Grundlagen der Verbrennungstechnik
mit Teilnahmebescheinigung

Für viele Fertigungsprozesse in der Industrie spielen Verbrennungsprozesse eine zentrale Rolle. Erdgas ist der wichtigste Energieträger zur Bereitstellung von Prozess- wärme auf sehr unterschiedlichen Temperaturniveaus, aber auch andere gasförmige Brennstoffe wie etwa Gicht- oder Koksofengase kommen zum Einsatz.
Die industrielle Verbrennungstechnik ist ein komplexes Themenfeld, in dem Chemie, Strömungsmechanik, Wärmeübertragung, Werkstofftechnik und weitere Disziplinen mit-
einander interagieren. Zugleich gibt es teilweise gegen-
läufige Anforderungen in Bezug auf Produktqualität, Effizienz und Schadstoffemissionen. Die Energiewende und Dekar-
bonisierung bringen zusätzliche Herausforderungen mit sich.
Dieses Seminar bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in die Grundlagen der industriellen Verbrennung, der Brennertechnik und der Thermoprozesstechnik an. Dabei werden auch Aspekte wie Mechanismen der Schadstoffbildung, Primär- und Sekundärmaßnahmen zur Schadstoffminderung und effizienzsteigernde Maßnahmen diskutiert. Typische Bauformen von Industrieöfen aus verschiedenen Branchen und ihre Aufgaben im Fertigungsprozess werden vorgestellt. Abgerundet wird das Seminar durch einen Einblick in die Möglichkeiten von CFD-Simulationen in der Thermoprozesstechnik und eine Diskussion der Herausforderungen, die sich für Industrieofenbetreiber, Ofenbauer und Brennerhersteller durch Klimawandel und Dekarbonisierung ergeben.
Top Themen
- Grundlagen der Verbrennung
- Effizienzsteigerung in der Thermoprozesstechnik
- Schadstoffbildung und -minderung (CO, NOx)
- Brennertechnik und typische Bauformen von Industrieöfen
- Computersimulationen (CFD) in der Thermoprozesstechnik
– Vorteile und Grenzen - Die Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik
– Herausforderung Dekarbonisierung
Ablauf des Seminars "Grundlagen der Verbrennungstechnik"
Erfahren Sie im Seminar "Grundlagen der Verbrennungstechnik" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen der Verbrennungstechnik für Entwickler und Anwender von Industriebrennern | |
Grundlagen der technischen Verbrennung
| |
Effizienzsteigernde Maßnahmen in der Thermoprozesstechnik
| |
Schadstoffbildung und Schadstoffminderung
| |
Brennerbauformen
Eigenschaften der Industriebrenner, konstruktive Bauteile und Lösungen, Computersimulationen | |
Typische Industrieöfen
| |
CFD-Simulationen in der Thermoprozesstechnik
| |
Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik
|
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben