Einstufung und Klassifizierung von Abfällen
Einstufung und Klassifizierung von Abfällen anhand Abfallverzeichnis ✔ Seminar für technische Fachkräfte
06. – 07.06.2023 | München |
10. – 11.10.2023 | Online |
31.01. – 01.02.2024 | Frankfurt am Main |
Veranstaltungsnummer: 06SE135
Bei der Entsorgung von Abfällen sind alle Beteiligten, also die Abfallerzeuger, die Abfallbesitzer, die Beförderer, Sammler und die Entsorger mit einer Unmenge von Vorschriften konfrontiert, die überdies noch aus unterschiedlichen Rechtsbereichen stammen. Deshalb müssen sich die Akteure auch und gerade an den Schnittstellen der Regularien gut auskennen, damit die Vorbereitung und Durchführung aller Entsorgungsmaßnahmen rechtssicher und problemlos durchgeführt werden können.
In diesem Seminar lernen Sie, welche unterschiedlichen Regelungen bei der Entsorgung von insbesondere gefährlichen Abfällen aufeinander treffen und was im Einzelnen zu beachten ist. Sie kennen nach dem Seminar die Zielrichtungen und Prinzipien des Abfall-, Gefahrgut- und Gefahrstoffrechts und können einschätzen, wie man mit Abfällen im Betrieb sicher umgeht und wie diese korrekt zu befördern und zu zu entsorgen sind. Die unterschiedlichen Aspekte und Schritte bei der Vorbereitung und Durchführung von Entsorgungsmaßnahmen aus abfallrechtlicher, gefahrgut- und gefahrstoffrechtlicher Sicht werden erörtert. Darüber hinaus kennen Sie die wichtigsten Verantwortlichkeiten und Pflichten beim Umgang, der Beförderung und der Entsorgung von Abfällen. Schließlich schärfen Sie den Blick für Fehler und Fallstricke und lernen, wie man diese wirksam vermeidet bzw. umgeht.
➤ HINWEIS: Anerkannt als Fortbildung nach § 9 Abs. 2 der Abfallbeauftragtenverordnung und nach § 9 Abs. 3 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung und
➤ VDSI-Weiterbildungsnachweis: Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie die entsprechenden VDSI-Punkte. Die Punkte werden auf der Teilnahmebescheinigung ausgewiesen.
Erhalten Sie im Seminar einen Überblick über Abfälle, de als gefährlich eingestuft werden und was Sie bei diesen Stoffen bei der Sicherheit im Umgang, bei der Beförderung und der Entsorgung zu beachten haben. Folgende Themen werden im Seminar "Abfall als Gefahrstoff und Gefahrgut" angesprochen:
1. Tag 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 10:00 bis 17:00 Uhr
Das Seminar wird teilweise als Vortragsveranstaltung, teilweise in Dialogform durchgeführt. Es werden Fallbeispiele und Übungsaufgaben zu ausgewählten Seminarthemen bearbeitet.
Dr. Joachim Brand, Betriebsbeauftragter für Abfall und Gefahrgutbeauftragter, Karlsruher Institut für Technologie, Eggenstein-Leopoldshafen
Dr. Joachim Brand ist Gefahrgutbeauftragter und Betriebsbeauftragter für Abfall am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Dr. Brand ist Chemiker und seit vielen Jahren als Dozent u.a. am KIT mit den Themenschwerpunkten Abfallwirtschaft, Chemikaliensicherheit, Gefahrgutbeförderung und betrieblicher Umweltschutz tätig.