Elektrik und Elektronik in Mobilen Arbeitsmaschinen 2024
Veranstaltungsnummer: 01TA111
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung auf Englisch stattfindet. Für die englische Übersetzung und unser komplettes englischsprachiges Angebot, wechseln Sie bitte zur internationalen Seite.
Wechseln zu www.vdiconference.comDie Internationale VDI-Tagung „Elektrik/Elektronik in Mobilen Arbeitsmaschinen” findet vom 16. bis 17. Oktober 2024 in Bonn statt, gemeinsam mit dem internationalen VDI-Kongress "ELIV" – Der weltweit größte Kongress für Automobil-Elektronik, Software und Anwendungen. Über 1000 Expert*innen treffen sich hier, um sich über aktuelle technische Lösungen aus Forschung und Entwicklung zu informieren.
Auf dem Gebiet der mobilen Arbeitsmaschinen stehen spannende Veränderungen bevor. Die Einführung der ersten autonom fahrenden Traktoren, Agrarroboter und Baumaschinen im praktischen Einsatz ist ein bemerkenswerter Erfolg. Um jedoch wirklich autonom und effizient zu sein, müssen alle Arbeitsprozesse automatisiert werden. Die Industrie stellt sich dieser Herausforderung mit Hilfe von intelligenter Sensorik und künstlicher Intelligenz. Auf der Tagung „Elektrik/Elektronik in Mobilen Arbeitsmaschinen“ werden inspirierende Ansätze und Innovationen präsentiert, die verdeutlichen, wie die Leistungsfähigkeit der Maschinen mit dem Grad der Automatisierung steigt.
Die neuen autonomen Konzepte verändern die Arbeitsweise von mobilen Arbeitsmaschinen grundlegend. Arbeiten werden in der Regel auf einer Cloudplattform mit Planungs- und Überwachungsfunktionen vorgeplant. Cloudbasiertes Flottenmanagement sorgt für eine effiziente Verfügbarkeit und erleichtert die Planung der Einsätze. Allerdings erhöht das heterogene Angebot dieser Plattformen die Einstiegshürden in den Markt. Die Frage ist, wie die Industrie Interoperabilität ermöglichen und standardisierte Schnittstellen bereitstellen wird.
Die Tagung „Elektrik/Elektronik in Mobilen Arbeitsmaschinen“ bietet eine großartige Gelegenheit, um über neue Technologien, Verfahren, Robotik, künstliche Intelligenz und Maschinen für eine effiziente Landwirtschaft zu diskutieren.
Call for Papers gestartet - Experten gesucht
Sie haben spannende Lösungen & Praxisbeispiele zu zeigen und wollen als Expert*in im Bereich der Elektrik und Elektronik in Mobilen Arbeitsmaschinen Ihr Knowhow präsentieren? Das Programmkomitee lädt Sie herzlich dazu ein, Ihre aktuellen technischen Lösungen aus Forschung und Entwicklung vorzustellen.
Reichen Sie einen Vortragvorschlag zu einem der folgenden Themenschwerpunkte ein und setzten neue Impulse – Die aufgeführten Themen sind vielfältig und decken alle wichtigen und interessanten Arbeitsbereiche von mobilen Arbeitsmaschinen ab:
- Alternative Fahrzeugkonzepte
- Elektrifizierung und alternative Antriebe
- Automatisierung und Autonomie
- (Intelligente) Sensoren und Algorithmen
- Software-Plattformen, Interoperabilität und Konnektivität
- Softwaredefinierte Fahrzeuge
Details zu den Schwerpunktthemen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Call for Papers.
Wichtige Termine für Sie im Überblick:
- Einreichungsschluss für Kurzfassungen: 01. März 2024
- Benachrichtigung der Autoren*innen: Ende April 2024
- Einreichungsschluss von Manuskripten: 02. September 2024
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Zielgruppe
Die Internationale VDI-Tagung „Elektrik/Elektronik in Mobilen Arbeitsmaschinen“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in der Elektronik-, Software- und Hardwareentwicklung bei Herstellern und Zulieferern von mobilen Arbeitsmaschinen, Elektronik-, Software- und Hardwareunternehmen, Dienstleistern oder an Hochschulen und Instituten tätig sind.
Ein Ticket für zwei Tagungen – inklusive gemeinsamer Abendveranstaltung
Mit Ihrem Ticket für die internationale VDI-Tagung „Elektrik/Elektronik in Mobilen Arbeitsmaschinen“ erhalten Sie Zugang zum parallel stattfindenden internationalen VDI-Elektronikkongress „ELIV“. Hören Sie ohne zusätzliche Kosten Vorträge der Parallelveranstaltung und diskutieren Sie mit allen anwesenden Expert*innen die Trends und Entwicklungen der Elektronik im Pkw-Bereich sowie in mobilen Anwendungen.
Auf der gemeinsamen Abendveranstaltung haben Sie zusätzlich die Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen und Branchenexpert*innen beider Veranstaltungen auszutauschen. Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen und freuen Sie sich auf vertiefende Gespräche in informeller Runde.
Jetzt Ticket sichern!
Sie möchten sich über die Top-Themen der Automobilelektronik informieren, sich mit anderen Expert*innen austauschen und Ihr berufliches Netzwerk ausbauen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für diese Tagung!
Veranstaltung buchen

Prof. Thomas Herlitzius
Fakultät Maschinenwesen Technische Universität Dresden / Dresden

Dr.-Ing. Carsten Hoff
dSPACE GmbH / Paderborn

Dr.-Ing. Georg Kormann
John Deere GmbH & Co. KG Intelligent Solutions Group / Kaiserslautern

Dipl.-Ing. Ralf Leinenbach
Hydac Electronic GmbH / Saarbrücken

Dr.-Ing. Steffen Mutschler
Bosch Rexroth AG / Ulm