Fachingenieur IT Engineering VDI - Modul 1: Informationssysteme und Software Engineering
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur IT Engineering VDI" gebucht werden.

Sie erfahren im Seminar „Informationssysteme und Software Engineering“, warum die Digitalisierung der entscheidende Treiber für die Transformationsprozesse in der Industrie ist und welche Herausforderungen daraus resultieren. Das Modul vermittelt Grundlagenwissen u. a. zu den Themen systemorientierte Informatik, Informationsmanagement und -systeme sowie zu den verschiedenen Software und Datenarchitekturen. Außerdem lernen Sie die Methoden und Prozesse des Software Engineerings kennen. Das Seminar ist das 1. Pflichtmodul des Lehrgangs „Fachingenieur IT Engineering VDI“.
Die Digitalisierung als Motor der Transformation
Mit zunehmender Digitalisierung verwischen die Grenzen zwischen Hardware und Software. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die Unternehmen und veränderte Anforderungsprofile der Ingenieure. Generalisten mit fundiertem Wissen im Bereich der Informationstechnologie sind gefragt. In diesem Seminar lernen Sie die dazu notwendigen Grundlagen kennen. Außerdem erfahren Sie anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels, worauf Sie in der Praxis bei der System- und Softwareentwicklung achten müssen.
Das Seminar ist das 1. von 4 Pflichtmodulen und 3 Wahlpflichtmodulen des Lehrgangs „Fachingenieur IT Engineering VDI“. Nach der Teilnahme an den 7 Modulen und der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein anerkanntes VDI-Zertifikat.
Nach dem Pflichtmodul 1 „Fachinformationssysteme und Software Engineering“ kennen Sie:
- die Rolle der Digitalisierung im Transformationsprozess.
- die Grundlagen der Systemtheorie und Vorgehensmodelle der Systementwicklung.
- die unterschiedlichen Ansätze zur Prozess- und Modellentwicklung.
- die verschiedenen System-, Software- und Datenarchitekturen.
- die Vorgehensweise beim Software Engineering (nach SWEBOK).
- Anwendungsbeispiele zur System- und Softwareentwicklung.
Was Sie in diesem Modul erwartet:
Das 1. Pflichtmodul „Informationssysteme und Software Engineering“ umfasst die folgenden Inhalte:
Programm als PDF herunterladen
Informationssystemtechnik und digitale Transformationen
| |
Systemorientierte Informatik
| |
Informationsmanagement und Informationssysteme
| |
Prozess- und Modellentwicklung
| |
System- und Softwarearchitektur
| |
Software Engineering (nach SWEBOK)
| |
Anwendungsbeispiel System- und Softwareentwicklung |
Wer sollte teilnehmen?
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur IT Engineering VDI“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte in produzierenden Unternehmen aller Branchen. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeiter aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Fahrzeug- und Zulieferindustrie. Dazu zählen:
- Fertigungsleiter
- Versuchsingenieure
- Konstrukteure
- Entwicklungsingenieure
- Berechnungsingenieure
- Ingenieure aus Automation, Produktionstechnik und Innovations- und Technologiemanagement
Teilnehmen können ebenfalls alle Ingenieure und technische Führungskräfte, die für ihre tägliche Arbeit oder ihre berufliche Weiterbildung Kenntnisse der Informationssystemtechnik inklusive einer aussagekräftigen Zertifizierung erwerben möchten.
Jetzt zum Lehrgang „Fachingenieur IT Engineering VDI“ anmelden
Sie wollen fundiertes Wissen zum Thema Informationssystemtechnik aufbauen, um erfolgreich in Ihrem Unternehmen Aufgabenstellungen an den Schnittstellen zwischen Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik zu lösen? Sie möchten Ihre erworbenen Qualifikationen durch ein anerkanntes Zertifikat dokumentieren? Dann buchen Sie jetzt diesen Lehrgang. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für diesen Lehrgang und die einzelnen Module nur telefonisch oder per E-Mail möglich ist.
Veranstaltungsnummer: 02LE041
Fachingenieur IT Engineering VDI - Modul 1: Informationssysteme und Software Engineering
Katharina Schmidt
+49 211 62 14-123
lehrgangvdide
Bei Fragen rufen wir Sie gerne zurück!
Ihr Seminarleiter
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Westsächsische Hochschule Zwickau
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben