Bionik und Additive Fertigung
Ziel des Seminars ist es, Sie mit der Bionik & den additiven Fertigungsverfahren vertraut zu machen ► Jetzt informieren
24. – 25.06.2025 | Online |
04. – 05.11.2025 | Frankfurt am Main |
Veranstaltungsnummer: 02TA412
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie VDI-Fachtagung „Innovative Blechumformung für die zukünftige Fahrzeugproduktion“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Blechumformung in der industriellen Fertigung, besonders die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Herstellungsprozess der Blechumformung sowie der Wandel hin zu alternativen und elektrischen Antrieben werden untersucht.
Vom 19. - 20. März 2025 treffen sich Fachexpert:innen zur VDI-Fachtagung „Innovative Blechumformung für die zukünftige Fahrzeugproduktion“ in Nürtingen bei Stuttgart. Zentrale Themen sind neue Konzepte in der Pressen- und Anlagentechnik, in der Werkzeugentwicklung sowie in der Pressteilefertigung und Qualitätssicherung. Hierbei werden technische Entwicklungen aufgezeigt und verbesserte Verfahren für den Herstellungsprozess.
Durch die Corona-Pandemie wurde die bereits begonnene Digitalisierung in sehr hohem Tempo vorangetrieben und sorgte für gravierende Veränderungen. Die zahlreichen Veränderungen der letzten Jahre sind aber auch die Treiber für neue Prozesse und Innovationen auf dem Fachgebiet der Blechumformung. Die Fahrzeugindustrie, als eine europäische Kernindustrie mit Ihren Herstellern unterliegt einem stetigen Wandel aufgrund der Digitalisierung und des Transformationsprozesses der Branche. Zuliefererbetriebe müssen sich zügig umorientieren und neuen Betätigungsfeldern zuwenden.
Vertreterinnen und Vertreter von diesen führenden Firmen und Institutionen teilen ihr Know-how und beantworten Fragen:
ANDRITZ Kaiser • AutoForm Engineering• BMW• Bühler• Dayton Progress• ECOROLL Werkzeugtechnik • elunic • Fagor Arrasate• fischer group • Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik • Mercedes-Benz •PICUM MT • PROFIL Verbindungstechnik • Selmatec Systems• SF Bordignon• Stäubli Tec System • TU Bergakademie Freiberg • WBA Aachener Werkzeugbau Akademie
11:00 |
Registrierung der Teilnehmer und Mittagsimbiss |
---|---|
11:45 |
Begrüßung und Eröffnung durch die TagungsleitungDr.-Ing. Bernd Haller, Vorsitzender des VDI-Fachausschusses 101: Stanzerei-Großwerkzeuge |
Innovative FertigungsverfahrenModeration: Dipl.-Ing. Ingo von Wurmb, ehem. BMW AG, München |
|
12:00 |
Sustainable structural casting production for the body-in-white of tomorrow
|
12:30 |
Aluminium Hotforming (HFQ) – Wegweisender Leichtbau mit hochfesten und geometrisch komplexen Aluminium-Strukturbauteilen
|
13:00 |
Integration des Fügeprozesses mechanischer Funktionselemente in die Prozesskette zur Herstellung pressgehärteter Bauteile
|
13:30 |
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
Werkzeugentwicklung und innovative WerkstoffeModeration: Dipl.-Ing. (DH) Bertram Suck, Spezialist Umformen (Planung), BMW AG, München |
|
14:00 |
FEM-basierte Kompensationsstrategie der elastischen Verformung von Werkzeugkomponenten bei der Fertigung von Karosserieteilen in der Automobilindustrie
|
14:30 |
Innovationen im Bereich der Gasdruckfedern
|
15:00 |
Einsatz von Verbundwerkstoffen als Gleit- und Führungselemente in Presswerkzeugen für die Kalt- und Warmumformung
|
15:30 |
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
16:00 |
Werkzeugentwicklung: Einfluss der ZSB-Kompensationsmöglichkeiten auf die Gestaltung von Pressteilwerkzeugen
|
Verfahren in der WerkzeugherstellungModeration: Dipl.-Ing. Frank Schieck, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz |
|
16:30 |
Additive Fertigung für den Werkzeugbau – Chancen und Herausforderungen
|
17:00 |
Umsetzung einer Prozesskette zur hybrid-additiven Fertigung von Werkzeugkomponenten
|
17:30 |
Automatisierte und mobile Prozesskette zum Finishen von Presswerkzeugen durch eine maschinelle mechanische Oberflächenbearbeitung
|
18:00 |
Ende des ersten Veranstaltungstages |
19:00 |
Get-togetherZum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together in eine Nürtinger Brauerei ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern*Innen und Referenten vertiefenden Gespräche zu führen. |
KeynoteModeration: Dr.-Ing. Bernd Haller, Vorsitzender des VDI-Fachausschusses 101: Stanzerei-Großwerkzeuge |
|
08:30 |
Lösungen für die E-Mobility, Hochgeschwindigkeits-Stanzen von Elektromotorkernen aus Stahl
|
Optimierung in der Fertigung und Qualitätssicherung im PresswerkModeration: Stefan Müller, Technologieentwicklung Werkzeugbau, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen |
|
09:00 |
Laser-Blanking-Line Praxisbericht Platinenfertigung: digital – flexibel – produktiv
|
09:30 |
Effizienzsteigerung in der Blechumformung: Moderne Transfersysteme und Verbindungslösungen für Pressenlinien
|
10:00 |
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
10:45 |
Vollflächige Ölauflagenmessung im Presswerk
|
11:15 |
Hybrid Sensorik für innovatives Prozessmonitoring
|
11:45 |
KI-gestützte Qualitätskontrolle im Presswerk: Optimierungspotenziale und ROI-Analysen aus der Praxis
|
12:15 |
Mittagspause und Besuch der Fachausstellung |
Weiterentwicklungen für mehr Nachhaltigkeit/ DigitalisierungModeration: Prof. Dr.-Ing. Stefan Wagner, Hochschule Esslingen – University of Applied Sciences, Esslingen |
|
13:15 |
Projektierung eines ökobilanziellen Ansatzes zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Karosserieteilfertigung
|
13:45 |
Integration bionischer Strukturen in Pressenbauteile zur Erhöhung der dynamischen Stabilität und Steigerung der Steifigkeit
|
14:15 |
Wirkung des digitalisierten Werkzeugbaus unter Nachhaltigkeitsaspekten in der Technologie Umformen
|
14:45 |
Schlusswort und Zusammenfassung durch den TagungsleiterDr.-Ing. Bernd Haller, Vorsitzender des VDI-Fachausschusses 101: Stanzerei-Großwerkzeuge |
15:00 |
Ende der Veranstaltung |
Die VDI-Fachtagung "Innovative Blechumformung" richtet sich an Ingenieure und Ingenieurinnen, Fachpersonal und Entscheider und Entscheiderinnen aus der Automobilindustrie, aus der Blechteilfertigung. aus Prüfunternehmen und Lehr- und Forschungseinrichtungen, die in folgenden Bereichen arbeiten:
Es erwarten Sie spannende Expertenvorträge entlang der gesamten Prozesskette. Werfen Sie einen Blick in das spannende Tagungsprogramm.
Nutzen Sie die VDI-Fachtagung „Innovative Blechumformung für die zukünftige Fahrzeugproduktion“ als Ihre Plattform des Erfahrungs- und Meinungsaustausches. Informieren Sie sich zu den veränderten Anforderungen an die Blechumformung und über aktuelle Lösungen in diesen Bereichen.
Nutzen Sie den vorgelagerten Spezialtag zum Thema "Werkzeug- und Pressentechnologien für Blechumformverfahren". Er findet am Vortag der Tagung, am 18.03.2025 statt.
Ein Zimmerabrufkontingent kann unter dem Stichwort „VDI Innovative Blechumformung“ im Veranstaltungshotel
Best Western Plus Hotel Am Schlossberg Nürtingen
bis zum 14.02.2025 abgerufen werden.
Email: info@schlossberg.bestwestern.de
Joachim Gutberlet
Märkische Stanz-Partner Normalien GmbH / Lüdenscheid
Dr.-Ing. Bernd Haller
Prof. Matthias Hermes
Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede / Meschede
Stefan Müller
Mercedes-Benz AG / Sindelfingen
Alexander Reischl
voestalpine Camtec GmbH / Linz
Dipl.-Ing. Frank Schieck
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU / Chemnitz
Dr.-Ing. Thomas Sowa
Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf
Dipl.-Ing. Bertram Suck
BMW AG / München
Dipl.-Ing. Ingo von Wurmb
Prof. Stefan Wagner
Hochschule Esslingen / Esslingen