Seminar

Blechgerechtes Konstruieren

Veranstaltungsnummer: 02SE099

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Kennenlernen der gesamten Prozesskette Blech an einem konkreten Beispiel
  • Praxisgerechte Anwendung der Gestaltungsregeln für den Werkstoff Blech
  • Kostenvergleich von Blechkonstruktionen mit Standardbauteilen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

28. – 29. März 2023
Freising

Wenige Restplätze verfügbar

13. – 14. Juni 2023
Frankfurt am Main

Verfügbar

22. – 23. August 2023
Online

Verfügbar

27. – 28. November 2023
Nürtingen

Verfügbar

30. – 31. Januar 2024
Freising

Verfügbar

18. – 19. Juni 2024
Online

Verfügbar

12. – 13. November 2024
Online

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Blech ist ein Werkstoff mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Auch Funktionsteile sind mit der zur Verfügung stehenden Fertigungstechnik realisierbar. Da der Konstrukteur die Herstellkosten zum größten Teil beeinflusst, ist es notwendig, dass er auch alle Möglichkeiten bei der Entstehung des Bauteils mit einbezieht.

Nach dem Seminar "Blechgerechtes Konstruieren" besitzen Sie Kenntnisse und Anregungen zum kostengünstigen, gewichtsoptimierten, fertigungsoptimierten und funktionsgerechten Gestalten bzw. Konstruieren von Blechteilen. Sie erkennen die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten in der Blechbearbeitung und sind in der Lage, Blechbauteile zu identifizieren und diese wirtschaftlich umzusetzen. Das können bestehende Bauteile mit weiteren Fertigungsschritten sein, aber auch neu gestaltete Bauteile oder Baugruppen. Sie lernen die Regeln für die bauteil- und maschinenabhängige Gestaltung von Blechteilen anzuwenden.

Der gewonnene Überblick über die gesamte Prozeßkette Blech – von der Ideenfindung bis zum fertigen Bauteil – ermöglich es Ihnen, den Maschinenpark optimal auszunutzen. Dazu lernen Sie neben den konstruktiven Möglichkeiten auch die aktuellen Fertigungs- und Programmiermöglichkeiten zum Laserschneiden, Stanzen und Biegen kennen.

Top-Themen

  • Kennenlernen der gesamten Prozesskette Blech an einem konkreten Beispiel
  • Praxisgerechte Anwendung der Gestaltungsregeln für den Werkstoff Blech
  • Kostenvergleich von Blechkonstruktionen mit Standardbauteilen
  • Potentiale und Grenzen der Machbarkeit beim Konstruieren mit Blech
  • Der aktuelle Stand der Technik von Laser-, Stanz-, Stanzlasermaschinen und Biegemaschinen

Ablauf des Seminars "Blechgerechtes Konstruieren"

Erfahren Sie im Seminar "Blechgerechtes Konstruieren" mehr zu folgenden Themen:

Präsenz-Seminare:

1. Tag 09:00 bis ca. 16:30 Uhr | 2. Tag 08:30 bis ca. 16:00 Uhr

Online-Seminare:

1. Tag 08:30 bis ca. 16:00 Uhr | 2. Tag 08:30 bis ca. 16:00 Uhr

Die Prozesskette Blech

  • „Von der Idee zum fertigen Bauteil“ – Notwendige Schritte, um prozesssicher und wirtschaftlich zum Bauteil zu gelangen:
  • Anforderungen festlegen
  • Auswahl des richtigen Blechwerkstoffes und evtl. Beschichtung
  • Ideenfindung
  • CAD/CAM Möglichkeiten an einem konkreten Beispiel
  • An einem einfachen Teil werden mögliche Wege gezeigt, die zur Abwicklung führen.
  • Wie kommt die Biegeverkürzung ins Bauteil?
  • Datenformat .dxf und .geo
  • Überblick über die Maschinentechnik
  • Kurzer Überblick, was durch Stanzen, Laserschneiden, Stanz­lasertechnik und Biegen machbar ist
  • Fügen durch Laserschweißen
  • Unterschiedliche Nahtmöglichkeiten im Überblick
  • Tief- bzw. Wärmeleitschweißen
  • Umgesetzte Bauteile
  • Musterteile, vom Dünn- bis Dickblech, verschiedener
    Losgrößen
  • Verschiedene Ansätze: Teileanzahl reduzieren, Prozesse reduzieren, Fertigung optimieren, Funktionen zusammenfassen

Anwendungsmöglichkeiten von Blech

  • Wo macht eine Blechkonstruktion Sinn?
  • Was muss beachtet werden, um konventionelle Bauteile in Blechbauteile umzukonstruieren?
  • Neue Bauteile direkt als Blechteil gestalten
  • Was sind die Rahmenbedingungen?
  • Toleranzen von Blechbauteilen?
  • Machbarkeit und Grenzen
  • Wo können Toleranzen „versteckt“ werden
  • Kostenvergleich von Bauteilen
  • Vergleich von Bauteilen, die klassisch konstruiert und durch Blech ersetzt wurden

Gestaltungsregeln für den Werkstoff Blech

  • Bauteilabhängige Gestaltung von Blechteilen
  • Stabilität und Steifigkeit
  • Schweißnahtlage und Verputzarbeiten
  • Fügehilfen zum Positionieren von Bauteilen
  • Maschinenabhängige Gestaltung von Blechteilen
  • Definition von Mindestschenkellängen, Tafelbelegung,
    Schachtel und Profilhöhen
  • Werkzeuggeometrie, Öffnungen in der Biegezone und
    Größenverhältnis von Bauteil zu Laschengröße
  • MicroJoints und Umformungen

Vorstellung der unterschiedlichen Blechbearbeitungsmöglich­keiten und Beispiele von Maschinen aus dem Hause TRUMPF

  • Stanzen und Umformmöglichkeiten
  • Aufbau der Maschine
  • Werkzeuge und Werkzeugsystem
  • Umformmöglichkeiten
Kreatives Umsetzen in Einzel- oder Gruppenübungen
  • Kombinierte Stanzlaserbearbeitung
  • Aufbau der Maschine
  • Vorteile der Kombitechnik
  • Typische Teile
  • Laserschneiden auf der Flachbettlasermaschine
  • Aufbau der Maschine
  • Möglichkeiten und Anwendungen
Kreatives Umsetzen in Einzel- oder Gruppenübungen
  • Freibiegen
  • Aufbau der Maschine
  • Werkzeuge und Werkzeugsystem
  • Machbarkeit und Grenzen
Kreatives Umsetzen in Einzel- oder Gruppenübungen

Workshop „Blech“ – Diskussion von Teilnehmerfragestellungen

  • Blechgestaltung
  • Rohrgestaltung
  • Laserschweißgestaltung

Zielgruppe

Das Seminar "Blechgerechtes Konstruieren" richtet sich an:

  • Entwickler
  • Konstrukteure
  • Arbeitsvorbereiter und Meister aus dem Maschinen- und Anlagenbau

Ihre Referenten für das Seminar "Blechgerechtes Konstruieren":

Thomas Bronnhuber, Gruppenleiter Blechworkshopgruppe, TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG, Ditzingen

Sven Marquardt, Schulungsreferent, TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG, Ditzingen

Herr Bronnhuber ist bei TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Gruppenleiter in der Abteilung Blechworkshop. Dort führt er Beratungen zur Teilegestaltung im Haus und beim Kunden vor Ort durch.

Herr Marquardt ist als Schulungsreferent bei der TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG tätig. Auch er führt Beratungen zur Teilegestaltung im Haus und beim Kunden vor Ort durch.

 

Das Seminar wird abwechselnd von den o.g. Referenten geleitet.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02SE099

Blechgerechtes Konstruieren

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Wenige Restplätze verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Nürtingen, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Europastraße 13
72622 Nürtingen
Deutschland

+49 7022/704-0 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS