Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeuge 2023
Veranstaltungsnummer: 01TA809
- Jetzt Referent werden und Ihr Fachwissen und die Expertise Ihres Unternehmens vor einem ausgewählten Fachpublikum präsentieren!
- Ob konventionelle, hybridisierte Antriebsstränge, E-Antriebe, Wasserstoff oder Gas: Tauschen Sie sich über Innovationen aus!
- Erweitern Sie ihr berufliches Netzwerk und treten Sie in Dialog mit Experten aus Industrie und Wissenschaft!
Auf der 8. internationalen Tagung "Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeuge" geben führende Player im Nutzfahrzeugbereich einen Überblick über die neusten Entwicklungen bei rein batterieelektrischen, CO2-neutralen, hybriden und konventionellen Antriebsstranglösungen. Thematisiert werden Aspekte über den kompletten Lebenszyklus von Nutzfahrzeugen mit den Schwerpunkten kompletter Triebstrang und Getriebe.
So vielseitig ist der Antriebsstrang bei Nutzfahrzeugen
Weltweit immer ambitioniertere gesetzliche Vorgaben, vor allem im Rahmen der CO2-Regulierung, zwingen die Nutzfahrzeughersteller, Alternativen zum konventionellen Antriebsstrang zu entwickeln. Doch eine rein batterieelektrische Lösung ist vor allem für den innerstädtischen Verkehr attraktiv, scheint aber aus Volumen- und Gewichtsgründen sowie angesichts der eingeschränkten Flexibilität für den schweren Nutzverkehr mittelfristig keine Option zu sein. Umso interessanter werden Hybrid-Konzepte und der Einsatz synthetischer Kraftstoffe.
Beteiligen Sie sich aktiv an der Programmgestaltung
Vortrag einreichen, Vorschläge für Tagesseminare abgeben, Netzwerktreffen mitgestalten
Sie haben spannende Lösungen & Praxisbeispiele zu zeigen und wollen ein Teil der Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeuge in 2023 werden?
Dann reichen Sie einen Vortrag zu einem der folgenden Themenschwerpunkte ein:
- Synthetische Kraftstoffe: Arten, Kosten, Rahmenbedingungen
- Potenziale von Erdgas-Nutzfahrzeugen
- Wasserstoffmobilität für den schweren Güterverkehr
- Elektrifizierungskonzepte für Light und Medium Duty Trucks sowie für Busse
- Moderne Simulationsmethoden für Entwickler
- CO2-Konformität, Compliance
- Antriebsarchitekturen und Fahrzeugintegration
Senden Sie an koerber@vdi.de folgende Unterlagen:
- Vortragstitel, vier Unterpunkte (in Deutsch & Englisch)
- Angaben zum vortragenden Autor & max. 2 Co-Autoren
- Kurzbeschreibung des Inhalts als Fließtext (max. 1. A4-Seite in Deutsch & Englisch)
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Praxisrelevante Fachthemen werden in den vorgelagerten Workshops in Angriff genommen
Abgerundet wird das Tagungsprogramm durch vorgelagerte Spezialtage. Diese eintägigen Weiterbildungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Knowhow zu einem ausgewählten Thema zu vertiefen. Profitieren Sie von vergünstigten Kombipreisen bei gemeinsamer Buchung mit der Tagung. Die Themen für 2023 werden noch bekannt gegeben.
Sie möchten selbst eine eintägige Weiterbildung gestalten? Dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung: koerber@vdi.de
Vorteile
- Jetzt Referent werden und Ihr Fachwissen und die Expertise Ihres Unternehmens vor einem ausgewählten Fachpublikum präsentieren!
- Ob konventionelle, hybridisierte Antriebsstränge, E-Antriebe, Wasserstoff oder Gas: Tauschen Sie sich über Innovationen aus!
- Erweitern Sie ihr berufliches Netzwerk und treten Sie in Dialog mit Experten aus Industrie und Wissenschaft!
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Was Sie sonst noch erwartet auf der VDI-Tagung „Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeugen“
1 Ticket – 2 Veranstaltungen: Mehr Netzwerkmöglichkeiten, mehr Aussteller, mehr Teilnehmer
Die Tagung „Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeuge“ ist alle zwei Jahre fester Bestandteil des zeitgleich stattfindenden VDI-Kongresses "Dritev" mit
- über 80 Fachvorträgen
- intensiver Austausch mit Teilnehmenden aus dem Inn- und Ausland
- über 100 Fachausstellern
Mit Ihrem Ticket haben Sie kostenfreien Zugang zu diesem Internationale VDI-Kongress "Dritev 2023", der einer der größten Automobil-Kongresse weltweit und DIE Informationsplattform für Getriebeexperten ist - Seien Sie Teil dieser Community!
Eine gemeinsame Abendveranstaltung mit allen Teilnehmern der Dritev sowie der Tagung Nutzfahrzeuge bietet die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, geschäftliche Beziehungen auszubauen und Ideen mit Experten zu diskutieren.
Im Ausstellungsbereich erhalten Sie eine perfekte Übersicht über die wichtigsten Anbieter in der Entwicklung, Simulation und Produktion von Antrieben, Getrieben und Komponenten. Wenn Sie selber zu hochkarätigen Teilnehmern dieser VDI-Fachtagung Kontakt aufnehmen und Ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum präsentieren wollen, klicken Sie hier.
Abstract einreichen oder direkt zum Termin anmelden zum Frühbuchpreis
Sie befassen sich mit einem der oben genannten Themengebiete? Sie können Erfahrungen aus Ihrem beruflichen Alltag, aus Projekten oder Kooperationen einbringen?
Dann gestalten Sie die Tagung aktiv mit und reichen Ihren Beitrag ein (koerber@vdi.de).
Der Programmausschuss freut sich auf Ihren Vortragsvorschlag.
Auch als Teilnehmer können Sie sich bereits registrieren.
Hotel gesucht in
Baden-Baden?
Hier finden Sie die Zimmerkontingente zur Veranstaltung. Zimmer sind begrenzt!
Veranstaltung buchen

Dipl.-Ing. Benoist Auffray
VALEO Powertrain Transmission Systems / AMIENS

Dr.-Ing. Rolf Doebereiner
AVL List GmbH / Graz

Dipl.-Ing. Christian Gropp
Daimler Truck AG / Stuttgart

Thomas Landsherr
MAN Truck & Bus SE / München

Dipl.-Ing. Josef Schäffler
Magna Powertrain Engineering Center Steyr GmbH & Co. KG / St. Valentin

Dipl.-Ing. (FH) Klaus Steinel
ZF Friedrichshafen AG / Friedrichshafen