowie Formen von Verträgen im Anlagenbau berücksichtigen
- Gesetzliche Grundlagen für Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen kennenlernen
Ablauf des Seminars "Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen"
Erfahren Sie im Seminar "Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Projektleitung als technisch-wirtschaftliche Organisationsaufgabe | |
Interessenskonflikte bei der Planung und dem Bau
| |
Verträge im Anlagenbau
| |
Gesetzliche Grundlagen für die Errichtung, die Inbetriebnahme und den Betrieb
Das Engineering-Phasenmodel | |
Grundlagen, Methodik und Ziele
| |
Feasibility-Studien, Projektinitiierung
| |
Basic-Engineering, Planungsabwicklung
| |
Detail-Engineering, Ausführungsplanung
| |
Bau- und Montage
| |
Inbetriebnahme
| |
ProjektabschlussZahlreiche Hilfsmittel zur praktischen Umsetzung wie Checklisten, Vordrucke und wichtige Gesetzestexte |
Das Seminar "Planung und Bau verfahrenstechnischer Anlagen" richtet sich an:
- Anlagenbetreiber, Anlagenplaner, Hersteller, Montagefirmen
- Projektleiter, Projektingenieure, Fachingenieure
- Montageleiter, Fachbauleiter, Inbetriebnahmeingenieure
- Betriebsleiter, Betriebsingenieure, Sicherheitsingenieure
- Projektkaufleute, Projekt-Controller
Wenn Sie Ihr Wissen, wie Sie mit potenziell auftretenden Konfliktsituationen bei Anlagenprojekten umgehen, ausbauen möchten, empfehlen wir Ihnen ergänzend die Schulung "Erfolgreicher Abschluss von Anlagenprojekten".
Dipl.-Ing. Hermann Focke, Inhaber Ingenieurbüro IBF, Schöllkrippen
Herr Dipl.-Ing. Hermann Focke verfügt über mehr als 35 Jahre Berufserfahrung mit Schwerpunkt in der Planung und der Abwicklung von Projekten des Anlagenbaus. Als Angestellter eines namhaften Unternehmens der deutschen Energie-Branche war er zuständig für die Abwicklung von Klein-, Mittel- und Großprojekten, die er als Projektmanager verantwortlich vom „ersten Federstrich“ bis zur Inbetriebnahme abwickelte, aber auch als späterer Betreiber begleitete.
Als Inhaber des Ingenieurbüros IBF steht Herr Focke seit 2004 für anspruchsvolle Aufgaben in der Planung, im Bau und in der Inbetriebnahme von Anlagenprojekten.
Als Seminarleiter vermittelt Herr Focke darüber hinaus seine Erfahrungen seit über 15 Jahren in Inhouse-Seminaren bei namhaften deutschen Industrieunternehmen.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Ihre Ansprechpartnerin zum Zertifikatslehrgang "Betriebsingenieur VDI"
Mona Paluch
+49(0)211 6214-606
paluchvdide
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben