Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
mit Teilnahmebescheinigung

Dieses Seminar wird dazu beitragen, Ihr Bewusstsein für einen Rollenwechsel auf die neue Position zu schärfen und die Entwicklung Ihrer Führungsfähigkeit zu unterstützen. Es hilft jungen Führungskräften, sich als akzeptierte Führungskraft zu etablieren, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen erfolgreich und konstruktiv zu bewältigen.
Im Seminar setzen Sie sich damit auseinander, wie Sie sich auf Ihre Führungsrolle vorbereiten, welche Fehler Sie vermeiden können, wie Sie Ihren Führungsstil entwickeln und welche wichtigen Instrumente Sie gezielt einsetzen. Sie trainieren Ihr Führungsverhalten und werden sich bewusst, wie Sie Ihre Stärken souverän einsetzen.
Sie lernen mittels Bearbeitung von konkreten Fällen, aus der Praxis Ihre eigene Rolle zu reflektieren und Ihr Verhalten mittels adäquaten Feedbacks neu zu gestalten, um auf zukünftige Situationen in Ihrem Arbeitsalltag besser vorbereitet zu sein. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre „neue“ Rolle als Führungskraft klar zu definieren. Erleben Sie, dass Führung Spaß macht, Verantwortung belebt und Kräfte freisetzt und überlegte Delegation das Vorgesetztendasein entlastet.
Top Themen
- Die richtige Positionierung der neuen Rolle gegenüber ehemaligen Kollegen beim Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- Die Anwendung der richtigen Führungsmittel von Anfang an
- Das konstruktive Führen von Gesprächen mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen
- Akzeptanz und Vertrauen Ihrer Mitarbeiter sichern und mit Neid und Missgunst umgehen
- Eigene Stärken erkennen und Ihre Führungspersönlichkeit adäquat weiterentwickeln
- Ziele und Prioritäten festlegen
Ablauf des Seminars "Vom Mitarbeiter zur Führungskraft"
Erfahren Sie im Seminar "Vom Mitarbeiter zur Führungskraft" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Gute Führung von Anfang an | |
Von der Fach- zur Führungskraft
| |
Führungsrolle(n) aktiv gestalten
| |
Abgleich Selbst- und Fremdbild
| |
Führungsstile kennen
| |
Entwicklung von Führungskompetenzen
| |
Aufgaben verstehen und Führungsinstrumente anwenden
| |
Mitarbeiter fördern und fordern
| |
Konflikte im Vorfeld erkennen und gegensteuern
| |
Kommunikation als Führungskultur
| |
Mitarbeitergespräche gekonnt führen
|
Dipl.-Paed. Ulrich Freimann, Geschäftsführer, Dr. Konrad Rump und Partner, Düsseldorf
Herr Dipl.-Päd. Ulrich Freimann ist seit 1999 Geschäftsführer des Management – Trainer und Berater Unternehmens Dr. Konrad Rump und Partner in Düsseldorf. Zuvor war er Gruppenleiter, Abteilungsleiter und schließlich Geschäftsführer eines Softwareunternehmens, das sich auf die Softwareerstellung für den Dienstleistungssektor spezialisiert hat. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Projektmanagement, Teammanagement, Verhandlungstechniken.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben