Erfolgreich Stanzen, Biegen und Umformen
mit Teilnahmebescheinigung

Die Entwicklung neuer Umformteile bedeutet stets eine große Herausforderung für die technischen Fachkräfte im Unternehmen. Dies gilt sowohl für Neuentwicklungen, die umgesetzt und in die Produktion überführt werden, als auch für die laufende Fertigung. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie wichtige Arbeitsschritte optimieren können und so eine robuste Fertigung gewährleisten.
Im Zentrum des Seminars stehen die Analyse möglicher Fehlerquellen sowie Handlungsempfehlungen für die Optimierung von Arbeitsschritten. Es werden Hilfestellungen für die Einleitung von Abhilfemaßnahmen bei speziellen Problemen vorgestellt. Dies erfolgt theoretisch und unter Einbindung von Praxisbeispielen. Dabei werden die Bereiche Werkzeug, Werkstoff, Maschine, Tribologie und Mensch betrachtet. Grundlagenwissen wird in diesem Seminar ebenso vermittelt wie aufbauendes Spezialwissen zur Optimierung zentraler Arbeitsschritte. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern wird aktiv gefördert. Zudem wird auf den sachbezogenen Umgang mit Fehlern eingegangen - auf dem Weg zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP).
Top Themen
- Umformprozesse optimieren: Stanzen, Biegen, Tiefziehen
- Machbarkeit von Umformprozessen prüfen und analysieren
- Umformverhalten von Werkstoffen sicher einschätzen
- Optimalen Umgang mit Werkzeugen kennenlernen
- Systematische Fehlererkennung und Ursachenermittlung
- Berücksichtigung tribologischer Rahmenbedingungen
Ablauf des Seminars "Erfolgreich Stanzen, Biegen und Umformen"
Erfahren Sie im Seminar "Erfolgreich Stanzen, Biegen und Umformen" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Werkstoffe richtig einschätzen
| |
Kriterien und Maßnahmen zur Behebung von Werkstofffehlern
| |
Optimaler Umgang mit Werkzeugen
| |
Kriterien und Massnahmen zur Behebung von Werkzeugfehlern
| |
Fehlererkennung und Ursachenermittlung an der Presse
| |
Einbindung der tribologischen Rahmenbedingungen
| |
Chancen für neue Projekte
| |
Kompetenzen aktiv verbessern
|
Daniel Galasse, Leiter Ausbildung, Egro Industrial Systems AG, Niederrohrdorf
Daniel Galasse ist gelernter Werkzeugmacher und staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik mit Schwerpunkt Blechverarbeitung. Er besitzt langjährige theoretische und praktische Erfahrungen in der Blechverarbeitung durch Stanzen, Biegen und Ziehen.Daniel Galasse ist als Berater bei verschiedenen Instituten und Firmen tätig und besitzt Erfahrung in der Seminartätigkeit.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben