Nutzfahrzeuge 2023
Veranstaltungsnummer: 01TA704
- Austausch über neue Technologien, Weiterentwicklungen und Innovationen im Nutzfahrzeug-Bereich
- Werksführung und Testfahrten bei Daimler Trucks ermöglichen einen Einblick in Produktion und aktuelle Entwicklungen
- Gelegenheit, in den Pausen und beim Get-Together Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und zu pflegen
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie Tagung „Nutzfahrzeuge 2023“ bringt Ihnen die Transportlösungen der Zukunft näher. Neue Anforderungen seitens der Kunden, der Märkte und der Gesetzgebung stellen Betreiber sowie Entwickler ständig vor neue Herausforderungen. Diskutieren Sie diese mit anderen Experten der Branche und hören Sie Best Practices und neue Lösungsansätze.
Vorteile
- Austausch über neue Technologien, Weiterentwicklungen und Innovationen im Nutzfahrzeug-Bereich
- Werksführung und Testfahrten bei Daimler Trucks ermöglichen einen Einblick in Produktion und aktuelle Entwicklungen
- Gelegenheit, in den Pausen und beim Get-Together Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und zu pflegen
Programm
Zielgruppe
Die Tagung „Nutzfahrzeuge 2023“ wendet sich an Experten und Verantwortliche:
- die bei Flottenbetreibern (Logistiker, Fuhrparkmanager, Flottentechniker) arbeiten
- die in der Fahrzeugentwicklung und -produktion tätig sind
- die bei Verkehrsbetrieben angestellt sind
Angesprochen sind zudem Vertreter der folgenden Branchen:
- Nutzfahrzeughersteller und -zulieferer
- Soft- und Hardwareunternehmen
- Elektronik
- Institute und Hochschulen
- Dienstleister
- Daimler Truck AG
- MAN Truck & Bus SE
- Schaeffler Technologies AG & Co. KG
- Magna Powertrain Engineering Center Steyr GmbH & C
- Michelin
- Volkswagen AG
Die Internationale VDI-Tagung „Nutzfahrzeuge 2023“ im Überblick
- Learn from the Best: Über 30 Fachvorträge zu den technischen Trends in der Nutzfahrzeugentwicklung
- Deep Dive meets Hands on: Werksführung und Testfahrten bei Daimler Trucks in Wörth am Rhein ermöglichen einen tieferen Einblick in Produktion und aktuelle Entwicklungen
Bitte beachten Sie, dass die Plätze für die Werksführung bereits ausgebucht sind. Dafür steht Ihnen mehr Zeit für die Testfahrten zur Verfügung.
Hotelbuchung
In Baden-Baden stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in verschiedenen Hotels zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer frühzeitig hier.
Sponsoren Bronze
ZF Friedrichshafen AG
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen. Das Unternehmen ist mit mehr als 150.000 Mitarbeitern in 42 Ländern vertreten. Im Jahr 2020 hat ZF einen Umsatz von 32,6 Milliarden Euro erzielt.
Dipl.-Ing. Matthias Bengl
IVECO Magirus AG / Ulm

Dr. Thomas Dieckmann
ZF Friedrichshafen AG Commercial Vehicle Control Systems / Hannover

Prof. Jörg Ebert
Ebert Consulting GmbH / Köln

Markus Eisele
ZF Friedrichshafen AG / Kressbronn

Dr. Linn Hackenberg
Volkswagen AG / Wolfsburg

Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff
Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Dipl.-Ing. Jörg Lützner
Continental Automotive GmbH / Schwalbach

Jack Martens Ir.
DAF Trucks N.V. / Eindhoven

Dr. Karl Masser
Magna Powertrain Engineering Center Steyr GmbH & Co. KG / St. Valentin

Dipl.-Ing. Christian Müller
Daimler Buses EvoBus GmbH / Neu-Ulm

Dipl.-Ing. Thomas Nickels
MAN Truck & Bus SE / München

Dipl.-Ing. Uwe Sasse
Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG / Werlte

Prof. Karl Viktor Schaller
Karl Viktor Schaller / München

Dr. Jürgen Wagner
MAN Truck & Bus SE / München

Enrico Wohlfarth
Daimler Truck AG / Esslingen