Abfallrecht und Abfallmanagement
Alles über die Verordnungen des Abfallrechts. Im Seminar lernen Sie, wie Haftungsrisiken im Abfallmanagement minimiert werden.
06. – 07.02.2024 | Frankfurt am Main |
05. – 06.06.2024 | Nürtingen |
22. – 23.10.2024 | Online |
Veranstaltungsnummer: 06SE151
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenAbbruch- und Rückbauarbeiten gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Baugewerbe. Untersuchungen zeigen, dass das Risiko, bei Abbrucharbeiten einen tödlichen Arbeitsunfall zu erleiden, etwa 15-mal höher ist als im übrigen Baugewerbe. Deshalb erfordern Abbrucharbeiten von allen Beteiligten – Bauherren, Planern, Abbruchunternehmern, zuständigen Behörden und Ausführenden – ein konstruktives und koordiniertes Zusammenwirken, geprägt von Fachkenntnis, Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein.
Ein Höchstmaß an Sicherheit für die im Abbruch Beschäftigten und unbeteiligte Dritte ist nur zu erreichen, wenn Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Planung, Vorbereitung und Durchführung des Abbruchs umfassend berücksichtigt werden.
Die Seminarteilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über erforderliche und notwendige Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Anhand zahlreicher Beispiele wird verdeutlicht, wie im Hinblick auf die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Abbruch- oder Rückbauprojekten strukturiert vorgegangen werden kann.
Erfahren Sie im Seminar "Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Brandschutz im Rückbau und Abbruch" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
2. Tag 08:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von:
Dipl.-Ing. Christian Walzel, ARQUS Ingenieurbüro, Schmallenberg
Herr Dipl. - Ing. Christian Walzel ist zuständig für die Planung und Durchführung von Due Diligence-, Compliance- und Managementsystem-Auditprogrammen und der Beratung auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Qualitäts- und Energiemanagement. Herr Walzel sammelt seit vielen Jahren Erfahrungen im Bereich der Einführung von Managementsystemen gemäß DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement), DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement), DIN EN ISO 50001 (Energiemanagement) und BS OHSAS 18.001, ISO 45001:2018 sowie SCC (Arbeitssicherheitsmanagement). Außerdem verfügt er über eine professionelle Ausbildung als Spezialist für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz sowie die Betriebssicherheit. Er sammelte ebenso Erfahrungen in den Bereichen Strahlenschutz, Prozesssicherheit (gem. Störfallverordnung), Immissionsschutz, Abfallmanagement, Gewässerschutz und Energiemanagement. Herr Christian Walzel verfügt über jahrelange Erfahrungen im Bereich des Arbeitsschutzes, besonders auch bei der Betreuung von Tief- und Hochbauunternehmen.