19. VDI-Kongress "SIMVEC - Simulation und Erprobung in der Fahrzeugentwicklung"

Autonomes Fahren, Elektromobilität und Digitalisierung stoßen aktuell die vielleicht nachhaltigsten Veränderungen in der Automobilindustrie an. Was bedeuten diese Entwicklungen für den Bereich der Berechnung und des Erprobens? Was muss getan werden, damit möglichst zuverlässig und realitätsnah Funktionen simuliert und mit belastbaren Tests freigegeben werden können? Diese Fragen diskutieren Experten auf der 18. VDI-Tagung „SIMVEC - Simulation und Erprobung in der Fahrzeugentwicklung“ am 20. und 21. November 2018 in Baden-Baden.
Schlüsselkompetenz der Zukunft
Die großen Trends Automatisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung werden die nächsten Dekaden der Fahrzeugentwicklung im hohen Maße beeinflussen. Die Entwicklung der Funktionen muss belastbar mit zuverlässigen Methoden abgesichert werden, geeignete Simulationsmodelle und Testverfahren sind zu finden und miteinander zu verbinden. Parallel dazu bleiben klassische Gesamtfahrzeugfunktionen weiterhin im Fokus, wie Betriebsfestigkeit, Fahrdynamik und Leichtbaustrukturen. Das Handling dieser Komplexität ist eine besondere Herausforderung, noch lange sind hier nicht alle Schätze gehoben.
Entwickeln Sie Ihre Ansätze weiter – Tauschen Sie sich mit Fachexperten aus
Die VDI-Tagung „SIMVEC - Simulation und Erprobung in der Fahrzeugentwicklung“ ist eine der renommiertesten Branchenveranstaltungen für Erprober und Berechner aus der Automobilbranche. Hier werden auf hohem fachlichen Niveau innovative Ansätze und Methoden vorgestellt und unter Experten diskutiert.
In 2018 zeigen Vertreter aus Industrie und Forschung in über 70 Vorträge zu 14 unterschiedlichen Themenbereichen ihre Lösungen. Insbesondere Methoden und Verfahren aus den Themenfeldern Elektrifizierung, Automatisierung, KI, Betriebsfestigkeit, numerische Verfahren, Methodenverknüpfung und Erprobung stehen im Mittelpunkt des Kongresses.
Fachliche Qualität auf hohem Niveau
Das Fachprogramm ist das Herzstück der Tagung. Hier spielen fachliche Tiefe, hohe Qualität und Industrierelevanz der Vorträge eine besondere Rolle. Ein renommierter Programmausschuss, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Norbert Schaub, Daimler und Dr.-Ing. Werner Dirschmid, CAE Consulting, stellt das Programm nach einem intensiven Auswahlprozess zusammen. So ist für das Fachpublikum ein für sie relevantes Programm garantiert – Qualitätssicherung von Fachexperten
Ihre Vorteile als Teilnehmer
- Umfangreiches Fachprogramm mit hohem technischem Anspruch und Relevanz, speziell auf Berechner und Erprober zugeschnitten
- Offener Austausch über Modelle, Methoden und neue Konzepte mit hohem Vernetzungspotenzial
- Umfassende begleitende Fachausstellung mit aktuellen Produkten und Dienstleistungen
- Attraktive Abendveranstaltung in Baden-Baden
- Spezialtag „Künstliche Intelligenz und Digitaler Zwilling in der Fahrzeugberechnung“ am Vortag des Kongresses
Dr. Burkhard Arras Siemens AG Transportation Systems / Krefeld
Dr.-Ing. Henry P. Bensler Volkswagen Aktiengesellschaft / Wolfsburg
Frank Braunroth Opel Automobile GmbH / Rüsselsheim
Dr. Alan Celić Robert Bosch GmbH / Stuttgart
Dipl.-Ing. Christopher Christ AVL LIST GMBH c/o AVL EUROPE ITS / Wiesbaden
Dr. Joachim Deisinger Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Weissach
Dr.-Ing. Werner Dirschmid CAE Consulting / Ingolstadt
Dipl.-Ing. Wolf-Rüdiger Giebeler Ford-Werke GmbH / Köln
Dipl.-Ing. Stephan Knack Ford-Werke GmbH / Köln
Dipl.-Ing. Jürgen Kohler Daimler AG / Esslingen
Dr.-Ing. Andreas Kruppa MAN Truck & Bus AG / München
Dr. Jürgen Merk Audi AG / Ingolstadt
Dipl.-Ing. Ralf Meyer Volkswagen Aktiengesellschaft / Wolfsburg
Dipl.-Ing. (FH) Josef Overberg CADFEM GmbH Geschäftsstelle Hannover / Hannover
Dr. Christoph Pelchen ZF Friedrichshafen AG / Friedrichshafen
Prof. Dipl.-Ing. Norbert Schaub Daimler AG / Sindelfingen
Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Schuster AUDI AG / Ingolstadt
Dominik Schuster BMW Group / München
Dr. Hauke Stumpf Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Weissach
Dr. Monika Wierse Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Weissach
Veranstaltungsnummer: 01TA502
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Hotel gesucht?
Zimmerkontingente können hier über die Baden-Baden Kur und Tourismus GmbH abgerufen werden.
- 3D Mapping Solutions GmbH
- Altair Engineering GmbH
- Atos Information Technology GmbH
- AVL Deutschland GmbH
- Bertrandt AG
- BETA CAE Systems International AG
- CADFEM GmbH
- CDH AG
- Contact Software GmbH
- Dassault Systemes Deutschland GmbH
- dSPACE GmbH
- DYNAmore GmbH
- Dynardo GmbH
- Engineering System International GmbH
- Fast Concept Modelling & Simulation GmbH (FCMS)
- Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
- Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
- Gamma Technologies GmbH
- GNS mbH Gesellschaft für Numerische Simulation
- GNS Systems GmbH
- Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH
- IABG mbH
- In-tech GmbH
- INTES GmbH
- ISKO engineers AG
- Krebs & Aulich GmbH
- Lasso Ingenieurgesellschaft mbH
- Magna Powertrain Engineering Center Steyr GmbH & Co. KG
- PDTec AG
- PROSTEP AG
- SCALE GmbH IT Solutions for CAE Process and Data Management Heiner Müllerschön, Dr.-Ing.
- SIDACT GmbH
- Siemens Industry Software GmbH
- SynOpt GmbH
- TECOSIM Technische Simulation GmbH
- VI-grade GmbH
Sponsoren
Gold Sponsoren


Tecosim ist ein weltweit führender Entwicklungspartner für Computer Aided Engineering (CAE) mit Unternehmenssitz Rüsselsheim. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 400 Mitarbeiter und ist mit sechs Niederlassungen in Deutschland sowie in Großbritannien, Indien und Japan vertreten. Tecosim unterstützt Kunden aus den Geschäftsfeldern Mobilität, Energie, Industrie & Technik sowie Gesundheit in den Bereichen Struktursimulation, Strömungssimulation, Mehrkörpersimulation und Systemsimulation.
TECOSIM Technische Simulation GmbH
Ferdinand-Stuttman-Strasse 15
D-65428 Rüsselsheim
Tel.: +49 6142 12000-0
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben