Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge
Veranstaltungsnummer: 01TA109
- Aktuelle Prüfstandtechnik
- Innovative Messtechnik
- Simulationsverfahren
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen (BEV) kommt eine Vielzahl elektrischer Antriebe und Antriebsvarianten auf den Markt. Steigende Stückzahlen und hohe Anforderungen an die Qualität und Zuverlässigkeit bringen neue und erweiterte Teststrategien mit sich. Dies wiederum erfordert flexible und leistungsstarke Prüfstände, innovative Messtechnik und komplexe Simulationsmethoden.
In Bezug auf die zulässigen Toleranzbereiche bei hoher Fertigungsgenauigkeit steht die hohe Auslieferungsqualität des Produkts hohen Fertigungs- und Entwicklungskosten gegenüber. Die Vielzahl möglicher Abweichungen bei elektrischen Maschinen erhöht die Komplexität dieser Thematik. Mit der richtigen Teststrategie lassen sich Entwicklungszeiten verkürzen und Kosten optimieren.
Die VDI-Tagung „Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge“ gibt umfassende Einblicke in dieses komplexe Themenfeld. Sie hören Fachvorträge zu den aktuellen Themen und Bereichen des Testens elektrischer Antriebssysteme.
Das sind die aktuellen Fragestellungen:
- Wie gehe ich mit den aktuellen Herausforderungen um?
- Wie können wir die Entwicklungszeiten verkürzen?
- Mit welchen Methoden optimiere ich die Kosten ganz gezielt?
- Welche Messtechnik steht mir zur Verfügung? Und was kann diese leisten?
- Wie kann ich meine Daten automatisiert auswerten?
Erfahren Sie mehr
- zur Wirkungsgradoptimierung
- zur Verbesserung der Haltbarkeit
- zur Reichweitenoptimierung
- zur Geräuschemissionierung
- zur Verkürzung der Entwicklungszeiten
- zur Kostenoptimierung
- zu neuen gesetzlichen Vorgaben
Top-Themen
- Aktuelle Prüfstandtechnik
- Innovative Messtechnik
- Simulationsverfahren
- Datenmanagement und -auswertung
- Gesetzliche und normative Anforderungen
Programm
Zielgruppe
An wen wendet sich die VDI-Fachtagung?
Technische Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie und bei Entwicklungsdienleistern aus folgenden Bereichen:
- Forschung & Entwicklung E/E
- Vorentwicklung
- Prüfstandtechnik
- Prüffeld
- Simulation
- Datenmanagement
- Messtechnik & Labor
- Qualitätsmanagement & QS
- Projektmanagement
- Produktion und Produktionsplanung
Zudem Vertreter von Behörden und Hochschulen
- APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
- DEWETRON Deutschland GmbH
- Isar Getriebetechnik GmbH & Co. KG
- Dewesoft Deutschland GmbH
- imx Solutions GmbH
- Telemetrie Elektronik GmbH
Veranstaltung buchen
Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!
Sponsoren

Dr.-Ing. Henning Baumgarten
FEV Group GmbH / Aachen

Holger Hafke
Volkswagen AG / Baunatal

Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff
Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Klaus Lang
Hottinger Brüel & Kjaer GmbH / Darmstadt

Dr.-Ing. Joerg Mueller
IAV GmbH / Stollberg

Dr. Dominik Schulte
BatterieIngenieure GmbH / Aachen

Prof. Johannes Teigelkötter
Hochschule Aschaffenburg / Aschaffenburg

Dr. Erica Trapel
Vitesco Technologies GmbH / Regensburg

Andreas Volk
AVL List GmbH / Graz