Die VDI-GPP bietet mit ihren Fachbereichen für alle Branchen abgesichertes Wissen zur Gestaltung von Produkten und Prozessen sowie deren Optimierung bezüglich Qualität, Zeit und Kosten-Nutzenverhältnis.
Dies umfasst den gesamten Produktlebenszyklus von der Idee über Entwicklung, Marketing und Service bis hin zu Recycling unter Verwendung optimierter Methoden, Werkzeuge und Systeme inklusive der erforderlichen Informationstechnik.
Dadurch wird die erfolgreiche Verbindung von Markt und Technik für nachhaltiges Wachstum und Ertrag sichergestellt. Die VDI-GPP – als größte Fachgesellschaft im VDI – bietet eine Plattform für die fachliche Diskussion und Mitarbeit ausgehend vom Stand der Technik über eine kontinuierliche Weiterentwicklung bis hin zu Entwicklungstrends.
Die Aufgaben der VDI-GPP bestehen darin, die umfangreichen Angebote und Dienstleistungen des VDI auf diesen Gebieten zu bündeln, zusammenfassend darzustellen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dazu gehört ebenfalls ein reger Austausch mit anderen Gesellschaften des VDI.
Die Aktivitäten der Fachgesellschaft werden durch ein mit ehrenamtlich tätigen Entscheidungsträgern besetzten Beirat geplant und koordiniert. Die Geschäftsstelle ist im Haus des VDI in Düsseldorf angesiedelt. Neben der Hauptgeschäftsstelle gibt es in den Bezirksvereinen, die die VDI-Mitglieder vor Ort betreuen, Arbeitskreise, die auf dem Gebiet der Produkt- und Prozessgestaltung aktiv sind.
Die VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP) setzt sich aus 8 Fachbereichen zusammen:
- Informationstechnik
- Technischer Vertrieb und Produktmanagement
- Value Management und Wertanalyse
- Projekt- und Prozessmanagement
- Sicherheit und Zuverlässigkeit
- Schwingungstechnik
- Produktentwicklung und Mechatronik
- Getriebe und Maschinenelemente
Weitere Informationen unter www.vdi.de/gpp