Programm des Kongresses
Der Kongress AUTOMATION präsentiert in 6 parallelen Programmzügen ca. 100 verschiedene Beträge zu zahlreichen Innovationen, Anwendungen und neuesten Forschungserkenntnissen.
Die Themenschwerpunkten der beiden Kongresstage sind:
- Künstliche Intelligenz & autonome Systeme
- Industrielle Kommunikation
- Technologie- und Innovationsmanagement – von der Automation zu unternehmerischem Nutzen
- Data Science für die Automation
- Fertigungsautomation
- Prozessautomation
- Methoden und Synergien
Zur Eröffnung des Kongresses erwartet Sie eine Keynote zum Thema „Das intelligente Unternehmen“ von Johann Soder, Geschäftsführer für Sonderthemen, SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG.
Am zweiten Kongresstag startet Anja Hendel, Geschäftsführerin bei diconium GmbH in Stuttgart mit dem Impulsvortrag „Your Spaltmaß is killing my software“.

Eine prominent besetzte Podiumsdiskussion am ersten Kongresstag befasst sich mit der Frage: „Scheitert die Nachhaltigkeit in der Industrie an der Digitalisierung?“.
Moderation: Dr.-Ing. Wilhelm Otten, Leiter des VDI-Gremiums „Interdisziplinäres Gremium für Digitale Transformation“ sowie Eigentümer, WOtten-Consulting, Münster
Experten:
Dr.-Ing. Jens Gayko, Managing Director Standardization Council Industrie 4.0, VDE e. V., Frankfurt am Main
Dr.-Ing. Gunter Kegel, Vorstandsvorsitzender, Pepperl+Fuchs SE, Mannheim sowie Präsident, ZVEI e. V.
Dipl.-Ing. Michael Pelz, Automation & Digitization Manager, Heubach Colorants Germany GmbH, Frankfurt am Main sowie stv. Vorsitzender, Namur e. V.
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Michael Weyrich, Institutsleitung, Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme, Universität Stuttgart sowie Vorsitzender, VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)
Lion Stage
Auch dieses Jahr wird wieder das Format der „Lion Stage“ angeboten. Vorausgewählte Start-ups treten am ersten Tag des Kongresses in einem exklusiven Pitch-Wettbewerb an, stellen ihre innovativen Lösungsideen vor und beantworten Fragen auch aus dem Publikum.
In einem anschließenden Voting durch unsere Jury und dem Publikum wird die Sieger gekürt und auf der Abendveranstaltung prämiert.
Spezialtage
Begleitend zum Kongress finden am 26. Juni 2023 diese VDI-Spezialtage statt:
Vom Anwendungsfall bis zur Verwaltungsschale – den digitalen Zwilling aktiv gestalten
Der Spezialtag vermittelt Ihnen wichtige Begriffe und Ansätze rund um das Thema des Digitalen Zwillings in der Standardisierung. Darüber hinaus wird das Konzept der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell) als Entwicklung der Plattform Industrie 4.0, der Verbände und der entsprechenden Nutzerorganisation IDTA (Industrial Digital Twin Association) behandelt.
Modularisierung mittels MTP – Gemeinsam zum schnellen, effizienten und durchgängigen Engineering
Dieser Spezialtag vermittelt Ihnen den aktuellen Stand der Standardisierung sowie wichtige Grundlagen und Hintergründe rund um die Automatisierung in der Modularisierung von verfahrenstechnischen Anlagen.
Bei der gemeinsamen Buchung von Kongress und Spezialtagen profitieren Sie von unseren Kombirabatten.