Hinweis: Alle nachfolgenden Pflichtmodule können situationsbedingt auch online stattfinden.
Zertifikatslehrgang Fachingenieur Brandschutz VDI
anfragenErstklassige Job-Aussichten für qualifizierte Brandschutz-Fachkräfte
Welches Brandschutzkonzept ist im Einzelfall das richtige? Was ist rechtlich notwendig und technisch, baulich sowie wirtschaftlich realisierbar? Diese Fragen zu beantworten, stellt selbst für ausgewiesene Expertinnen und Experten oftmals eine Herausforderung dar. Da es beim Brandschutz um die Sicherheit von Mensch und Umwelt geht, sind gut ausgebildete Fachkräfte ein Muss für die Unternehmen. Insbesondere in der Bauindustrie und den TGA-Unternehmen werden derzeit Fachkräfte auf diesem Gebiet dringend gesucht. Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ vermittelt umfangreiches, top-aktuelles Wissen zu den relevanten rechtlichen, baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Aspekten des Brandschutzes.
Anhand anschaulicher Beispiele aus der Brandschutzpraxis erfahren Sie, wie Sie brandschutzrechtliche und -technische Vorschriften bei der Planung und Ausführung von Bauprojekten sicher umsetzen und welche Ingenieurmethoden relevant sind. Außerdem erstellen Sie innerhalb von Übungen eigene Brandschutzkonzepte. Diese Kenntnisse qualifizieren Sie für eine verantwortliche Tätigkeit im Bereich des Brandschutzes.
Das VDI Wissensforum bietet mit dem Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ eine hochwertige praxisorientierte Weiterbildung für Nachwuchskräfte an und reagiert damit auf den hohen Bedarf in der Baubranche.
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ besteht aus 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen, die Sie gezielt auf die Aufgaben in Ihrem Unternehmen vorbereiten. Nachdem Sie die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten Sie ein anerkanntes VDI-Zertifikat. Sie können wählen, wann Sie den Zertifikatslehrgang beginnen und wo Sie die Module absolvieren. So bleiben Sie zeitlich und räumlich flexibel.
Der Zertifikatslehrgang vermittelt Fach- und Methodenkenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Brand- und Arbeitsschutzgesetze
- Bauordnungen
- Brandlehre und Brandverhalten
- Baulicher Brandschutz
- Bestand und Sonderbauten
- Gebäudetechnische Anlagen
- Wartung und Prüfung technischer Anlagen
- Brandschutzkonzepte
- Ingenieurmethoden
- BIM im Brandschutz
Ihre Ansprechpartnerin

Zoe Tabea Bützer
Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie unsere FAQs und unser Informationsblatt zu den Zertifikatslehrgängen.
Ihre Vorteile durch die Teilnahme
- Sie erwerben fundiertes theoretisches Brandschutzwissen in Kombination mit einem hohen Praxisanteil.
- Nach bestandener Abschlussprüfung dürfen Sie den anerkannten und zertifizierten Titel „Fachingenieur Brandschutz VDI“ führen.
- 4 Pflichtmodule vermitteln umfassendes Grundlagenwissen.
- Wählen Sie 3 der 6 spezialisierten Wahlpflichtmodule aus und setzen Sie so Ihren individuellen Fokus, passend zu Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt.
- Sie profitieren vom Erfahrungs- und Informationsaustauch mit Lehrgangsteilnehmenden und Vortragenden und bauen ein berufliches Netzwerk für die Zeit nach dem Zertifikatslehrgang auf.
Ihre Vorteile als Führungskraft sowie Personaler*in
- Die Qualifizierung von Mitarbeitenden stärkt die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens
- Sie erweitern systematisch das Know-how Ihrer Spitzenkräfte.
- Sie präsentieren sich als attraktives Unternehmen für angehende Nachwuchskräfte und binden wichtige Mitarbeitende an Ihr Unternehmen.
- Sie sichern sich Wettbewerbsvorteile durch hochqualifizierte Fachkräfte mit anerkanntem Zertifikat „Fachingenieur Brandschutz VDI“.
Modulübersicht und Anmeldeformular
Pflichtmodule
Wahlpflichtmodule (Wählen Sie 3 von 6)
Prüfungsvorbereitung
Prüfung
Für wen ist der Zertifikatslehrgang geeignet?
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Bau und TGA, die sich für Tätigkeiten im Brandschutz qualifizieren oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen möchten. Zur Zielgruppe gehören u. a.:
- Bauingenieur*innen
- Architekt*innen
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Anwendende und Betreibende öffentlicher Liegenschaften und der Industrie
- Haustechnik
- Facility Management
- Gebäudebetrieb
- Arbeitssicherheit
Voraussetzungen für die Teilnahme
Die Teilnahmevoraussetzung für den Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ und die Zertifikatsprüfung ist ein ingenieurwissenschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss. Zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung müssen Sie darüber hinaus mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen können. Bei Ihrer Anmeldung prüft der VDI, ob Sie die Teilnahmebedingungen erfüllen. Voraussetzung für die abschließende Zertifikatsprüfung ist der Besuch von 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen.
Sollten Sie keinen ingenieurwissenschaftlichen (Fach-)Hochschulabschluss vorweisen können, sprechen Sie uns gerne an.
Fachingenieur Brandschutz VDI
Wenn Sie diesen Zertifikatslehrgang buchen möchten, fragen Sie diesen bitte an. Entsprechend Ihrer Anfrage werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Ansprechpartnerin Frau Zoe Tabea Bützer wird Sie individuell zum Thema beraten und gemeinsam mit Ihnen die optimale Ausführung des Lehrgangs festlegen.
Bildquelle: © A stockphoto - istockphoto.com