Prof. Dr.-Ing. Stefan Gies, Berater, Automotive Consulting
20. VDI-Fachtagung "Reifen - Fahrwerk - Fahrbahn"
Veranstaltungsnummer: 01TA201
- Profitieren Sie von wissenschaftlich tiefgreifenden Fachvorträgen.
- Diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld von Sicherheit und Umwelt.
- Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu den führenden Experten der Reifen- und Fahrwerksentwicklung.
Die 20. VDI-Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ ist etablierter Treffpunkt für Automotive-Experten und Entwicklungsingenieure, die sich mit den Themen Reifen und Fahrwerk beschäftigen. Hier lernen Sie aus erster Hand die neuesten Innovationen in der Reifen und Fahrwerksentwicklung sowie der Straßeninfrastruktur kennen. Sie erfahren u.a., wie Fahrwerksassistenzsysteme mit Fahrwerk und Reifen interagieren, wie Simulationen und Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Entwicklungszeiten zu reduzieren und wie Sie Reifen-Fahrbahn-Feinstaubemissionen messen und bewerten.
Mobilität im Wandel
Digitalisierung und Dekarbonisierung sind die beiden großen Treiber des tiefgreifenden Wandels in allen Sektoren – inklusive der Mobilität. Auch verändern die Fortschritte im Bereich des (teil-)autonomen Fahrens und die zunehmende Elektrifizierung des Antriebsstrangs die Fahrwerks- und Reifenentwicklung sowie den Straßenbau. Hinzu kommt, dass Umweltaspekte wie der Reifenabrieb und Bremsstaub zunehmend öffentlich diskutiert werden. Hier ist die Reifen- und Fahrwerks-Community gefragt, gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln und die Kommunikation zu optimieren.
Die 20. VDI-Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ ist der Treffpunkt für die führenden Experten aus Industrie und Forschung. Hier stellen die Vertreter der relevanten Unternehmen, Forschungsinstitute und Hochschulen ihre Innovationen und Projekte vor und diskutieren die aktuellen Herausforderungen auf dem Gebiet der Reifen- und Fahrwerksentwicklung. Hören Sie, was die relevanten Player aus der Praxis berichten, und nutzen Sie diese Informationen für Ihre eigenen Entwicklungsarbeiten.
Einen Tag vor der VDI-Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ findet der VDI-Spezialtag „Testen und Entwickeln von Fahreigenschaften“ statt. Wir empfehlen Ihnen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren dann von unserem deutlich vergünstigten Kombipreis.
Schwerpunkte der VDI-Fachtagung
Die VDI-Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen:
- Prototyplose Reifentwicklung mit dynamischen Fahrsimulatoren
- Interaktion von Fahrerassistenzsystemen
- KI-basierte Schätzung des Fahrbahnzustands
- Fahrwerkskonzept einer individuell lenkbaren Raumlenkerachse
- Auswirkung der Umgebungstemperatur auf den Rollwiderstand
- Echtzeitfähige Simulation von spontanem Lenkerversagen
- Experimentelle Untersuchung der Reifen-Fahrbahn-Feinstaubemission
Vorteile
- Profitieren Sie von wissenschaftlich tiefgreifenden Fachvorträgen.
- Diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld von Sicherheit und Umwelt.
- Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu den führenden Experten der Reifen- und Fahrwerksentwicklung.
- Highlight: VDI-Testfahrt „Technologie erleben“ auf der Teststrecke des KIT.
Programm
08:00 | Registrierung |
---|---|
08:45 | Begrüßung und Eröffnung |
Keynotes | |
09:00 | Imagineering – Wie wir Entwicklungszeiten verkürzen und uns im globalen Wettbewerb behaupten
|
09:30 | 911 GT3 RS – Fahrdynamiksysteme für die Rundstrecke
|
Interaktion von FahrerassistenzsystemenModeration: Bernd Hartmann, Continental Teves AG & Co. oHG | |
10:00 | Eigenschaftsbasierte Methoden zur Charakterisierung aktiver Fahrspurwechselfunktionen
|
10:30 | Schätzung des Fahrbahnzustands mit Hilfe KI-basierter Auswertung von LiDAR-Sensoren
|
11:00 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
Innovative FahrwerkskonzepteModeration: Dr. Christian Hartweg, Opel Automobile GmbH | |
11:30 | ED:Axle LCV – Koppellenkerachse mit Querblattfeder
|
12:00 | Fahrwerkskonzept einer individuell lenkbaren Raumlenkerachse mit großem Lenkwinkel
|
12:30 | Ausstellungsvorstellung |
12:45 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Innovative ReifenentwicklungModeration: Dipl.-Ing. Stefan Küster, Kumho Tire Europe GmbH | |
14:15 | Objektivierung der subjektiv empfundenen Hinterachsstabilität verschiedener Reifenspezifikationen bei Hochgeschwindigkeits-Fahrspurwechselmanövern
|
14:45 | Einflussfaktoren auf den Reifenrollwiderstand unter besonderer Berücksichtigung der Umgebungstemperatur
|
15:15 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
SimulationModeration: Dr. Christian Bachmann, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen | |
16:00 | Methodenvergleich für die echtzeitfähige Simulation von spontanem Achslenkerversagen
|
16:30 | Optimierung des Parametrierungsprozesses von Reifensimulationsmodellen anhand synthetischer Messdaten und statistischen Startparametern
|
17:00 | Supplying real-time data to a digital twin of the road system using tires and chassis as data providers
|
17:30 | Ende des ersten Veranstaltungstages |
ab 18:00 | Get-together am KIT und VDI Fahrevent!Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together und dem VDI Fahrevent ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, erweitern Sie Ihr Netzwerk und führen Sie vertiefende Gespräche! Die Busse zur Abendveranstaltung und dem Fahrevent fahren um 17:45 Uhr vor dem Veranstaltungshotel ab. Adresse: KIT Campus Ost, Rintheimer Querallee 2, 276131 Karlsruhe Location: Akustik-Allrad-Rollen-Prüfstand in Gebäude 70.22 |
Innovative ReifenentwicklungModeration: Prof. Dr.-Ing. Günter Leister, twms consulting | |
08:30 | Erstellung von realen Prüfzyklen für Indoor-Reifenverschleißprüfstände auf Basis von GPS-Daten und eines MKS-Fahrzeugmodelles
|
09:00 | Einfluss der Radhubkinematik auf den Reifenverschleiß
|
09:30 | Experimentelle Untersuchung der Reifen-Fahrbahn-Feinstaubemission von Premium-Sommerreifen am Innentrommelprüfstand
|
10:00 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
10:45 | Sensorcluster zur Aufnahme der Emissionsausbreitung im Strömungsnachlauf eines Fahrzeugs
|
11:15 | Entwicklung einer aktiven Reibwertvorhersage für die Fahrerassistenzsysteme von schweren Nutzfahrzeugen
|
11:45 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Einsatz von FahrsimulatorenModeration: Dr. Ing. Thomas Kersten, Volkswagen AG | |
13:00 | Auf dem Weg zur prototyplosen Reifentwicklung durch den Einsatz von dynamischen Fahrsimulatoren
|
13:30 | Fahrsimulatorstudie zur Akzeptanz von reibwertadaptiven Lenkmomentapplikationen eines Steer-by Wire Lenksystems für das teilautomatisierte Fahren
|
14:00 | Methoden, Nutzen und Potenziale von Fahrsimulatoren in der Reifen- und Fahrwerkabstimmung
|
14:30 | Abschlussdiskussion und Verleihung des Best Paper Awards |
14:45 | Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe
Die VDI-Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ richtet sich an Entwicklungsingenieure aus den Gebieten Fahrwerk und Reifen. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:
- OEMs
- Zulieferer
- Reifenhersteller
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Ihr Tagungsleiter
Prof. Dr.-Ing. Stefan Gies bezeichnet sich als „Vehicles Dynamics Enthusiast“. Während seiner beruflichen Karriere arbeitete er u.a. in der Fahrwerktechnik bei Ford, Audi und Volkswagen und war Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen. Gies arbeitet heute als freiberuflicher Berater im Bereich Automotive und gibt sein Wissen als Professor Automotive Engineering an der RWTH Aachen an die nächste Studentengeneration weiter.
Exklusiv: VDI-Testfahrt „Technologie erleben“ auf der Teststrecke des KIT
Freuen Sie sich auf die VDI-Textfahrt „Technologie erleben“ auf der Textstrecke des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am Abend des ersten Veranstaltungstages. Nehmen Sie Platz am Steuer aktueller Pkw und Technologieträger und erkunden Sie in verschiedenen Fahrmodulen unterschiedliche Fragestellungen zum Zusammenspiel von Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn. Das Fahrevent findet nach den Vorträgen am ersten Veranstaltungstag statt – parallel zur Abendveranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jetzt anmelden
Sie möchten mit den führenden Experten der Branche die neuesten Entwicklungen auf den Gebieten der Reifen- und Fahrwerksentwicklung diskutieren? Und auf der Teststrecke des KIT aktuelle Fahrzeuge und Technologieträger selber fahren? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die VDI-Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“.
Veranstaltung buchen
Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Dipl.-Ing. (FH) Norbert Allgäuer-Wiederhold
Pirelli Deutschland GmbH / München

Dr.-Ing. Christian Bachmann
fka GmbH / Aachen

Dr.-Ing. Frank Diermeyer
Technische Universität München / Garching

Prof. Frank Gauterin
Karlsruher Institut für Technologie KIT / Karlsruhe

Stefan Gies

Dipl.-Ing. Bernd Hartmann
Continental AG / Frankfurt

Dr. Christian Hartweg
Opel Automobile GmbH / Rüsselsheim

Dr.-Ing. Thomas Kersten
Volkswagen do Brasil S.A. / Sao Bernardo do Campo

Dipl.-Ing. Stefan Küster
Kumho Tire Europe GmbH / Offenbach am Main

Prof. Günter Leister
twms consulting | tire.wheel.mobility solutions / Massenbachhausen

Dr. Thomas Maulick
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Weissach

Prof. Markus Oeser
Bundesanstalt für Straßenwesen BASt / Bergisch Gladbach

Dr. Frank Petry
Goodyear Innovation Center Luxembourg (GIC*L) / Colmar-Berg

Prof. Bernhard Schick
Hochschule Kempten / Kempten

Dr. Armin Schöpfel
Audi AG / Ingolstadt

Dipl.-Ing. Michael Staude
TÜV SÜD Product Service GmbH / Garching

Dipl.-Ing. Edwin van der Stad
Nexen Tire Europe s.r.o / Kelkheim (Taunus)

Prof. Burkhard Wies
Continental Reifen Deutschland GmbH / Hannover