Lehrgang

Pflichtmodul 3: Energiesystemoptimierung

Veranstaltungsnummer: 06LE023

  • Urbane Energiesysteme
  • Energiesystemmodellierung
  • Multikriterielle Optimierung
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

13. – 14. Juni 2024
Düsseldorf
de

Verfügbar

30. – 31. Januar 2025
Düsseldorf
de

Verfügbar

Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Lehrgang anfragen

Hinweis

Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Energietransformation VDI“ gebucht werden.

Im ersten Teil des 3. Moduls „Energiesystemoptimierung“ des VDI-Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Energietransformation VDI“ lernen Sie die Grundlagen urbaner Energiesysteme kennen. Sie erfahren u.a., wie Sie eine multikriterielle Optimierung vornehmen, Vereinfachungen nutzen und mit Modellunsicherheiten umgehen. Im zweiten Teil des Seminars entwickeln Sie zusammen mit dem Referenten Schritt für Schritt ein eigenes Energiesystemmodell. Dabei lernen Sie, wie Sie den an der FH Münster entwickelten „Spreadsheet Energy System Model Generator“ (SESMG) als Werkzeug zur Modellierung und Optimierung von Energiesystemen in Quartieren einsetzen.

Das Seminar „Energiesystemoptimierung“ ist das 3. Pflichtmodul des VDI-Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Energietransformation VDI“. Sie müssen 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodule absolvieren, damit Sie zur Zertifikatsprüfung zugelassen werden. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das anerkannte VDI-Zertifikat „Fachingenieur Energietransformation VDI“.

Vorhersagen für eine volatile Energie

Der Umbau des Energiesystems ist ein hochkomplexer Prozess, der von vielfältigen Rahmenbedingungen und Parametern geprägt ist. Auf der einen Seite gibt es klare, Vorgaben und Restriktionen, auf der anderen Seite bieten sich vielfältige Freiheitsgrade und Gestaltungsmöglichkeiten. Eine umfassende Modellierung des Energiesystems ist in diesem Kontext entscheidend. Sie hilft Ingenieuren, die optimale Technologie-Kombination zu identifizieren, die eine nachhaltige, kosteneffiziente Strom- und Wärmeversorgung in Quartieren dauerhaft sichert.

Top-Themen

  • Urbane Energiesysteme
  • Energiesystemmodellierung
  • Multikriterielle Optimierung
  • Modellunsicherheiten und -vereinfachungen
  • Entwicklung eines eigenen Energiesystemmodells

Themen des Moduls 3 „Energiesystemoptimierung“

Das Pflichtmodul 3 des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Energietransformation VDI“ beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:

Grundlagen urbaner Energiesysteme

  • Transformation urbaner Energiesysteme
  • Transformationsziele und -indikatoren
    • Finanzielle Kriterien
    • Energiebilanzierung
    • Ökologische Bewertung
    • Nachhaltigkeitsstrategien

Einstieg Energiesystemmodellierung

  • Grundbegriffe
  • Modellierungsmethoden
  • Chancen und Herausforderungen
  • Ziele und Eigenschaften

      Hands-On: Definition von Eigenschaften

Struktur von Energiesystemen

  • Graphentheorie
  • Modellkomponenten
  • Open Energy Modelling Framework (oemof)

Hands-On: Visualisierung eines Systemgraphen

Multikriterielle Optimierung

  • Additive und multiplikative Ansätze
  • Epsilon-Constraint Methode
  • Optimierungsalgorithmen
    • Linear
    • Dynamisch
    • Mixed-Integer
    • Machine Learning
    • Monte-Carlo
    • Simplex Algorithmus

Hands-On: Best-Guess vs. Optimierung

Modellunsicherheiten

  • Arten von Unsicherheiten
  • Fehlerabschätzung
  • Sensitivitätsanalysen

Hands-On: Ergebnisinterpretation

Modellvereinfachungen

  • Notwendigkeit und Herausforderungen
  • Modellierung großer Systeme
  • Modelbasierte Vereinfachungen
    • Räumlich
    • Technisch
    • Zeitlich
  • Solverbasierte Vereinfachungen

Hands-On: Fehlerabschätzung

Entwicklung eines eigenen Energiesystemmodells

  • Spreadsheet Energy System Model Generator (SESMG)

Hands-On: Schritt für Schritt zum eigenen Modell

Zielgruppe

Der Lehrgang „Fachingenieur Energietransformation VDI“ richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure aus folgenden Bereichen:

  • Energiemanagement und -beratung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Kommunaler Klimaschutz
  • (kommunales) Quartiersmanagement
  • Technische Verantwortliche von KMUs
  • Projektleitung
  • Planungs- und Ingenieurbüros
  • Mitarbeiter von Energieversorgung und Stadtwerken
  • Behörden und Ministerien

Neben Neu- und Quereinsteigern richtet sich der Zertifikatslehrgang an alle technischen Fach- und Führungskräfte, die Kenntnisse im Bereich der Energietransformation erwerben und mit einem anerkannten Zertifikat dokumentieren möchten.

Ihre Referenten

Peter Vennemann, Prof. Dr. lehrt und forscht seit 2013 am Fachbereich Energie Gebäude Umwelt der FH Münster zu Themen der regenerativen Strom- und Wärmeversorgung. Er hat an der TU Delft im Forschungsgebiet der Strömungsmesstechnik promoviert. Den Strommarkt lernte er bei RWE in Essen kennen, wo er in der Sparte Wasserkraft und Pumpspeicher für Instandhaltungs- und Entwicklungsprojekte verantwortlich war, bevor er für das Lehrgebiet der regenerativen Strom- und Wärmeversorgung an die FH Münster berufen wurde.

Jan N. Tockloth, M.Eng. hat sein Studium als Wirtschaftsingenieur an der FH Münster in der Energietechnik vertieft. Parallel dazu hat er mehrere Jahre als Windparkmanager in der Energiewirtschaft gearbeitet. Zurzeit promoviert er zum Einfluss lokaler Energiemärkte auf die urbanen Energiesysteme der Zukunft.

Christian Klemm, Dr. hat seinen Bachelor und Master in Energietechnik an der FH Münster absolviert. Im Rahmen seiner 2023 an der Europa-Universität Flensburg eingereichten Dissertation hat er verschiedene Methoden der Energiesystemmodellierung entwickelt und auf verschiedene Praxisbeispiele angewendet. Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe hat er den Open-Source basierten „Spreadsheet Energy System Model Generator“ (SESMG) entwickelt.