Luftqualität und Feinstaub – Aktueller Sachstand
Veranstaltungsnummer: 06ST102
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDiskutieren Sie auf dem VDI-Expertenforum „Luftqualität und Feinstaub – Aktueller Sachstand“ mit hochkarätigen Experten die aktuellen technischen und regulatorischen Entwicklungen zum Einfluss von Feinstaub auf die Luftqualität. Nutzen Sie diese Präsenzveranstaltung für den direkten persönlichen Austausch mit Ihren Kollegen und erfahren Sie, warum Feinstaub auch weiterhin eines der zentralen Themen der Luftreinhaltung bleibt. So wird im Expertenforum u.a. die noch in diesem Jahr erwartete Novelle der EU-Luftqualitätsrichtlinie inklusive der zu erwartenden Auswirkungen vorgestellt.
WHO verschärft Empfehlungen
Feinstaubpartikel stellen nach wie vor im Vergleich zu anderen Luftschadstoffen das größte luftseitige Gesundheitsrisiko dar. Daher hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der aktuellen Fassung ihrer „Air Quality Guidelines“ die entsprechenden Empfehlungen für PM10 und PM2,5 deutlich verschärft. Insbesondere Feinstaub mit einer Partikelgröße von unter 2,5 Mikrometer (PM2,5) geht laut Umweltbundesamt mit einem besonders großen Gesundheitsrisiko einher. Diese Partikel dringen tief in die Atemwege ein, verbleiben dort länger und können die Lunge nachhaltig schädigen. Deshalb ist eine weitere Reduzierung der Partikelbelastung angemahnt, auch wenn die Feinstaubkonzentration in der Außenluft in den vergangenen 20 Jahren deutlich zurückgegangen ist.
Auf dem VDI-Expertenforum „Luftqualität und Feinstaub – Aktueller Sachstand“ erhalten Sie Informationen und Einschätzungen zum Thema von führenden Experten aus erster Hand. Thematisiert werden u.a. neue Erkenntnisse zur Wirkung von Feinstaub und die anstehende Überarbeitung der EU-Richtlinie zur Luftqualität, deren Entwurf noch in diesem Jahr erwartet wird. So können Sie die Sachlage besser beurteilen, insbesondere mit Blick auf die unterschiedlichen Belastungssituationen an der Außenluft, in Innenräumen und am Arbeitsplatz.
Inhalte des Expertenforums
Das VDI-Expertenforum „Luftqualität und Feinstaub – Aktueller Sachstand“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen
- Aktueller Stand der Wirkungsforschung
- Gesetzgeberische Modellierung
- Verfahren zur Modellierung
- Qualitätssicherung
- Partikel- und Feinstaubmessung
- Partikelquelle Kfz-Bremsabrieb
- Feinstaubbelastung am Arbeitsplatz
- Feinstaubbelastung in Innenräumen
- Ultrafeine Partikel durch Flugbetrieb
Programm
Zielgruppe
Das VDI-Expertenforum „Luftqualität und Feinstaub – Aktueller Sachstand“ richtet sich an alle Fachinteressenten, die sich umfassend zu den verschiedenen Aspekten von Feinstaub als zentralem Thema der Luftreinhaltung informieren möchten. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeiter aus den folgenden Bereichen:
- Behörden
- Hochschulen
- Forschungseinrichtungen
- Anlagenbetreiber
- Prüfstellen
- Planungs- und Gutachterbüros
Persönlicher Austausch mit Experten und Kollegen
Nach 2 Jahren Corona Zwangspause findet – von vielen lange erwartet – wieder ein Expertenforum zum zentralen Thema „Feinstaub“ als Präsenzveranstaltung statt. Auch wenn sich Videokonferenzen als wertvolles Instrument in Pandemiezeiten etabliert haben, präferieren viele Teilnehmer die direkte „analoge“ Kommunikation. Wie laden Sie daher herzlich zum VDI-Expertenforum „Luftqualität und Feinstaub – Aktueller Sachstand“ ein und schaffen für Sie den Rahmen für einen optimalen fachlichen und auch persönlichen Austausch mit Ihren Fachkolleginnen und Kollegen direkt vor Ort.
Jetzt Veranstaltungsticket sichern
Sie möchten sich aus erster Hand über den Zusammenhang von Feinstaub und Luftqualität informieren? Sie wollen wissen, welche regulatorischen Bestimmungen gelten und mit welchen Verschärfungen der Gesetzgebung Sie in Zukunft rechnen müssen? Dann buchen Sie jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Expertenforum „Luftqualität und Feinstaub – Aktueller Sachstand“.
Veranstaltung buchen