Lehrgang

Pflichtmodul 1: Kommunale Wärmeplanung

Veranstaltungsnummer: 06LE021

  • Gesamtsystem Stadt
  • Gesetzesgrundlagen           
  • Bausteine der kommunalen Wärmeplanung
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

08. – 09. Oktober 2024
Düsseldorf
de

Verfügbar

Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Lehrgang anfragen

Hinweis

Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Energietransformation VDI“ gebucht werden.

Das Modul „Kommunale Wärmeplanung“ ist das 1. von 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Energietransformation VDI“. Nachdem Sie alle 7 Module absolviert und die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten Sie das anerkannte VDI-Zertifikat „Fachingenieur Energietransformation VDI“.

Das Pflichtmodul 1 „Kommunale Wärmeplanung“ gibt Ihnen einen Überblick über das Instrument „kommunale Wärmeplanung“, den Gesetzesgrundlagen (KWP-Gesetz) und den Verknüpfungen mit anderen Gesetzen wie dem GEG, dem Effizienzgesetz und dem Klimaschutzgesetz (KSG). Sie lernen die verschiedenen Bausteine der kommunalen Wärmeplanung im Detail kennen und erfahren in einer Übungen hands-on, wie Sie für eine Musterkommune die für die Wärmeplanung essentiellen Daten beschaffen, visualisieren und interpretieren.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende

Die Wärmewende zielt darauf ab, den Wärmebedarf drastisch zu reduzieren und gleichzeitig erhebliche Mengen Energie für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme aus erneuerbaren Quellen und Abwärme zu decken. Da Wärme nicht so leicht transportiert werden kann wie Strom, spielen die Städte und Kommunen eine zentrale Rolle bei der Wärmeplanung. Sie entwickeln einen klimaneutralen Wärmeversorgungsplan, der die lokale Situation berücksichtigt und als strategische Grundlage für eine nachhaltige Stadtentwicklung dient. Die kommunale Wärmeplanung ist somit die Basis für eine langfristige, klimaneutrale Wärmeversorgung von Städten, Gemeinden und Quartieren. Als Planungsinstrument erfasst sie den Ist-Zustand, ermittelt vorhandene Potenziale und entwickelt realistische und umsetzbare Transformationspfade für eine nachhaltige Wärmeversorgung.

Top-Themen

  • Gesamtsystem Stadt
  • Gesetzesgrundlagen           
  • Bausteine der kommunalen Wärmeplanung
  • Datenquellen und -analysen
  • Abwärmenutzung

Inhalte des Moduls „Kommunale Wärmeplanung“

Das Pflichtmodul 1 des Lehrgangs „Fachingenieur Energietransformation VDI“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

Hintergrund und Ziel der kommunalen Wärmeplanung

  • Energiesystem Deutschland
  • „Wärme“ im Energiesystem
    • Versorgungsformen & -möglichkeiten
       

Die Stadt als Handlungsrahmen der kommunalen Wärmeplanung

  • Das System Stadt
    • Politik & Verwaltung, Steuerung,
    • Ansprache
    • Beteiligung
    • Information

Hands-On: Vorlage! - Blick hinter die Verwaltungskulissen

  • Die Stadt lesen und definieren
    • Ansprache,
    • Abgrenzung,
    • Definition von Planungsbereichen:
      • Baublock
      • Quartier
      • Stadtteil
         

Das Instrument der kommunalen Wärmeplanung

  • Gesetzesgrundlage (WPG)
    • Allgemeine Bestimmungen
      • Wärmeplanung und Wärmepläne
      • Pflicht zur Wärmeplanung
    • Allgemeine Anforderungen an die Wärmeplanung
      • Datenverarbeitung
    • Einteilung des beplanten Gebiets in voraussichtliche Wärmeversorgungsgebiete

Hands-On: Vergleich und Diskussion von Beispielen aus der Praxis

  • Darstellung der Wärmeversorgungsarten für das Zieljahr & Umsetzungs-strategie
  • Verknüpfung mit anderen Gesetzen und Zielen
    • Klimaschutzgesetz – KSG,
    • Gebäudeenergiegesetz – GEG,
    • Effizienzgesetz,
    • Transformationspläne,
  • Leitfäden und Arbeitsgrundlagen
  • Tools und Software für die kommunale Wärmeplanung
    • Kartografie
    • Netztools

Hands-On: QGIS als Open Source Kartografie Anwendung
 

Bausteine der kommunalen Wärmeplanung

  • Durchführung & Ablauf der Wärmeplanung
    • Eignungsprüfung und verkürzte Wärmeplanung
    • Bestandsanalyse
    • Potenzialanalyse
    • Zielszenario

Hands-On: Datenbeschaffung, -visualisierung und Interpretation für eine Musterkommune

  • Datenquellen
    • Gebäude-Daten
    • Daten für Erneuerbare Energien
    • Solarkataster
    • GIS-Online-Tools
    • ALKIS-NRW (als Beispiel)
    • Technologieparameter (Kosten, Emissionen, Wirkungsgrade, usw.)
    • Datenanalyse

Zielgruppe

Der Lehrgang „Fachingenieur Energietransformation VDI“ richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure aus folgenden Bereichen:

  • Energiemanagement und -beratung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Kommunaler Klimaschutz
  • (kommunales) Quartiersmanagement
  • Technische Verantwortliche von KMUs
  • Projektleitung
  • Planungs- und Ingenieurbüros
  • Mitarbeiter von Energieversorgung und Stadtwerken
  • Behörden und Ministerien

Neben Neu- und Quereinsteigern wendet sich die Weiterbildung auch an alle technischen Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungstragende, die sowohl Kenntnisse als auch ein aussagekräftiges Zertifikat im Bereich Energietransformation erwerben möchten.

Ihr Referent

Hinnerk Willenbrink, Dipl-Geogr. ist seit 2022 Forschungsgruppenleiter an der FH Münster. Dort forscht er auf dem Gebiet der kommunalen Wärmeplanung und Energienutzungsplanung. Parallel dazu hat er einen Lehrauftrag an der TU Dortmund zum gleichen Thema. Zuvor war Willenbrink u.a. als selbstständiger Berater und Journalist tätig und hat von 2015 bis 2018 Projekterfahrung im Bereich kommunaler Energiekonzepte an der FH Münster gesammelt. Von 2018 bis Ende 2021 war er in der Verwaltung der Stadt Greven beschäftigt und leitete dort zuletzt den Fachbereich Stadtentwicklung.