11. Internationaler Motorenkongress
11. Internationaler Motorenkongress
11. Internationaler Motorenkongress
11. Internationaler Motorenkongress
11. Internationaler Motorenkongress
11. Internationaler Motorenkongress
11. Internationaler Motorenkongress

11. Internationaler Motorenkongress

  • 27. Februar - 28. Februar 2024

    Baden-Baden, Deutschland

Jetzt Buchen

Call for Papers

eFuels, Wasserstoff, Elektro, Solar... Das Thema „Alternativen zu fossilen Kraftstoffen“ ist gerade in aller Munde und derzeit auch in den Nachrichten nicht wegzudenken.

Wie jedes Jahr bietet der Internationale Motorenkongress Hochschulen, Industrie und Wirtschaft sowie der Politik die Gelegenheit, Neuerungen und Innovationen in Form von Vorträgen vor einem internationalen Fachpublikum an, um die Community mit interessanten Ergebnissen und Fortschritten aus Wissenschaft und Forschung auf dem Laufenden zu halten!

Für das nächstes Jahr gibt es zwei Möglichkeiten, sich mit einem Beitrag zu beteiligen:

Vortragspräsentationen:

Wenn Ihr Vortrag angenommen wird, haben Sie die Möglichkeit, 20 Minuten vor dem Kongresspublikum zu sprechen und zusätzlich 10 Minuten mit den Teilnehmern über Ihre Präsentation zu diskutieren.

Posterpräsentation (nur als Forschungseinrichtung möglich):
Ihr Poster wird im Ausstellungsbereich ausgestellt. Die Kongressteilnehmer haben in den Pausen der Veranstaltung die Möglichkeit, mit Ihnen über Ihr Poster zu diskutieren.

PDF-Download Call for Papers: Alle Informationen können Sie ab sofort dem Call for Papers entnehmen!
Hier herunterladen

Abstracts können bei uns über das Online-Portal VDI-COM eingereicht werden.
Beitrag einreichen

Einreichung von Abstracts

Die Kurzfassung (1 DIN A4-Seite) muss enthalten:

  • Den aussagefähigen Titel Ihres Beitrags
  • Die Namen und Kontaktdaten des Vortragenden und der Co-Autoren
  • Eine Inhaltsangabe mit spezifischen Informationen
  • Die Zuordnung zum thematischen Schwerpunkt
  • Eine Aussage zum Innovationsgrad
  • Eine Angabe von Vorveröffentlichungen zum Thema

Auf Basis der Kurzfassungen entscheiden die Programmbeiräte über die Annahme der Beiträge. Sie sollten deshalb die wesentlichen technischen Inhalte und deren Innovationsgrad klar herausstellen. Die Autoren der angenommenen Vorträge bzw. Posterpräsentationen verpflichten sich, für die Kongressunterlagen eine 1-seitige Zusammenfassung sowie ein Manuskript von 12–15 Seiten bis zum u. g. Einsendeschluss einzureichen sowie den Vortrag persönlich zu halten.

Im Falle einer Verhinderung ist ein Ersatzvortragender zu benennen.

Die Kongressunterlagen werden ab Veranstaltungsbeginn im Downloadbereich unserer Websites und in der digitalen Event-Plattform veröffentlicht. Im Nachgang zur Veranstaltung wird Ihr Paper als Teil eines Tagungsbands bei Springer Vieweg sowie auf den Online-Plattformen Springer Link und Springer Professional publiziert.

Gestaltung der Vorträge 

  • 25 Minuten Präsentation und 5 Minuten Diskussion
  • Kongressunterlagen in Englisch: 1 Seite Zusammenfassung, 12–15 Seiten Manuskript, ca. 20 Präsentationsfolien
  • Vortragssprache: Deutsch oder Englisch

Rahmenbedingungen

Kostenfreie Teilnahme pro Vortrag für einen referierenden Autoren an dem Kongress.

Bei einer Posterpräsentation beträgt die Teilnahmegebühr 250 € zzgl. MwSt. für den Hauptautor.

Alle Termine im Überblick

  • Einreichung der Kurzfassung/Abstracts: 12. Juni 2023
  • Benachrichtigung der Autoren: ab Mitte Juli 2023
  • Einsendeschluss für die endgültigen Manuskripte: 15. Januar 2024

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Einreichungsprozedere von Abstracts über das Onlineportal VDI-COM an Sandra Stierwald
(stierwald@vdi.de)