Dipl.-Ing. Niels Rabbe, Manager Product Development and Support, Atlas Copco Tools Central Europe GmbH, Essen
Digitale Schraubtechnik
Veranstaltungsnummer: 01TA708
- Informieren Sie sich über technische Innovationen und rechtliche Veränderungen im Bereich der Schraubmontage.
- Tauschen Sie sich mit Experten aus verschiedenen Industriezweigen aus. Vom Mittelstand bis zu den Global Playern.
- Knüpfen Sie neue Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenGetrieben durch Industrie 4.0 und Digitalisierung hat eine Neuorientierung der Branche bereits begonnen. Die Neue VDI-Fachtagung „Digitale Schraubtechnik“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Experten unterschiedlicher Branchen auszutauschen. Neben den klassischen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen von Schraubtechnik, ist der Fokus stets in Richtung praktischer Anwendung und Lösungsorientierung gerichtet.
Digitalisierung birgt Chancen und Herausforderungen
Heute schon verbinden und optimieren digitale Produkte, Dienste und Prozesse klassische Schraubtechnologien. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Kompetenz, Auswahl, Prüfung, Kontrolle und rechtliche Absicherung. Gleichwohl steckt noch viel Unsicherheit und Optimierungspotenzial in den neuen Technologien.
Auf der Tagung „Digitale Schraubtechnik“ präsentieren Ihnen Experten aus verschiedenen Industriezweigen in praxisnahen Vorträgen Lösungsansätze zu aktuellen Aufgabenstellungen und Herausforderungen bei der Schraubmontage.
Schwerpunktthemen
- Digitalisierung / Iot in der Praxis
- Umgang mit der Industrie 4.0
- Grundlagen und Trends der Schraubtechnik
- Kompetenzanforderungen im Bereich der Schraubtechnik
- Anwendung / Lösung / Problemfälle
Vorteile
- Informieren Sie sich über technische Innovationen und rechtliche Veränderungen im Bereich der Schraubmontage.
- Tauschen Sie sich mit Experten aus verschiedenen Industriezweigen aus. Vom Mittelstand bis zu den Global Playern.
- Knüpfen Sie neue Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
- Neu: Round Table Diskussionen
Programm
08:00 | Registrierung |
---|---|
09:00 | Begrüßung und Eröffnung |
Keynote | |
09:15 | Wahrer Fortschritt liegt jenseits aller Standards …
Jürgen R. Schmid, Inhaber, Design Tech, Ammerbuch |
GrundlagenModeration: Dipl.-Ing. Niels Rabbe, Manager Product Development and Support, Atlas Copco Tools Central Europe GmbH, Essen | |
09:45 | Einführung in die Grundlagen zu technischen Verschraubungen
Prof. Dr.-Ing. Carsten Bye, Private Hochschule für Wirtschaft und Technik, Diepholz |
Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung | |
10:45 | Schwingungsüberlagerte Schraubwerkzeuge – ein Ansatz zur Steigerung der Vorspannkraftkonstanz
Dipl.-Ing. Schraubfach.-Ing., Marcel Merten, Verschraubungstechnik Qualitätssicherung, Volkswagen AG, Hannover |
11:15 | Werkerführung bei der Schraubmontage in der industriellen Produktion
Hans Reiter, Product Management Joining Technologies, Bosch Rexroth, Murrhardt |
11:45 | Zuverlässige Dokumentation von Montageparametern
Henning Appiss, Business Manager Software, Atlas Copco Tools Central Europe GmbH, Essen |
12:15 | Vorstellung der Aussteller
|
12:30 | Mittagsessen mit Besuch der Fachausstellung |
World Cafés – Experten im GesprächModeration: Carl Wedepohl, M. Sc., Produktmanager, VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf | |
13:45 | Große Schrauben und kleine Stückzahlen Kleine Schrauben MFU/PFU – Ist das noch zeitgemäß? Digitalisierung und Datensicherheit Kompetenznachweis |
FachkompetenzenModeration: Dipl.-Ing. Martin Wilke, Verschraubungsspezialist, Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg | |
15:15 | Schraubmontage im Lichte der IATF 16949 – Chance und Herausforderung
Dipl.-Ing. Schraubfach.-Ing., Markus Fischer, SCS Concept Academy GmbH, Reisbach |
15:45 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
16:15 | Zusammenspiel der technischen Regelwerke + VDI 2637 Roadmap
Dipl.-Ing. Niels Rabbe, Manager Product Development and Support, Atlas Copco Tools Central Europe GmbH, Essen |
16:45 | IO = IO? Höhere Qualität bei Produktionsprozessen durch Predictive Analysis
Mario Täuber, Geschäftsführer, CSP GmbH & Co. KG., Großköllnbach |
17:15 | Ende des Vortragsprogramms |
Dinner-Speech und Get-together + Ausstellung der Ergebnisse von der World Café SessionNutzen Sie die entspannte Atmosphäre mit Kollegen und Referenten, um bestehende Kontakte zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen persönlich auszutauschen. | |
ab 19:00 | Künstliche Intelligenz in der Fabrik - Wie man eine Schraube klug macht
Markus Ahorner, Geschäftsführer Ahorner & Innovators GmbH, Ratingen |
Recht und HaftungModeration: Dipl.-Ing. Bernhard Reck, Geschäftsführer, REC fastening GmbH, Breidenbach | |
09:00 | Technische Regeln – Wem gehören die Daten?
Hartmut Hardt, Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskanzlei Hardt, Essen |
09:30 | IoT in der Praxis, live im Montagewerk und Prototypenbau – ein Praxisbericht aus dem Industrie 4.0-Alltag
Dipl. Ing. Frank Thurner, Contech Software & Engineering GmbH, Fürstenfeldbruck |
10:00 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
DigitalisierungModeration: Dipl.-Ing (FH) Harald Lukosz, Leiter Entwicklung Verbindungstechnologie, Bosch Rexroth AG, Murrhardt | |
11:00 | KI in der Industrie bringt neue Herausforderungen im Fertigungsumfeld
Dipl.-Ing. (FH) Harald Lukosz, Leiter Entwicklung Verbindungstechnologie, Bosch Rexroth AG, Murrhardt |
11:30 | Künstliche Intelligenz in Schraubprozessen
Prof. Dr. Stephan Matzka, Professor für Mechatronik und Mechatronische Systeme, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
12:00 | Big Data in der Schraubtechnik
Dirk Würzler, Schraubtechnik , Volkswagen AG, Baunatal |
12:30 | Mittagsessen mit Besuch der Fachausstellung |
ErfahrungsberichteModeration: Dipl.-Ing (FH) Michael Loosen, Product Manager Schraubtechnik, Desoutter GmbH, Maintal | |
14:00 | Die Taxonomie von effizientem Werkzeuggebrauch
Frank Honisch, Geschäftsführung, soft2tec GmbH, Rüsselsheim Co-Autor: Dr. Christian Marquardt, Science & Motion Sports GmbH, Flörsheim am Main |
14:30 | Auslegung von Sitzverschraubungen bei Hochgeschwindigkeitszügen mittels innovativer Vorspannkraft und Reibungsanalyse
Dipl.-Ing. Bernhard Reck, Geschäftsführer, REC® solutions in fastening technology, Breidenbach |
15:00 | Zusammenfassung der TagungDipl.-Ing. Niels Rabbe |
15:30 | Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe
Die VDI-Fachtagung „Digitale Schraubtechnik“ richtet sich an die Fach- und Führungskräfte aus den folgenden Industriezweigen:
- Allg. Maschinenbau
- Automobilbereich, NFZ, mob. Arbeitsmaschinen
- Solar und Windkraft
- Elektronik
- Chemie, Medizin und Pharma
- Stahlbau
- Bahn
- Luft und Raumfahrt Hersteller, Zulieferer und Anwender von Mess- und Schraubwerkzeugen sowie Verbindungselementen
- Atlas Copco Tools Central Europe GmbH
- BUFAB Germany GmbH
- ekatec GmbH
- REC Fastening GmbH
- soft2tec GmbH
- Bosch Rexroth AG
- Desoutter GmbH
- NORD-LOCK GmbH
- SCS Concept Deutschland GmbH
Jetzt Ticket sichern
Sie möchten sich über den aktuellen Stand der Technik und rechtliche Neuerungen bei der Schraubmontage informieren und austauschen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Tagung „Digitale Schraubtechnik“.

Engelbert Bliessen

Carsten Bye
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik phwt / Diepholz

Sascha Dessel
VDI e.V. / Düsseldorf

Dipl.-Ing. Frank Hohmann
ITH GmbH & Co. KG / Meschede

Dipl.-Ing. (FH) Michael Loosen
Desoutter GmbH / Maintal

Dipl.-Ing. (FH) Harald Lukosz
Bosch Rexroth AG / Murrhardt

Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Oehms
HYTORC Seis GmbH / Dörth

Dipl.-Ing. Niels Rabbe
Atlas Copco Tools Central Europe GmbH / Essen

Dipl.-Ing. Bernhard Reck
Rec Engineering GmbH / Breidenbach

Dipl.-Ing. (FH) Martin Wilke
Volkswagen AG / Wolfsburg