Gewinnung eines strategischen Überblicks auf das Thema Brandschutz – doppelter Kompetenznachweis mit VDSI Weiterbildungspunkten und VDI Zertifikat

Brandschutzmaßnahmen sind unerlässlich, um Menschenleben zu schützen, Sachschäden zu minimieren und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Dabei wird zwischen dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz unterschieden, wobei diese Disziplinen nicht getrennt voneinander betrachtet werden können.

Denn aus §618 BGB geht hervor, dass jeder Arbeitgeber in Bezug auf seine Arbeitnehmenden eine Fürsorgepflicht hat. So darf jener Maßnahmen der Brandprävention sowie der Brandbekämpfung nicht vernachlässigen, sondern muss sich mit baulichem, anlagentechnischem und organisatorischem Brandschutz intensiv auseinandersetzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die verschiedenen Brandschutzarten

Der bauliche Brandschutz beinhaltet alle Maßnahmen, die das Gebäude betreffen. Hierbei müssen alle Materialien und die Bauweise den Bestimmungen des baulichen Brandschutzes entsprechen. So regelt beispielsweise die DIN Norm 4102 Anforderungen an Materialien, die zum Bau eines Objektes notwendig sind und unterteilt alle gängigen Materialien und Brandschutzklassen.

Der anlagentechnische Brandschutz stellt eine komplexe Herausforderung dar, insbesondere bei Hochhäusern. Hier ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um im Ernstfall beispielsweise einen Ausfall der Sprinkleranlagen durch brandbedingte Stromunterbrechungen zu verhindern. Eine Lösung hierfür wäre die Installation von Löschwassertanks in den oberen Stockwerken, die allein durch die Schwerkraft eine Versorgung der Löschwasserdüsen ermöglichen. Dies muss von Baufachkräften wie Architekt*innen bei einem Sicherheitskonzept in Bezug auf den anlagentechnischen Brandschutz beachtet werden.

Der organisatorische Brandschutz befasst sich mit dem "Faktor Mensch" und umfasst die Bereiche Brandprävention, Verhalten im Brandfall und effiziente Brandbekämpfung im Frühstadium. Hierbei spielen Brandschutzordnungen, Unterweisungen des Personals, Brandschutzübungen, Brandschutzbeauftragte und Flucht- und Evakuierungspläne eine wichtige Rolle. So müssen alle Personen beispielweise in einem Bürokomplex darüber informiert werden, wie sie sich in einem Brandfall zu verhalten haben.

Sie wollen die Anwendungsfelder sowie die Bedeutung des Brandschutzes vermitteln und verstehen, was Fachplaner und Sachverständige konkret tun? Sie benötigen einen übergreifenden Überblick über alle brandschutzrechtlichen Fragestellungen?

Um einen umfassenden Überblick über alle brandschutzbezogenen Themengebiete zu erhalten, ist es empfehlenswert, eine Weiterbildung im Bereich Brandschutz zu absolvieren. Der VDSI Weiterbildungsnachweis und das VDI Zertifikat bieten hierbei einen doppelten Kompetenznachweis und zeigen, dass Ihr Fachwissen kontinuierlich auf dem aktuellen Stand gehalten wird.

Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur*in Brandschutz VDI“ vermittelt in seinen vier Pflicht- und drei Wahlpflichtmodulen alle relevanten Inhalte, um einen praxisnahen Überblick über die Disziplinen des Brandschutzes zu erhalten:

  • Modul 1: Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes
  • Modul 2: Baulicher Brandschutz
  • Modul 3: Anlagentechnischer Brandschutz
  • Modul 4: Brandschutzkonzepte und Ingenieurmethoden

Unser Weiterbildungstipp:

Lernen Sie unseren Zertifikatslehrgang
Fachingenieur Brandschutz VDI kennen
und qualifizieren Sie sich weiter!