Konferenz

Der Digitale Zwilling in der industriellen Wertschöpfung

Veranstaltungsnummer: 02KO171

  • Lernen Sie von renommierten Experten aus verschiedenen Branchen, wie Sie das enorme Potenzial des Digitalen Zwillings für Ihr Unternehmen…
  • Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie Digitale Zwillinge erfolgreich planen und einsetzen.
  • Hören Sie top-aktuelle Vorträge zum aktuellen Stand der Entwicklung.
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

23. – 24. Oktober 2023
Leinfelden-Echterdingen

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die VDI-Konferenz „Der Digitale Zwilling in der industriellen Wertschöpfung“ befasst sich mit dem Einsatz Digitaler Zwillinge in der Industrie und den Herausforderungen bei der Integration in die Unternehmensstrategie. Sie erfahren von führenden Experten, wie Sie neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln und so Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen generieren. Konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis zeigen, wie andere Unternehmen Digitale Zwillinge zur Optimierung ihrer Produktionsprozesse einsetzen und welche weiteren Schritte sie für die Zukunft planen.

Optimierungspotenziale ausschöpfen, neue Geschäftsmodelle entwickeln

Digitale Zwillinge bilden ein Produkt über alle Phasen des Produktlebenszyklus ab. Somit wird der Digitale Zwilling zum integralen Bestandteil der gesamten Wertschöpfungskette. Dies reicht von der Planung über die Produktion bis zum Verkauf und den After-Sales-Aktivitäten. Der Digitale Zwilling ermöglicht u.a. die Optimierung des gesamten Produktionsprozesses, bevor die reale Produktion stattfindet. Dadurch werden Probleme und Fehler frühzeitig erkannt und behoben. Ebenso kann der Digitale Zwilling dazu beitragen, die Wartung von Maschinen und Anlagen zu verbessern und auch dort die Kosten zu senken.

Wie Sie in Ihrem Unternehmen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration Digitaler Zwillinge schaffen und welche neuen digitalen Geschäftsmodelle sich mit der Einführung eröffnen, erfahren Sie auf der VDI-Konferenz „Der Digitale Zwilling in der industriellen Wertschöpfung“. Hier lernen Sie im Detail, was Sie bei der Entwicklung und dem Einsatz Digitaler Zwillinge beachten müssen. Zahlreiche Anwendungsbeispiele und Best Practices helfen Ihnen, die Einführung Digitaler Zwillinge in Ihrem Unternehmen zu planen und erfolgreich umzusetzen. Außerdem bietet Ihnen die Konferenz breiten Raum, um eigene Fragen zur Diskussion zu stellen und Erfahrungen mit Experten und Kollegen auszutauschen.

Die VDI-Konferenz „Der Digitale Zwilling in der industriellen Wertschöpfung“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Voraussetzung für die Integration von Digitalen Zwillingen
  • Digitale Geschäftsmodelle und Monetarisierung von Digitalen Zwillingen
  • Entwicklung von Digitalen Zwillingen
  • Integration von Digitalen Zwillingen in Bestandsanlagen
  • Nutzung und Anwendung des Digitalen Zwillings
  • Zukünftige Entwicklungen

Vorteile

  • Lernen Sie von renommierten Experten aus verschiedenen Branchen, wie Sie das enorme Potenzial des Digitalen Zwillings für Ihr Unternehmen nutzen.
  • Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie Digitale Zwillinge erfolgreich planen und einsetzen.
  • Hören Sie top-aktuelle Vorträge zum aktuellen Stand der Entwicklung.
  • Nutzen Sie die exklusive Abendveranstaltung, um Ihr Netzwerk zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Zielgruppe

Die VDI-Konferenz „Der Digitale Zwilling in der industriellen Wertschöpfung“ richtet sich an Projektleiter, Führungskräfte, leitende Mitarbeiter und Fachkräfte aus Fertigungsunternehmen und der Prozessindustrie. Angesprochen sind alle, die Digitale Zwillinge in ihrem Unternehmen einsetzen oder in Zukunft einführen wollen. Zur Zielgruppe gehören u.a. Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:

  • Anlagenplanung, Anlagenbau und Engineering
  • Anlagenmanagement, Anlagenbetrieb und Asset Lifecycle Management
  • Digitalisierung, Industrie 4.0, Data Analytics
  • Technik, Produktion und Instandhaltung
  • Plattformtechnologie
  • Berater und Softwareanbieter, die sich mit dem Einsatz virtueller Anlagenmodelle befassen

Aussteller

Aussteller oder Sponsor werden!

Exklusive Abendveranstaltung und informativer Spezialtag

Genießen Sie zum Abschluss des ersten Konferenztags das exquisite kulinarische Angebot auf unserer Abendveranstaltung und nutzen Sie die Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre wertvolle Kontakte zu Konferenzteilnehmern und Referenten zu knüpfen.

Nebenleistungen

Ergänzend zur Konferenz organisiert das VDI Wissensforum einen Spezialtag mit vielen praxisrelevanten Informationen rund um den Einsatz Digitaler Zwillinge in der Industrie. Themen und Referenten sind zurzeit noch nicht final. Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald das Programm feststeht.

Jetzt anmelden

Sie möchten wissen, wie Sie Digitale Zwillinge nutzen können, um die gesamte Wertschöpfungskette inklusive Produktion in Ihrem Unternehmen zu optimieren? Sie wollen von den Erfahrungen renommierten Experten und „First Movern“ profitieren, die Digitale Zwillinge bereits erfolgreich implementiert haben? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die VDI-Konferenz „Der Digitale Zwilling in der industriellen Wertschöpfung“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02KO171

Der Digitale Zwilling in der industriellen Wertschöpfung

Leinfelden-Echterdingen, Parkhotel Stuttgart Messe-Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Filderbahnstr. 2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

+49 711/63344-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS