Seminar

IT für Ingenieure

Veranstaltungsnummer: 08SE129

Mit Teilnahmebescheinigung

  • OT trifft IT: OPC UA und MQTT
  • SQL und NoSQL: Die richtige Datenbank für jeden Anwendungsfall
  • Data Science: Wie wird aus Daten Mehrwert?
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

30. November – 01. Dezember 2023
Stuttgart

Verfügbar

20. – 21. Februar 2024
Düsseldorf

Verfügbar

21. – 22. Mai 2024
Stuttgart

Verfügbar

18. – 19. Juli 2024
Online

Verfügbar

12. – 13. November 2024
Mannheim

Verfügbar

03. – 04. März 2025
Berlin

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

In nahezu jedem Bereich des täglichen Lebens haben inzwischen IT-Systeme Einzug gehalten. Das gilt nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im beruflichen Umfeld. Und gerade in den letzten Jahren gab es in vielen produktionsnahen Bereichen oder Fertigungen einen regelrechten „IT Boom“. Das Zauberwort ist an vielen Stellen „Daten“ und deren Nutzungsmöglichkeiten. So kommt es immer öfter dazu, dass Ingenieure und ITler in gemeinsamen Projekten arbeiten.

 

Gemischte Teams aus Ingenieuren und ITlern ergänzen sich häufig sehr gut, doch es gibt auch immer wieder Stolpersteine. Oftmals fehlt den ITlern ein hinreichendes Verständnis für die Komplexität und Vielfältigkeit der Fragestellungen mit denen Ingenieure täglich konfrontiert sind. Auf der anderen Seite fühlen sich Ingenieure oft „überfahren“ mit der Fülle an Themen und Begriffen die in IT-getriebenen Projekten auftauchen.

 

Ziel dieses Seminars ist es daher, ein notwendiges Grundwissen zu vermitteln, um sicher in solchen Projekten und interdisziplinären Teams mitarbeiten zu können und ein Verständnis für die Arbeits- und Denkweise des jeweils anderen zu entwickeln. Mit einem Grundverständnis der wichtigsten Schlagworte und Themen in Software- oder Data Science Projekten können Sie Projekte besser einschätzen oder an den richtigen Stellen hinterfragen.

Top-Themen

  • OT trifft IT: OPC UA und MQTT
  • SQL und NoSQL: Die richtige Datenbank für jeden Anwendungsfall
  • Data Science: Wie wird aus Daten Mehrwert?
  • Microservices und Monolithen: Wie kann man große Softwareprojekte organisieren?
  • On Premise und Cloud: Wann ist welche Technologie die Richtige?

Ablauf des Seminars "IT für Ingenieure"

Erfahren Sie im Seminar "IT für Ingenieure" mehr zu folgenden Themen:

09:00 bis 18:00 Uhr

08:30 bis 17:00 Uhr

Eine gemeinsame Sprache sprechen

  • Bedeutung der IT für die Zukunft der Unternehmen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen IT und Ingenieurswesen

Was muss man über Netzwerke wissen?

  • DMZ
  • NAT
  • Firewall
  • DNS/IP
  • Topologie
Übung: Erstellung und Dokumentation einer Netzwerktopologie

Konnektivität mit Maschinen und Anlagen

  • OPC UA / Companion Spezifikationen
  • MQTT
  • Eclipse Sparkplug
  • Apache PLC4X
  • Ausblick: Was tut sich aktuell noch?

Wenn Maschinen miteinander sprechen : Die richtige Kommunikationsarchitektur

  • Was ist ein Message Broker?
  • Was ist Apache Kafka und warum ist es so populär?
  • Was ist das MQTT Protokoll?

Datenbanken: Informationen speichern

  • Einführung in die relationalen Datenbanken
  • Big Data und NoSQL
  • Datenmodelle erstellen und dokumentieren
  • Eine Einführung in SQL
Übung: Ein einfaches Datenbankschema erstellen und dokumentierenÜbung: Mit SQL ein Verbrechen lösen

Data Science

  • Welche Rollen gibt es in Data Science Projekten?
  • Ein Überblick über die wichtigsten Werkzeuge
  • Eine kurze Einführung: Was ist künstliche Intelligenz?
Praxisbeispiel: Data Science in der Produktion

Software: Vom Programmieren bis zum Betrieb

  • Einführung: Was ist Software Architektur?
  • Was sind Microservices und was ist ein Monolith?
  • Die wichtigsten aktuellen Programmiersprachen im Überblick
  • C / .NET
  • Java
  • Python
  • PHP
  • Go
  • Rust
  • Wenn Programme miteinander sprechen: REST APIs
  • Manchmal ist weniger auch mehr: Low Code oder No Code
Übung: Einfache Aufgaben mit Python automatisieren

Wenn der Rechner wo anders steht : Was hat es mit der Cloud auf sich?

  • Wie können Applikationen skalieren?
  • Was bedeutet Cloud genau?
  • Von virtuellen Maschinen zu Containern: Eine Einführung
  • Kubernetes

Besser kein „Not invented here“ Syndrom: Wichtige Frameworks im Überblick

  • Warum Frameworks so wichtig sind?
  • ASP.NET in der .NET Welt
  • Das Spring Ecosystem in Java
  • Django in Python
  • Laravel in PHP
  • Angular und React fürs Frontend

Seminarmethoden

In diesem Seminar erhalten Sie theoretischen Input des Trainers in Form von Vorträgen und Praxisbeispielen. Außerdem bearbeiten Sie einige praxisorientierte Übungen im Team und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmern.

Zielgruppe

  • Ingenieure & technische Fach- und Führungskräfte
  • SPS Programmierer
  • Mitarbeiter aus dem Produktionsumfeld, die jetzt oder zukünftig in IT-Projekte involviert sind

Ihr Referent für das Seminar "IT für Ingenieure":

Dr. Julian Feinauer, Gründer und CEO, pragmatic industries GmbH, Kirchheim

Dr. Julian Feinauer studierte bis 2010 an der Universität Stuttgart Mathematik und promovierte anschließend an der Fakultät für Stochastik der Universität Ulm. In seiner Promotion beschäftigte er sich mit der stochastischen Analyse von Alterungsprozessen in Lithium-Ionen-Batterien. Nach seiner Zeit als Doktorand baute er bei der Deutschen ACCUmotive GmbH & Co. KG den Bereich Datenauswertung und Datenanalyse auf. 2017 gründete er die pragmatic industries GmbH. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer engagiert sich Dr. Julian Feinauer in der Apache Software Foundation und arbeitet dort an verschiedenen Open Source Projekten mit, unter anderem als Teil des „Project Management Committee“ von PLC4X und Edgen.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 08SE129

IT für Ingenieure

Stuttgart, Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Eichwiesenring 1/1/
70567 Stuttgart
Deutschland

+49 711/7266-0 zur Website

Düsseldorf, Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Graf-Adolf-Platz 8-10
40213 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/38480 zur Website

Stuttgart, Mercure Hotel Stuttgart City Center **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Heilbronner Str. 88
70191 Stuttgart
Deutschland

+49 711/25558-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Mannheim, Mercure Hotel Mannheim am Friedensplatz **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Am Friedensplatz 1
68165 Mannheim
Deutschland

+49 621/97670-0 zur Website

Berlin, Holiday Inn Berlin City West **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Rohrdamm 80
13629 Berlin
Deutschland

+49 30/38389-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

IT für Ingenieure

1.940,– €
zzgl. Ust.

Cloud Computing - Die Einführung im Unternehmen erfolgreich gestalten

Details anzeigen
189,– €
zzgl. Ust.