Lehrgang

Fachingenieur Additive Fertigung VDI - Ergänzungsmodul: Experten-Tag

Veranstaltungsnummer: 02LE037

  • Intensivierung der Pflichtmodule
  • Entwicklung, Qualifizierung und Kontrolle
  • Health & Safety
Mehr Top-Themen entdecken

Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Lehrgang anfragen

Hinweis

Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Additive Fertigung VDI" gebucht werden.

JETZT NEU: Experten-Tag für unsere Absolventen

Das Ergänzungsmodul „Experten-Tag“ des VDI-Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Additive Fertigung" richtet sich an unsere Absolventinnen und Absolventen zur Vertiefung komplexer technischer und wirtschaftlicher Vorgänge in der Additiven Fertigung. Es dient zur spezifischen Erweiterung und Intensivierung der in den Pflichtmodulen erworbenen Kenntnisse und soll weiterführende und tiefgreifende Fragen klären.

Zusätzlich können eigene Problemstellungen mit dem Industrieexperten besprochen werden. Falls Sie im Vorfeld bereits Themen im Kopf haben, treffen Sie im Rahmen des Vorbereitungsworkshops zur Prüfung gerne eine Vorabsprache mit dem Referenten oder melden Sie sich bei uns.

Ihre Ansprechpartnerin

Ana Michels

Ana Michels 
​ +49 211 62 14-123 
 ​ lehrgang@vdi.de 

Top-Themen

  • Intensivierung der Pflichtmodule
  • Entwicklung, Qualifizierung und Kontrolle
  • Health & Safety
  • Controlling
  • Ihre eigenen Themen: Problemstellungen und Anwendungsfälle aus dem Teilnehmendenkreis

Programm

Entwicklung- und Qualifizierungsprozesse

  • Applikationsentwicklung mittels „Laser Driven Design“
  • Ausnutzung aller aktuellen Laser-Belichtungsmöglichkeiten
  • Einblick in den Qualifizierungsvorgang der AF für Luft & Raumfahrt (AS9100:Rev D), o. Ä.
  • Fine-Tuning und Qualifizierung von Anlagensystemen der AF (Single- und Multi-Laser Systeme)

Zuverlässige Kontrollsysteme

  • Maschinenkontrolle und Prozesse für die (Serien-)Fertigung für hochanspruchsvolle Märkte
  • Kontrolle der ges. Prozesskette vom Pulver bis zum einbaufertigen Bauteil für qualifizierte Bauteile

Health & Safety

  • Aktuelle Voraussetzungen und Vorschriften
  • Health & Safety deep dive für das metallische Pulverhandling
  • Hinterfragen der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen in der Produktionsumgebung

++ Diskussion und Best Practices: Health & Safety in der AF

Controlling

  • Detaillierte Business Case Kalkulationen in der AF inkl. Prost Processing Schritte
    • Auslastung von Maschinen
    • Budgetierung und Kalkulation
  • Aufbau einer kundenspezifischen Kalkulation für einen Fertigungsauftrag (entlang der ges. Prozesskette)

Sneak Preview

  • Distributed Manufacturing mit AM Technologie: Herausforderungen und Next Steps

Hinweis: Sie bestimmen die Agenda!

Bitte bringen Sie eigene Problemstellungen und Anwendungsfälle mit. Wir freuen uns auf anregende Diskussionen Ihrer Problemstellungen in komplexen technischen oder wirtschaftlichen aktuellen Situationen!

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang eignet sich für Mitarbeitende produzierender Unternehmen aus allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette, die über erste Erfahrungen mit der additiven Fertigung verfügen oder diese erwerben möchten. Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte aus Maschinen- und Anlagenbau sowie Fahrzeugindustrie und Zuliefererindustrie. Dazu gehören

  • Fertigungsleitung
  • Versuchsingenieur*innen
  • Konstrukteur*innen
  • Entwicklungsingenieur*innen
  • Berechnungsingenieur*innen

Ihr Referent

M.Sc. Nel Zierhut hat seit 2019 die Position des Director of Operations in der AM Global Holding GmbH sowie der 3T AM ltd. Zuvor war Herr Zierhut als Application Engineer mit dem Schwerpunkt der Operational Excellence über die AM Ventures Holding GmbH bei 3T-AM in Newbury, England tätig. Von 2016-2018 hat Herr Zierhut bei EOS Electro Optical Systems gearbeitet und als Consultant für die Additive Fertigung Kunden in den Bereichen Konstruktion für die Additive Fertigung, Prozessentwicklung und -Qualifizierung und Facility Layout Planning in diversen Brachen unterstützt. Zusätzlich zu seiner Beratenden Tätigkeit hat Herr Zierhut in seiner Zeit bei EOS das Innovation Center in Düsseldorf aufgebaut und gestaltet. Nach seinem Studium des Product Engineering an der Universität Duisburg-Essen war Herr Zierhut von 2014-2016 maßgeblich am Aufbau eines erfolgreichen Dienstleisters der Additiven Fertigung mit dem Schwerpunkt Selective Laser Melting beteiligt.