PIAE Keyvisual
PIAE Header 1
PIAE Header 2
PIAE Header 3

PIAE

  • 21. - 22. Juni 2023

    Mannheim, Congress Center Rosengarten

     

Jetzt Buchen

PIAE - Internationaler Fachkongress zu Kunststoffen im Automobilbau

Der weltweit größte Kongress für Kunststoff im Auto beleuchtet seit über 40 Jahren mit rund 46 Vorträgen von Automobilherstellern und Zulieferern wieder aktuelle kunststofftechnische Anwendungen und deren Einsatz im Bereich Interieur/Innenraum, Exterieur, Motor, Werkstoffe und Technologien. Die Ausstellung mit über 80 Ausstellern der gesamten Wertschöpfungskette bietet den idealen Rahmen zum Networking mit den Spezialisten. In Sachen Effizienz, Flexibilität, Funktionalität und Gestaltung von Oberflächen kann kaum ein anderes Material mit Kunststoff im Auto mithalten.

Eigenschaften bei der Herstellung und Verarbeitung ermöglichen es, Kunststoffe im Automobil v. a. bei Oberflächen passgenau auf Wünsche in Sachen Design und Komfort sowie Produkte mit Wohlfühlambiente zu entwickeln. Dies ist insbesondere wichtig, da Produkte wie Pkw und Nutzfahrzeuge immer öfter nicht nur Hilfsmittel zur Überwindung einer Distanz, sondern ebenfalls Arbeitsplätze sind. Kunststoff im Auto gewinnt somit zusehends an Bedeutung.

Neues von der PIAE!

Imagefilm zur PIAE

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben. Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier.

Imagefilm zur PIAE

Gute Gründe für PIAE

Der VDI-Kongress PIAE ist seit 42 Jahren der größte Branchentreff für Kunststoffanwender im Automobilbau. Seien auch Sie dabei und treffen Sie führende Kunststoffexperten, Partner, Kunden und alte Bekannte. Netzwerken, Wissensvermittlung und neue Zukunftsimpulse stehen dabei im zentralen Fokus.

Insgesamt 1.400 Teilnehmer der gesamten Wertschöpfungskette

Der VDI-Kongress PIAE ist mit 1.400 Besuchern jährlich, der weltweit größte Branchentreff für Kunststoffe im Automobil. Wir freuen uns jährlich über Besucher aus Deutschland, Europa & der Welt. Verpassen Sie nicht die Chance,  sich mit Vertretern der gesamten Wertschöpfungskette auszutauschen!

Riesige, interaktive Fachausstellung

Exklusiv stellen im Foyer des Kongress-Zentrums mehr als 80 nationale und internationale Unternehmen innovative kunststofftechnische Lösungen zu Kunststoffen im Auto vor. Freuen Sie sich bei der VDI Tagung Mannheim auf einen ausgewogenen Mix von Serien & Future Cars in der Ausstellung.

PIAE Kongress in Mannheim – das bedeutet Diskutieren, Informieren, Netzwerken!

Seit über 40 Jahren gibt der Kongress in Mannheim den Kunststoffen im Automobilbau eine Bühne und zeigt, dass ohne diesen fantastischen Werkstoff im Fahrzeugbau nichts geht. Immer wieder demonstrieren neue Innovationen in der Konstruktion und Kunststofftechnik, wie wichtig Kunststoffe für unsere Mobilität sind. Die spannendsten Innovationen sehen und erleben Sie traditionell bei uns in Mannheim. Der Branchentreff versammelt Jahr für Jahr über 1400 Experten aus 12 Nationen.

So erfahren Sie von Spezialisten der Fahrzeughersteller wie Adam Opel, AUDI, BMW, DAF Trucks, Daimler, FORD, MAN Truck & Bus, Porsche, Renault, VW, deren Erfahrungen in der Konstruktion von aktuellen Bauteil- und Werkstoffneuheiten. Vertiefen Sie Ihren persönlichen Fachaustausch am Objekt in unserer parallelen Fachausstellung. Dort erwarten Sie über 80 Aussteller, entlang der gesamten Prozesskette.

Der interaktive Kongress in Mannheim

Der VDI-Kunststoff Kongress PIAE hat in seiner mehr als vierzig jährigen Geschichte zählreiche Veränderungen im Automobil begleitet und auch thematisiert. Derzeit befindet sich das Automobil, wie auch die gesamte Branche, in einem Wandlungsprozess. Automobile Trends wie das automatisierte Fahren und die Elektrifizierung im Antrieb vermischen sich mit gesellschaftlichen Veränderungen durch die Digitalisierung und veränderten Mobilitätsanforderung. Unser Kongress hatte immer den Anspruch einen zeitgemäßen Einblick in das Thema Kunststoffe im Automobil zu vermitteln. Um dieses auch in Zukunft leisten zu können, haben wir den Aufbau des Kongresses in Mannheim im letzten Jahr angepasst und interaktiver gestaltet. Grundlage hierfür war eine Befragung von Teilnehmer der letzten zehn Jahre.

Was erwartet Sie?

  • Hohe Vortragsqualität durch Call for Papers und Selektion durch den Programmausschuss
  • Future Cars & Serienfahrzeuge zeigen Ihnen Automobile Trends an Exponaten
  • Interaktive Diskussionsrunden: Diskutieren Sie mit anderen Experten zu aktuellen kunststofftechnischen Fragestellungen und knüpfen Sie dabei neue Kontakte

Zielgruppe des Kongresses

  • Alle Entscheider entlang der Wertschöpfungskette
  • Forschung und Entwicklung
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter von Hochschulen und Forschungsinstituten

Aussteller / Sponsor werden

Sie möchten Ihr Unternehmen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen ohne Streuverluste Ihrer Zielgruppe präsentieren? Dann informieren sie sich über die Möglichkeiten Sponsor oder Aussteller auf dem PIAE Kongress zu werden.

Rückblick 2021 – Erster Aufschlag im New-Normal

Auf der PIAE 2021 trafen sich erstmals seit Ausbruch der Pandemie wieder die Kunststoffanwender im Automobilbau. Live und in Präsenz hatten 400 Experten einen Eindruck bekommen, wie auch in von Corona geprägten Zeiten eine Tagung sicher und verantwortungsvoll funktionieren kann. Eines wurde dort ganz besonders deutlich: Der echte Fachaustausch und das Gespräch mit Kunden und Zulieferern ist durch nichts zu ersetzen.

Über die PIAE

Mit rund 1.400 Teilnehmern und 80 Ausstellern aus 14 Ländern knüpft die Veranstaltung an ihre über 40-jährige Erfolgsgeschichte an. Die internationale Ausrichtung spiegelt sich seit der Umbenennung (ehemals KIA – Kunststoffe im Automobilbau in PIAE – Plastics in Automotive Engineering) im Namen wider.

2023 findet die PIAE vom 21.-22. Juni in Mannheim statt

Fotos zur Veranstaltung

Programmausschuss – Von Experten, für Experten!

Die Themen Kunststoff- und Fahrzeugtechnik sind ein hochkomplexer Spezialbereich. Um dort Trends und Innovationen zu erkennen und einschätzen zu können, sind tiefgreifendes Know-How und Erfahrung unerlässlich. Unser Programmausschuss verknüpft beides miteinander. Das ehrenamtliche Team besteht aus elf Experten, ist international aufgestellt und repräsentiert nahezu alle großen OEMs. Diese Experten erstellen das Call for Paper, bewerten die Einreichungen und setzen letztlich die Themen und Inhalte der PIAE zusammen. Ohne dieses tolle Engagement, wäre der Kongress nicht vorstellbar.

Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön!

 

Programmausschuss

Pascal Bertens

Pascal Bertens

DAF Trucks N.V. / Eindhoven

Dr. Christian Bornhorst

Dr. Christian Bornhorst

Volkswagen AG / Wolfsburg

Dipl.-Ing. Thomas Drescher

Dipl.-Ing. Thomas Drescher

Volkswagen AG / Wolfsburg

Orhan Dönmez

Orhan Dönmez

Mercedes-Benz Türk A.S. / Esenyurt-Istanbul

Dipl.-Ing. (FH) Volker Freitag

Dipl.-Ing. (FH) Volker Freitag

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Weissach

Dipl.-Ing. Fabian Groh

Dipl.-Ing. Fabian Groh

AUDI AG / Neckarsulm

Jürgen Gugg

Jürgen Gugg

BMW AG / München

Dr. Steffen Hölzel

Dr. Steffen Hölzel

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Weissach

Dr. Gerard Liraut

Dr. Gerard Liraut

Renault SAS Technocentre Renault / Guyancourt

Dr. Jenni Meiners

Dr. Jenni Meiners

Opel Automobile GmbH / Rüsselsheim

Dipl.-Ing. Wolfgang Möller

Dipl.-Ing. Wolfgang Möller

Volkswagen Osnabrück GmbH / Osnabrück

Stefan Röhl

Stefan Röhl

MAN Truck & Bus SE / München

Dipl.-Ing. Robert Someschan

Dipl.-Ing. Robert Someschan

Ford-Werke GmbH / Köln

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01TA701

PIAE 2023

Mannheim, Congress Center Rosengarten

Verfügbar

Infos anzeigen

Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Deutschland

+49 621/4106-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Unterstützendes Expertengremium

Zusätzlich wird unser Programmausschuss von einem Gremium aus der Zulieferindustrie unterstützt. Das regelmäßig wechselnde Team aus Spezialisten, gewährleistet tiefe Einblicke in die Bereiche Werkstoffentwicklung, Verfahrenstechnik und Maschinenbau.

Auch an Sie einen herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

Partner der "Plastic In Automotive Engineering"

Materials Engineering

Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering vernetzt gezielt Experten aus Wirtschaft und anwendungsnaher Wissenschaft, um aktuelle Bauteil- und Produktfragen aus Sicht der Werkstoffe und ihrer Technologien zu diskutieren und die erarbeiteten Lösungsansätze dem Netzwerk der Ingenieure in diesem Bereich zur Verfügung stellen zu können.

Neben den fachlichen Aktivitäten für Business Profis bietet die „Kunststoffe im Automobilbau“ auch schon lange Jahre dem Nachwuchs eine Chance. Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME) und die VDI Wissensforum GmbH luden in diesem Jahr mehr als 110 Studenten aus elf Hochschulen zur Veranstaltung ein. Dieses Engagement wird auch von den Professoren gewürdigt. So sagte Prof. Ansgar Jaeger von der Hochschule Würzburg: „Gerade an der Fachtagung ´Kunststoffe im Automobilbau´ besteht bei unseren Studenten ein sehr großes Interesse und wir sind dem VDI sehr dankbar, hier teilnehmen zu dürfen. Neben den Vorträgen steht vor allem die Fachausstellung im Vordergrund, die Möglichkeiten bietet, aktuelle und innovative Anwendungen zu sehen und außerdem Kontakte für Praktika und Diplomarbeiten vermitteln kann.“ Eine Initiative, die auch bei weiteren Tagungen der VDI Wissensforum GmbH von den Hochschulen geschätzt wird.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.vdi.de/gme

Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Tradition verbindet! Zwei engagierte Förderer der Kunststofftechnik bündeln ihre Kräfte. Zukünftig kooperieren das Kunststoff-Institut Lüdenscheid und das VDI Wissensforum. Auftakt der Kooperation ist der VDI-Kongress PIAE, zum Thema Kunststoffe im Automobilbau. Darüber hinaus wird das VDI-Wissensforum ideeller Träger und Mitglied beim Kunststoff-Institut Lüdenscheid. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Medienpartner 2023

K-Profi - Impulse für Kunststoffverarbeiter Logo
bioplastics magazine Logo
K-Zeitung