Sicher kalkulieren Kalkulationswerkzeug für technische Vertriebler
mit Teilnahmebescheinigung

Die Kalkulation findet längst nicht mehr nur in den Finanz- und Controlling-Abteilungen – den Hütern der Zahlen – statt. Vor allem Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Vertrieb und der Technik, die keine tiefergehenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse haben, benötigen immer mehr Know-how, um eine Kalkulation auch vor Kunden oder Entscheidern innerhalb des Unternehmens argumentieren und präsentieren zu können - und um sicher zu kalkulieren.
Ziel ist es, Ihnen die betriebswirtschaftlichen Kalkulationen auf eine verständliche Art und Weise nahe zu bringen. Dabei stehen der Praxisnutzen und die direkte Anwendbarkeit mit den im Unternehmen bestehenden Systemen im Vordergrund. Lernen Sie die externen und internen Rahmenbedingungen, das Marktumfeld und die Wettbewerbssituation kennen. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage Angebotspräsentationen fundiert durchzuführen, sicher zu kalulieren und Entscheidungen gezielter zu treffen. Dies wird Ihnen dabei helfen den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern.
Top Themen
- Sicher kalkulieren: Grundlagen der Kalkulation schnell verstehen
- Kostenrechnungssysteme: Wissen wie es läuft!
- Vorteile der Teilkostenkalkulation (Direct Costing)
- Für Ihre Praxis: Anwendungsfälle der Angebotskalkulation
- Argumentations- und Verhandlungssicherheit im Verkauf gewinnen
- Tipps und Tricks für gewinnsteigende Entscheidungen
Programm
Das Seminar "Sicher kalkulieren" behandelt im Einzelnen diese Themen:
Programm als PDF herunterladen
Die Basis für eine richtige Kalkulation
Ziel: Was gibt es an Zahlen und was möchte ich damit aussagen? | |
Der Nutzen der Buchhaltung
Ziel: Die Kommunikation mit der Buchhaltung optimieren | |
Daten aus Subsystemen
Ziel: Bedeutung von Auslastung bzw. Produktivität kennen und richtig einschätzen | |
Kostenverläufe
Diskussion: Gibt es die „richtige“ Entscheidungsgrundlage? | |
Deckungsbeitragsrechnung
Lebhafte Anwendungsmodelle statt starre Datenbanken für erfolgreichere Verhandlungsgespräche | |
Preisuntergrenzen
Der Markt macht den Preis! | |
Target Costing
„Stopp“ or „Go“ Entscheidungen richtig treffen | |
Beispiele aus der Praxis
Hilfreicher und effizienter Einsatz von Excel |
Veranstaltungsnummer: 10SE006
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben