Novellierung der Klärschlammverordnung
mit Teilnahmebescheinigung

Die Verordnung über die Verwertung von Klärschlamm, Klärschlammgemisch und Klärschlammkompost (Klärschlammverordnung - AbfKlärV), die am 27. September 2017 nun endgültig verabschiedet worden ist, hat weitreichende Konsequenzen beim Umgang mit Klärschlamm für den Großteil der Kläranlagenbetreiber (bei einer Anlagengröße ≥ 100.000/ 50.000 EW und P-Gehalten > 20 g). Neben der Verwertung von Klärschlamm wird die Phosphorrückgewinnung nach Ablauf der Übergangsfristen von 12 bzw. 15 Jahren Pflicht werden. Bis zum Jahr 2023 muss der Betreiber einen Plan vorlegen, welche Rückgewinnungsverfahren zum Phosphor-Recycling genutzt werden sollen.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Anforderungen und Konsequenzen aus der Novellierung der Klärschlammverordnung. Sie können nach dem Seminar die Bedingungen für Ihre eigenen Anlagen formulieren und weitere Schritte zur Umsetzung veranlassen. Hierzu zählen im Wesentlichen die Kenntnis der technischen Möglichkeiten und die Einschätzung, welche Verfahren für die eigenen Voraussetzungen und besonderen Bedingungen am besten geeignet sind. Darüber hinaus werden auch sofort greifende Änderungen besprochen, die sich aus der Novellierung der Klärschlammverordnung ergeben.
Top Themen
- Inhalte der neuen Klärschlammverordnung und der neuen Düngemittelverordnung
- Konsequenzen der Neuordnung für die Betreiber
- Technische Umsetzung der Anforderungen aus der Novelle
- Stand und Ausblick zu den Technologien der Phosphorrückgewinnung
- Zukünftige Perspektiven und Herausforderungen
Ablauf des Seminars "Novellierung der Klärschlammverordnung"
Erfahren Sie im Seminar "Novellierung der Klärschlammverordnung" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Novellierung der Klärschlammverordnung und der Düngemittelverordnung
| |
Konsequenzen und Fallbeispiele für Kläranlagen
| |
Technische Umsetzung und derzeitige Situation
| |
Perspektiven der P-Rückgewinnung
| |
Rechtliche Fragestellungen
| |
Strategien für die Kläranlagen
| |
Beantwortung offener Fragen und Abschlussdiskussion |
Prof. Dr.-Ing. Reiner Numrich, Reiner Numrich, Borchen
Prof. Reiner Numrich studierte Maschinenbau mit Habilitation im Fach Thermische Verfahrenstechnik. Er ist seit 2000 außerplanmäßiger Professor an der Universität Paderborn und lehrt die Fächer Anlagentechnik und Apparatebau in der Fakultät für Maschinenbau. Weiterhin ist er Geschäftsführer der Fa. Prof. Numrich GEV mbH in Borchen. Beim VDI Wissensforum moderiert er als fachlicher Leiter die VDI-Konferenz Klärschlammbehandlung, die jährlich im Herbst stattfindet.
In diesem Seminar erhalten Sie theoretischen Input des Referenten zur Novellierung der Klärschlammverordnung. Dieser Input soll mit Ihren praktischen Fragen und konkreten Praxisbeispielen angereichert werden. Darüber hinaus profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch und den lebhaften Diskussionen.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 06SE131
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben