Vergabe von Entsorgungsleistungen
mit Teilnahmebescheinigung

Auftraggeber lernen, ein Vergabeverfahren zur Vergabe von Entsorgungsleistungen richtig zu konzipieren und von Anfang bis Ende rechtssicher durchzuführen. Bieter erfahren, was sie bei der Angebotserarbeitung beachten müssen und wie sie ihre Rechte gegenüber dem Auftraggeber wahren. Es wird durchgängig auf die Besonderheiten bei der Vergabe von Entsorgungsleistungen eingegangen (geeignete Eignungs- und Zuschlagskriterien, Bedeutung der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb, Marktbesonderheiten …). Mit praktischen Übungen erlangen die Seminarteilnehmer Sicherheit im Umgang mit der Vergabe von Entsorgungsleistungen.
Sie lernen die rechtlichen Vorgaben für die Auftragsvergabe unterhalb und oberhalb der EU-Schwellenwerte kennen. Nach der Weiterbildung wissen Sie, wann Sie auf ein Vergabeverfahren verzichten dürfen und wie Sie die wesentlichen Weichen für ein Vergabeverfahren richtig stellen. Im Ergebnis können Sie Bekanntmachung und Vergabeunterlagen fehlerfrei gestalten. Bieter lernen, worauf sie bei der Durchsicht der Bekanntmachung und der Vergabeunterlagen besonders achten und was sie bis wann ggf. rügen müssen. Ferner werden den Teilnehmern der Wertungsprozess und die Formalien zum richtigen Abschluss der Vergabe von Entsorgungsleistungen vermittelt. Bieter lernen dabei vor allem, welche Fehler sie bei der Angebotsbearbeitung insbesondere vermeiden müssen.
Top Themen
- Richtiges Vergabeverfahren für Entsorgungsleistungen von Anfang bis Ende mit praktischen Übungen
- Besonderheiten bei Entsorgungsleistungen (geeignete Kriterien, Abfallrecht ...)
- Taktik im Vergabeverfahren
- Erste Erfahrungen mit dem modernisierten Vergaberecht
- Top Ten der typischen Fehler bei der Vergabe von Entsorgungsleistungen
Ablauf des Seminars "Vergabe von Entsorgungsleistungen"
Erfahren Sie im Seminar "Vergabe von Entsorgungsleistungen" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Wer muss welche Regeln beachten?
| |
Weichenstellung europaweite oder nationale Ausschreibung?
| |
Besonderheiten bei Vergaben unterhalb der Schwellenwerte
| |
Das Vergabekonzept
Praktische Übung: Teilnehmer von Auftraggebern konzeptionieren ihre Vergabe, Teilnehmer von Bietern gehen auf Fehlersuche | |
Die Bekanntmachung
Praktische Übungen: Erstellung einer Bekanntmachung, Rüge durch Bieter, Fehlersuche | |
Die Vergabeunterlagen
Praktische Übung: Fehlersuche in Auszügen von Beispiel-Unterlagen | |
Die korrekte Angebotswertung
Praktische Übung: Teilnehmer lösen „Fälle“, finden Ausschlussgründe | |
Taktik im Vergabeverfahren
| |
Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen
| |
Aufhebung des Vergabeverfahrens
| |
Ausnahme vom Vergaberecht?
| |
Nicht offenes Verfahren/beschränkte Ausschreibung und Verhandlungsverfahren/freihändige Vergabe
| |
Top Ten der typischen Vergabefehler und deren Folgen |
Das Seminar "Vergabe von Entsorgungsleistungen" richtet sich an:
- öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger
- Vergabestellen
- Krankenhäuser, Flughäfen, Bahnhöfe u. a. öffentliche
- Unternehmen
- Juristen (Unternehmen, öffentliche Hand)
- Vertreter der Entsorgungswirtschaft (Geschäftsführer, Vorstände, Vertrieb)
- Mitarbeiter aus Planungs- und Ingenieurbüros
Wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren, sind die nachstehenden Weiterbildungen des VDI Wissensforums ebenfalls interessant für Sie:
- <ir_link alias="" anchor="" params="" target="_blank" type="e" url="https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-umwelttechnik/emissionsmesstechnik-verbrennungsanlagen/">VDI-Forum Emissionstechnik in Verbrennungsanlagen</ir_link>
- <ir_link alias="" anchor="" params="" target="_blank" type="e" url="https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-umwelttechnik/crash-kurs-abfallrecht/">VDI-Seminar Crash-Kurs Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis</ir_link>
Dr. Natalie Hildebrandt, Fachanwältin für Vergaberecht, WMRC Rechtsanwälte Wichert und Partner mbB, Berlin
Rechtsanwältin Dr. Natalie Hildebrandt ist Partnerin der Kanzlei WMRC Rechtsanwälte, die auf das Vergabe-, Umwelt-, Infrastruktur- und Baurecht ausgerichtet ist. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre praktische Erfahrung mit der Begleitung von Ausschreibungen in der Abfallwirtschaft. Sie hält regelmäßig Schulungen zu vergaberechtlichen Themen, etwa bei der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt und der Verwaltungsakademie Berlin,und veröffentlicht Fachbeiträge, zuletzt z. B. einen dreiteiligen Beitrag zur Vergabe von Entsorgungsleistungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de