Tagung/Kongress

Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge

Call for Papers noch bis zum 04.10.2023 offen

Veranstaltungsnummer: 01TA109

  • Lernen Sie neueste Prüfstandtechnik und innovative Messmethoden kennen.
  • Diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen mit führenden Branchenexperten.
  • Erfahren Sie, wie Sie Kosten und Entwicklungszeiten reduzieren.
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

16. – 17. April 2024
Nürtingen

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die VDI-Fachtagung „Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge“ ist Treffpunkt für Testing-Experten aus Industrie und Wissenschaft, die sich mit der Optimierung elektrischer Antriebsstränge befassen. Hier lernen Sie die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten Prüfstandtechnik, Simulationsverfahren, Datenauswertung und Messtechnik kennen und erfahren, welche rechtlichen und normativen Anforderungen für Sie relevant sind. Die VDI-Fachkonferenz ist die ideale Plattform, um die neuesten Technologietrends rund um die Themen Messtechnik und Datenauswertung mit renommierten Branchenvertretern zu diskutieren.

Viel Potenzial für Verbesserungen

Mit der zunehmenden Verbreitung von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) kommt eine Vielzahl elektrischer Antriebe in unterschiedlichen Varianten auf den Markt. Steigende Stückzahlen in Kombination mit hohen Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz machen neue und erweiterte Teststrategien notwendig. Denn die heutigen elektrischen Antriebe bieten durchaus noch signifikante Verbesserungspotenziale. Dies gilt sowohl für die Optimierung des Wirkungsgrads, die Senkung der Kosten als auch für die Erhöhung der Reichweite – insbesondere bei Extremtemperaturen.

Um diese und andere offenen Fragen zu klären, sind flexible Prüfstände ebenso notwendig wie innovative Messtechnik und leistungsstarke Simulationsmethoden. Die VDI-Tagung „Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge 2024“ gibt Ihnen aus Sicht der relevanten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen einen umfassenden Einblick in diese ebenso spannende wie komplexe Thematik. Hören Sie, was die relevanten Stakeholder der Branche aus der Praxis berichten, vertiefen Sie Ihr Testing-Wissen und gewinnen Sie wertvolle neue Impulse für Ihre Arbeit.

 

Darum geht‘s

Die VDI-Fachtagung „Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Neueste Messtechniken und Messmethoden
  • Kostenoptimierung beim Testing
  • Verbesserung des Wirkungsgrads elektrischer Antriebe
  • Erhöhung der Reichweite
  • Verkürzung der Entwicklungszeiten
  • Automatisierte Datenauswertung
  • Innovative Simulationsverfahren
  • Gesetzliche und normative Anforderungen

Call for Papers gestartet - Experten gesucht

Reichen Sie Ihren Beitrag noch bis zum 04. Oktober 2023 ein.

Schwerpunktthemen

Wir bitten um Vortragseinreichungen aus den folgenden Themenkomplexen:

  • Testen am Prüfstand
  • Innovative Messtechnik
  • Analyse und Interpretation von Messdaten
  • Simulationsgestütztes Testing
  • Effizienz und Optimierung im elektrischen Antriebsstrang
  • Gesetzliche und normative Anforderungen

Sind Sie Experte auf einem der unter Schwerpunktthemen genannten Gebiete?
Dann rufen wir Sie auf, mit einem Vortrag aktiv zum Erfolg der Tagung beizutragen!

Vorteile

  • Lernen Sie neueste Prüfstandtechnik und innovative Messmethoden kennen.
  • Diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen mit führenden Branchenexperten.
  • Erfahren Sie, wie Sie Kosten und Entwicklungszeiten reduzieren.
  • Knüpfen Sie neue Kontakte und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Ihre Tagungsleiter

Prof. Dr.-Ing. Johannes Teigelkötter ist Leiter des Labors für Elektrische Maschinen und Antriebstechnik der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Dr.-Ing. Henning Baumgarten ist Group Vice President Operations der FEV Group GmbH in Aachen. Beide sind Mitglieder des Programmausschusses der VDI-Fachtagung „Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge 2024“.

Aussteller

  • CSM Computer-Systeme-Messtechnik GmbH
  • imx Solutions GmbH
Aussteller oder Sponsor werden!

Exklusive Abendveranstaltung im „Schlachthof-Bräu“

Lassen Sie den ersten Veranstaltungstag entspannt im urigen „Schlachthof-Bräu“ in Nürtingen ausklingen und genießen Sie dort das herzhafte kulinarische Angebot mit Getränken aus der hauseigenen Brauerei. Hier können Sie in ungezwungener Atmosphäre mit den Teilnehmern und Referenten die Themen des Tages diskutieren, neue Kontakte knüpfen und Ihr berufliches Netzwerk erweitern.

Jetzt anmelden

Sie möchten mit hochkarätigen Branchenexperten die aktuellen Herausforderungen beim Testen von elektrischen Antriebssträngen diskutieren? Sie wollen durch hochkarätige, praxisbezogene Vorträge neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag erhalten? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die VDI-Fachtagung „Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01TA109

Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge

Nürtingen, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Europastraße 13
72622 Nürtingen
Deutschland

+49 7022/704-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Programmausschuss

Dr.-Ing. Henning Baumgarten

Dr.-Ing. Henning Baumgarten

FEV Group GmbH / Aachen

Dipl.-Ing. Johannes Beer

Dipl.-Ing. Johannes Beer

Vitesco Technologies GmbH / Regensburg

Dipl.-Ing. Holger Hafke

Dipl.-Ing. Holger Hafke

Volkswagen AG / Baunatal

Christof Kerkhoff

Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff

Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Dipl.-Ing. Klaus Lang

Dipl.-Ing. Klaus Lang

HBK GmbH / Darmstadt

Jörg Müller

Jörg Müller

IAV GmbH / Stollberg

Dr.-Ing. Mirko Plettenberg

Dr.-Ing. Mirko Plettenberg

AVL List GmbH / Graz

Dr. Dominik Schulte

Dr. Dominik Schulte

BatterieIngenieure GmbH / Aachen

Prof. Johannes Teigelkötter

Prof. Johannes Teigelkötter

Technische Hochschule Aschaffenburg / Aschaffenburg

Andreas Volk

Andreas Volk

AVL List GmbH / Graz