Abwasserbehandlung
Seminar für Ingenieure über Abwasserbehandlung. Aufbauseminar Industriewasserwirtschaft. Mehr Infos hier.
22. – 23.01.2024 | Berlin |
16. – 17.05.2024 | Online |
16. – 17.09.2024 | Online |
14. – 15.01.2025 | Nürnberg |
Veranstaltungsnummer: 06SE156
Viele Industrieabwässer sind einseitig zusammengesetzt und/oder können auch toxische Bestandteile enthalten.Deshalb neigen die Belebtschlämme von Industriekläran-
lagen zu einer schlechten Flockenbildung, zu Fadenbakterien und zu hohen Suspensageverhalten im Ablauf.
Die Reinigungsleistung einer Industriekläranlage ist in hohem Maße abhängig von der Sedimentation. So kann bspw. eine gestörte Flockenbildung oder Einleitung von Hemmstoffen dazu führen, dass die geforderten Ablaufkonzentrationen nicht ein-
gehalten werden können.
Dieses Seminar befasst sich in besonderem Maße mit den Prozessen für den sicheren Betrieb der Belebtschlammanlagen in der Industrie. Sie erhalten tiefe Einblicke in die Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung der Funktionsweise bei störenden Einfluss-
faktoren.
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 16:30 Uhr
Das Seminar wendet sich an:
Dr. Thomas Behrendt, Projektleiter, Bioserve GmbH - Büro West, Monheim am Rhein
Er war 9 Jahre bei der Max-Planck-Gesellschaft im Bereich Biogeochemie beschäftigt. In Sommerkursen am Marine Biological Laboratory in Woods Hole, Massachusetts, USA, hat er sich mit der Vielfalt der mikrobiellen Stoffwechselvorgänge und molekularen Untersuchungsmethoden befasst. Im Anschluss arbeitete er in der Ver- und Entsorgung in einem Chemiepark und war für die industrielle Abwasserreinigung verantwortlich. Seit 2019 ist er bei der Bioserve GmbH im Bereich Forschung & Entwicklung beschäftigt und berät kommunale und industrielle Kläranlagen. Dabei überprüft er z. B. die Zusammensetzung der Bakteriengemeinschaft im Ökosystem Belebtschlamm und gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb.“