Thermomanagement in elektromotorisch angetriebenen PKW
Veranstaltungsnummer: 01KO712
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragen Jetzt anfragenSeit mittlerweile zehn Jahren beschäftigt sich die Fachkonferenz mit den Herausforderungen der Innenraumklimatisierung und den Anforderungen des Wärmemanagements im elektromotorischen Antriebsstrang. Hierbei stehen neue Entwicklungen und deren Innovationstreiber im Vordergrund.
Heiz- und Kühlsysteme in BEV und HEV bekommen seit Jahren besondere Aufmerksamkeit. Durch deren hohen Energiebedarf beim Heizen und Kühlen versprechen Effizienzsteigerungen im Bereich der Innenraumklimatisierung besonderes Potenzial. Aber auch der elektromotorische Antriebsstrang mit seinem Energiespeicher, der Leistungselektronik und E-Maschine werden thermisch immer weiter optimiert und in die gesamtheitliche Betrachtung einbezogen.
Die Fachkonferenz versammelt daher OEMs, Zulieferer, Dienstleister und Wissenschaftler gleichermaßen und ermöglicht so einen einmaligen Wissenstransfer.
Inhaltlich beschäftigen wir uns mit den Themen:
- Ganzheitliches Thermomanagement
- Luftführungskonzepte und Strömungsvorgänge im Innenraum
- Kühlung von Leistungselektronik, Elektromotor und Batterie
- Elektrobusse mit CO2-Wärmepumpe
- Elektromotorgehäuse als instationär beanspruchte Wärmetauscher
- Betriebsstrategie und Regelung von CO2-Kältekreisläufen
- Kostengünstiges R290-Klimatisierungssystem
Die fachliche Leitung hat wie gewohnt der Fachbuch Autor Holger Großmann.