Call for Papers - Bis zum 11.11.2023 Beitrag einreichen!
25. VDI-Kongress AUTOMATION –
Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik
Jetzt schon für 2024 anmelden!
Seit 1990 trifft sich die Community jährlich zum Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik. Die Veranstaltung bietet Ihnen ein breit gefächertes Programm mit Fachvorträgen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft.
Unter dem unserem Motto „AI beats Automation“ kommen Sie im nächsten Jahr mit der Community in den Austausch.
Gute Gründe für die Teilnahme an der AUTOMATION
Der VDI-Kongress AUTOMATION ist der in Deutschland führende Automatisierungskongress. Seien Sie dabei und treffen Sie führende Fachleute, geschäftliche Kontakte, Auftraggebende und auch alte Bekannte. Nutzen Sie Ihre Teilnahme zum Netzwerken und erlangen Sie neues Wissen und Impulse für Ihre zukünftigen Projekte.

Größter technischer Kongress der Automatisierungstechnik
Der VDI-Kongress AUTOMATION ist der in Deutschland führende Automatisierungskongress. Netzwerken, Diskussionen sowie Erfahrungs- und Gedankenaustausch stehen im Mittelpunkt des Kongresses.

Branchenübergreifendes Networking
Treffen Sie Fach- und Führungskräfte von Anwendern und Herstellern der Mess- und Automatisierungstechnik sowie Fachleute aus der Wissenschaft. Führen Sie interessante Gespräche und Diskussionen und pflegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Fachausstellung – Networking Area mit Future Zone
Die begleitende Fachausstellung hat sich mittlerweile zu einem der Highlights der Veranstaltung entwickelt. Ergänzend wird auch in diesem Jahr die Future Zone stattfinden: Treffen Sie hier sowohl Start-ups als auch Forschungsgruppen von Hochschulen und renommierten Instituten und informieren Sie sich über deren Forschungsprojekte, Produkte und Dienstleistungen.
Sponsoren Bronze
Medienpartner
Impressionen
Mit über 100 Fachbeiträgen, einer interessanten Fach- und Posterausstellung, anregenden Diskussionsrunden, viel Raum für vertiefende Gespräche sowie der exklusiven Abendveranstaltung im Kurhaus Baden-Baden begeistert der Kongress AUTOMATION regelmäßig um die 500 Experten der Mess- und Automatisierungstechnik.
Programmausschuss AUTOMATION
Der VDI vermittelt Wissen aus allen relevanten Technikdisziplinen und bietet unter anderem eine umfassende Themenvielfalt rund um die Automation.
Programmausschüsse, zusammengesetzt aus Vertretern der Industrie und der Forschung, unterstützen uns bei der inhaltlichen Gestaltung unserer Veranstaltungen. Sie gewährleisten Aktualität, Neutralität, Praxisnähe und Hochwertigkeit bei der Vortragsauswahl.
Die AUTOMATION erfreut sich eines sehr engagierten Programmausschusses mit Vertretern aus unterschiedlichsten Bereichen der Mess- und Automatisierungstechnik.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlich tätigen Mitglieder für die tolle Zusammenarbeit!

Dipl.-Ing. Heiko Adamczyk
Fortinet GmbH / Frankfurt

Dr.-Ing. Christian Arnold
KARL MAYER STOLL R&D GmbH / Obertshausen

Prof. Mike Barth
Karlsruher Institut für Technologie Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme (IRS) / Karlsruhe

Prof. Martin Becker
Hochschule Biberach / Biberach

Prof. Joachim Birk
BASF SE / Ludwigshafen

Schirin Bär M.Sc.
Amazon / Frankenthal

Dr. Michael Deilmann
KROHNE Messtechnik GmbH / Duisburg

Sascha Dessel
Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Prof. Christian Diedrich
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. / Magdeburg

Dr.-Ing. Dagmar Dirzus
KROHNE Innovation GmbH / Duisburg

Alexander Fay
Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg / Hamburg

Prof. Georg Frey
Universität des Saarlandes / Saarbrücken

Hans Fröhlich
Endress+Hauser Group Services AG / Reinach

Dr.-Ing. Stefan Gehlen
VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH / Mannheim

Dr. Martin Gerlach
Bayer AG / Leverkusen

Prof. Iris Gräßler
Heinz Nixdorf Institut Universität Paderborn / Paderborn

Dipl.-Ing. (FH) Axel Haller
ABB AG / Mannheim

Dr. Felix Hanisch
Bayer AG / Leverkusen

Prof. Michael Heizmann
Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT) Karlsruher Institut für Technologie (KIT) / Karlsruhe

Prof. Ulrich Jumar
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. / Magdeburg

Prof. Jörg Kiesbauer
Hochschule Darmstadt / Darmstadt

Dr. Niels Kiupel
Evonik Operations GmbH / Marl

Prof. Tobias Kleinert
RWTH Aachen / Aachen

Prof. Steffi Knorn
Technische Universität Berlin / Berlin

Gunther Koschnick
Zvei e.V. / Frankfurt

Prof. Bernd Kuhlenkötter
Ruhr-Universität Bochum / Bochum

Felix Loske
HARTING Stiftung & Co. KG / Espelkamp

Dr. Christine Maul
Covestro Deutschland AG / Leverkusen

Dipl.-Ing. Martin Müller
Phoenix Contact Electronics GmbH / Bad Pyrmont

Dr.-Ing. Jörn Oprzynski
Siemens AG / Karlsruhe

Christine Oro Saavedra
NAMUR c/o Bayer Technology Services / Leverkusen

Dr. Thomas Paulus
KSB SE & Co. KGaA / Frankenthal

Prof. Frank Piller
RWTH Aachen University Institut f. Technologie- und Innovationsmanagement / Aachen

Dr. Thorsten Pötter
Samson AG Mess- und Regeltechnik / Frankfurt

Prof. Martin Ruskowski
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI GmbH / Kaiserslautern

Felix Seibl
Zvei e.V. / Frankfurt

Prof. Olaf Simanski
Hochschule Wismar Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung / Wismar

Christian Stich
Festo SE & Co.KG / Denkendorf

Norman Südekum
WAGO GmbH & Co. KG / Minden

Dr. Lisa Underberg
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. / Magdeburg

Prof. Leon Urbas
Institut für Automatisierungstechnik Fakultät Elektro- u. Informationstechnik Technische Universität Dresden / Dresden

Prof. Michael Weyrich
Universität Stuttgart / Stuttgart
Partner der AUTOMATION
Fachliche Träger
VDI/VDE-GMA
In der VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik, kurz GMA, bündeln der VDI und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) die gemeinsamen Aktivitäten im Bereich Mess- und Automatisierungstechnik. In über 60 Gremien werden aktuelle Fragestellungen zur Mess- und Automatisierungstechnik behandelt. Handlungsempfehlungen in Form von VDI-Richtlinien, Erfahrungsaustausch und Veranstaltungen sind Ergebnisse der GMA-Aktivitäten.

The 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA)
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) wurde eingerichtet, um als zentrales und globales Forum relevante technische, regulatorische und geschäftliche Aspekte in Bezug auf 5G für den industriellen Bereich anzusprechen, zu diskutieren und zu bewerben. Sie spiegelt das gesamte Ökosystem und alle relevanten Interessengruppen aus der OT-Industrie, der IKT-Industrie, der Wissenschaft und anderer Gruppen wider.

NAMUR
Die NAMUR ist ein international ausgerichteter Interessenverband der Anwender von Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie. Die Arbeit ihrer etwa 40 Arbeitskreise deckt die anwendungsrelevanten Aspekte von Automatisierungstechnik und Prozessführung über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen ab.

ZVEI
Der ZVEI vertritt die gemeinsamen Interessen der Elektro- und Digitalindustrie und der zugehörigen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und auf internationaler Ebene. Der Verband zählt mehr als 1.100 Mitgliedsunternehmen. Die Branche beschäftigt fast 900.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Inland (Stand: November 2022). Von Januar bis November 2022 lag ihr Umsatz bei 224 Milliarden Euro.
Veranstaltung buchen
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.