Abwasserpumpen – Technik und Anwendungen
mit Teilnahmebescheinigung

Die Förderung von Abwasserströmen stellt die Betreiber immer wieder vor technische Herausforderungen. Korrosion, Anhaftungen, sperrige Gegenstände und/oder chemischer Angriff setzt den Pumpen zu. Abwasseranlagen sind eine Kombination von verschiedenen Bauwerken, Anlagen, Fördereinrichtungen und Armaturen, die zusammen- genommen eine hydraulische Einheit bilden sollen. Die richtige Auswahl und Auslegung der Komponenten ist die Grundlage für einen wirtschaftlichen Betrieb mit hoher Zuverlässigkeit.
Dieses Seminar gibt Ihnen Hinweise und Tipps aus hydraulischer Betrachtungsweise. Sie werden mit verschiedenen Abwasser-
hydrauliken vertraut gemacht und lernen deren Einsatzgebiete und Grenzen in Pumpstationen und Kläranlagen kennen.
Sie erhalten Tipps anhand von Fallbeispielen für die Planung und den Betrieb von Kreisel - und Verdrängerpumpen. Hier wird der Fokus auf Energieeffizienz und Gesamtkostenoptimierung gelegt.
Abwasserpumpen - Technik, Funktion, Einsatz und Wartung
Abwasserpumpen müssen in meherer Hinsicht robust sein. Einsatz und Aufstellungsort sind in aller Regel herausfordernd und führen zu Verschleiß, Korrosion und Störungen. Die Wahl der passenden Werkstoffe, Funktionsprinzipien und Schutzmechanismen fördern den störungsarmen Betrieb.
Top Themen
- Pumpentechnik: Kreiselpumpen und Verdrängerpumpen
- Planungshinweise für einen optimierten hydraulischen Pumpenbetrieb
- Sensorik & Überwachungseinrichtungen
- Mischer & Rührer / Zerkleinerer, Fremdkörperschutz & Desintegration
- Energieeffiziente Betriebsweise
- Wartungsfreundlichkeit in der Anlage und am Produkt
Ablauf des Seminars "Abwasserpumpen - Technik, Anwendungen"
Erfahren Sie im Seminar "Abwasserpumpen - Technik, Anwendungen" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Vom Einlaufpumpwerk über die Kläranlage zum Ablauf
| |
Einführung in die Pumpentechnik
| |
Auswahlkriterien für Pumpen
| |
Auslegung von Pumpen
| |
Störungen im Pumpenbetrieb
| |
Planungshinweise für einen optimierten hydraulischen | |
Sensorik & Überwachungseinrichtung
| |
Energieeffiziente Betriebsweise
| |
Wartungsfreundlichkeit
|
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben