Auf Grund der anhaltenden Pandemie und der damit verbundenen Folgen wird der ELIV-MarketPlace im Jahr 2020 nicht stattfinden. Der große Elektronikkongress "ELIV" wird seine Türen im nächsten Jahr wieder in Bonn öffnen (20.-21. Oktober 2021). Das Call for Papers wird Ende des Jahres verfügbar sein.
ELIV MarketPlace
Der ELIV-MarketPlace Baden-Baden (lange als „Baden-Baden Spezial“ bekannt) findet seit 2004 alle zwei Jahre im Wechsel mit dem internationalen VDI-Elektronikkongress ELIV statt. Hier treffen sich über 450 Experten, die sich über Trends und Entwicklungen rund um Elektronik in mobilen Anwendungen informieren möchten.
Top-Themen technisch tiefgreifend dargestellt
Der ELIV-Marketplace vereint unter seinem Dach drei hochkarätige Tagungen: „E/E im Pkw“, „EE im Nutzfahrzeug“ und „E/E in mobilen Arbeitsmaschinen“ und versteht sich als Plattform, auf der Methoden und Techniken der aktuellen Trends und Top-Themen vertiefend präsentiert werden. Damit die Veranstaltung diesem Anspruch gerecht werden kann, evaluieren die drei engagierten Fachausschüsse sorgfältig Themen und Vortragende.
Als langjähriges Mitglied der Ausschüsse ELIV und ELIV-MarketPlace Pkw ist Dr.-Ing. Klaus Harms, Bosch Management Support GmbH, erstmals als fachlicher Leiter für das Pkw-Programm tätig. Fachlicher Leiter des Nutzfahrzeug-Programms ist Dr.-Ing. Hans Welfers, ehemals MAN. Dipl.-Ing. Peter Hieronymus von CLAAS ist fachlicher Leiter des Programms Elektrik / Elektronik in mobilen Arbeitsmaschinen. Der Programmausschuss mit ausgewiesenen Experten der Elektronik-Community steht Pate für das Kongressprogramm. Die fachliche Trägerschaft obliegt der VDI-Fachgesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik (FVT).
Teilnehmerinfos
Der ELIV-MarketPlace richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in der Elektronik-, Software- und Hardwareentwicklung bei Herstellern und Zulieferern von Pkw, Nfz und mobilen Arbeitsmaschinen (Land- und Baumaschinen sowie Sonderfahrzeuge), Elektronik-, Soft- und Hardwareunternehmen, Dienstleistern oder an Hochschulen und Instituten tätig sind.
Sie möchten sich über die Top-Themen der Fahrzeugelektronik informieren, sich mit anderen Fachleuten austauschen und Ihr berufliches Netzwerk erweitern, und das ganze corona-sicher und angepasst an Ihre momentanen Arbeitsbedingungen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den ELIV-MarketPlace!
Veranstaltungsnummer: 01TA106
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Dipl.-Ing. Reinhold Beck Daimler AG / Sindelfingen
Dr. Alexander Flaig Bosch Rexroth AG / Elchingen
Simon Fürst BMW AG / Unterschleißheim
Joakim Gimholt TRATON AB / Södertälje
Steffen Glemser NXP Semiconductors Germany GmbH / Böblingen
Dr.-Ing. Klaus Harms Robert Bosch GmbH / Schwieberdingen
Dr. Falk Hecker Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH / Schwieberdingen
Dipl.-Ing. Peter Hieronymus Claas E-Systems GmbH / Dissen
Roman Hofmann Liebherr-International Deutschland GmbH / Lindau
Dipl.-Ing. Jürgen H. Hollstein John Deere GmbH & Co. KG John Deere Werk Mannheim / Mannheim
Dr.-Ing. Franz Krauss ZF Friedrichshafen AG / Friedrichshafen
Prof. Dr. Leon Laine Volvo Group Trucks Technology CAMP-X / Göteborg
Dipl.-Ing. Ralf Leinenbach Hydac Electronic GmbH / Saarbrücken
Dipl.-Ing. Gilles Mabire Continental Automotive GmbH / Villingen-Schwenningen
Dr. Rainer Müller-Finkeldei Daimler AG / Stuttgart
Dr. Michael Ruf KraussMaffei Technologies GmbH / München
Dipl.-Inf. Martin Schleicher Elektrobit Automotive GmbH / Erlangen
Dipl.-Ing. Stefan Teuchert MAN Truck & Bus SE / München
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Matthias Thiemann HELLA KGaA Hueck & Co. / Lippstadt
Dr. Hans Welfers Wegberg
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de