Seminar

Leistungsverzeichnis für die Abfallentsorgung

Veranstaltungsnummer: 06SE128

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Leistungsbeschreibung – die Basis für eine störungsfreie
    Leistungserstellung
  • Leistungsverzeichnis – das Instrument für klare und vergleichbare
    Angebote und rationale Vergabeentscheidungen
  • Definition von Mindestanforderungen an den Auftraggeber
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

03. – 04. Juli 2023
Online

Verfügbar

02. – 03. November 2023
München

Verfügbar

19. – 20. Februar 2024
Frankfurt am Main

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Leistungsbeschreibung (LB) und Leistungsverzeichnis (LV) ermöglichen für Auftraggeber, Auftragnehmer und Behörden Klarheit für den Beschaffungs- und Leistungsprozess. Neben den Hauptleistungen sind häufig viele weitere Nebenleistungen notwendig, um den Entsorgungsprozess sicher, zuverlässig und rechtskonform durchführen zu können. Wichtig bei der Erstellung von LB und LV ist die klare und eindeutige Beschreibung der geforderten Leistungen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch bei komplexen Entsorgungsaufträgen Klarheit für die Leistungserstellung und die Preisbildung herstellen können. Umfangreiche Gewerke bis hin zum Outsourcing der gesamten Abfallentsorgung werden strukturiert, eindeutig und klar verständlich beschrieben. Hilfreiche Tools und der Einsatz von Standardsoftware werden aufgezeigt und Sie erhalten eine fundierte und praxistaugliche Anleitung für die Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnis.

Top-Themen

  • Leistungsbeschreibung – die Basis für eine störungsfreie
    Leistungserstellung
  • Leistungsverzeichnis – das Instrument für klare und vergleichbare
    Angebote und rationale Vergabeentscheidungen
  • Definition von Mindestanforderungen an den Auftraggeber
  • Haupt- und Nebenpflichten eindeutig kommunizieren und effiziente
    Leistungskontrollen ermöglichen
  • Eindeutige und vollständig beschriebene Leistungspositionen schließt Nachträge aus
  • Sinnvolle Vergabelose erkennen und abgrenzen

Ablauf des Seminars "Leistungsverzeichnis für die Abfallentsorgung"

Erfahren Sie in der Weiterbildung "Leistungsverzeichnis für die Abfallentsorgung" mehr zu folgenden Themen der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis:

1. Tag 10:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr

Grundlagen zum Thema

  • Definition von Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis
  • Zusammenwirken von Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis
  • Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis als Gegenstand des Entsorgungsvertrages

Aufbau der Leistungsbeschreibung – die Einführung

  • Vorstellung des Projekts, Umfang und Inhalte
  • Grundsätze und Bedingungen für Anbieter-Teilnahme
  • Beschreibung der Vertraulichkeit
  • Zusammenarbeit von Auftraggeber und Auftragnehmer
  • Mitwirkungspflichten

Aufbau der Leistungsbeschreibung – die grundsätzlichen Verfahrensweisen

  • Transporte und Systemgestellungen
  • Container und Erfassungssysteme
  • Mengenfeststellungen
  • Subunternehmer
  • Nachunternehmer
  • Mindestanforderungen an den Auftragnehmer und Sub-/Nachunternehmer
  • Zuverlässigkeit und Ansprechpartner
  • Losvergabe

Aufbau der Leistungsbeschreibung – Haupt- und
Nebenleistungen

  • Definition und Abgrenzung von Haupt- und Nebenleistungen
  • Entsorgung von Abfallstoffen
  • Stoffbezeichnung und Deklaration
  • Transport von Abfallstoffen
  • Gestellung von Erfassungssystemen
  • Übernahmeschein und Begleitschein
  • Personalgestellung
  • Dokumentation der Leistungserstellung
  • Reinigungsleistungen
  • Mitwirkungspflichten

 

 

 

 

 

Aufbau des Leistungsverzeichnis

  • Präembel - Inhalt und Zielsetzung der Ausschreibung
  • Leistungspositionen: Haupt- und Nebenleistungen
  • Beschreibung der Auftragsdurchführung
  • Festlegung von Prozeduren, Arbeitsweisen und Fristen
  • Mengen - Prognose oder Vorjahreszahlen? Welche Daten eignen sich?
  • Angebotspreis - Preisbasis, Indexpreise und Staffelpreise

 Tools und Hilfsmittel

  • Arbeiten mit Online-Plattformen
  • Beispiele für das Erstellen mit Standardsoftware
  • Vor- und Nachteile der Hilfsmittel

Seminarmethoden

Das Seminar wird als Vortragsveranstaltung und in Dialogform durchgeführt. Die Weiterbildung lebt von den Fragen und Beispielen der Teilnehmer und bietet die Gelegenheit, eigene Probleme zu besprechen. An Fallbeispielen wird das erlernte Wissen verdeutlicht.

Zielgruppe

Das Seminar zur Leisungsbeschreibung und zum Leistungsverzeichnis in der Abfallentsorgung richtet sich an:

  • Technische Leiter und Betriebsleiter
  • Einkäufervon Entsorgungsleistungen
  • HSE (Health, Safety and Environement)-Beauftragte und Abfallbeauftragte
  • Vertreter der Entsorgungswirtschaft
  • Behördenvertreter
  • Mitarbeiter aus Planungs- und Ingenieurbüros

Ihr Referent für das Seminar "Leistungsverzeichnis in der Abfallentsorgung"

Dipl.-Betriebsw. VWA Karsten Meiß, Geschäftsführer, SmartRecycling Unternehmensberatung für Abfallmanagement, Solingen

Karsten Meiß betreibt das in Solingen ansässige Beratungsbüro SmartRecycling. Der diplomierte Betriebswirt verfügt über langjährige Erfahrung in der Produktionslogistik eines Elektrogeräteherstellers sowie in Leitungsfunktionen der Entsorgungswirtschaft über eine Expertise mit außerordentlichem Praxisbezug. Seit 2007 berät Karsten Meiß Unternehmen jeder Größenordnung und Branche in allen Fragen des Abfallmanagements. Hierbei bilden neben der Organisation des Abfallwesens die wirtschaftlichen Aspekte der Sekundärrohstoffwirtschaft seinen Arbeitsschwerpunkt. Regelmäßig referiert er zu abfallwirtschaftlichen Themen vor Berufsverbänden und -kammern. Inzwischen haben mehr als 200 namhafte Unternehmen seine Beratung in Anspruch genommen oder seine Seminare besucht.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 06SE128

Leistungsverzeichnis für die Abfallentsorgung

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

München, NH München Messe **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Eggenfeldener Str. 100
81929 München
Deutschland

+49 89/99345-0 zur Website

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS