9. VDI-Fachtagung Humanschwingungen 2023: Vibrations- und Schwingungseinwirkungen auf den Menschen
Veranstaltungsnummer: 01TA705
- Hören Sie mehr zur Bewertung von Schwingungen und Vibrationen in der Mobilität.
- Diskutieren Sie mit Schwingungs- und Arbeitsschutzexperten aus der Branche.
- Nutzen Sie das exzellente Netzwerk aus Industrie, Wissenschaft und behördlichem Umfeld, um up to date zu sein.
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenIm Mittelpunkt der Tagung „Humanschwingungen“ stehen Fragestellungen und Lösungsansätze rund um die Auswirkungen von Schwingungen und Vibrationen auf den Menschen im Verkehr und am Arbeitsplatz (Ganzkörper versus Hand-Arm). Unter der fachlichen Trägerschaft der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP) wird die Tagung vom 09. bis 10. Mai 2023 in Würzburg bereits zum 9. Mal durchgeführt.
Humanschwingungen 2023 – Interdisziplinäre Fachtagung für Expert*innen
Ob am Arbeitsplatz, im täglichen Verkehr, an handgehaltenen und -geführten Maschinen oder in der Freizeit, Menschen sind oft erheblichen mechanischen Schwingungen ausgesetzt. Auswirkungen dieser Schwingungen können Komfort- und Leistungseinbußen sein sowie Gesundheitsbeeinträchtigungen. Die große Bandbreite der Effekte infolge von Humanschwingungen, von denen nahezu alle Industriezweige betroffen sind, erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise an die Problematik.
Das sind die Top-Themen der Humanschwingungen 2023:
- Gesundheitliche Auswirkung von berufsbedingten Ganzkörperschwingungen
- Simulation und Analyse von Motion Sickness beim Autonomen Fahren
- 3D Modelle zur Analyse von Hand-Arm-Schwingungen
- Epidemiologische Studie für Hand-Arm-Vibrationen im Sinne der BK2103
- E46 Untersuchung zur Belastungsanalyse des Körpers inklusive Vibrationen
- Retrospektive Schwingungsbetrachtung mittels Filmen von Torpedoschnellbooten
Zum Wissenstransfer tragen u.a. diese Firmen bei:
Amsterdam UMC • Biomotion Solutions • Delft University of Technology • Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik •Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung •John Deere •Karlsruher Institut für Technologie • SIMUSERV • TU Darmstadt • Universität Stuttgart • Universität zu Lübeck • Volkwagen • Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften • Wölfel Engineering
Vorteile
- Hören Sie mehr zur Bewertung von Schwingungen und Vibrationen in der Mobilität.
- Diskutieren Sie mit Schwingungs- und Arbeitsschutzexperten aus der Branche.
- Nutzen Sie das exzellente Netzwerk aus Industrie, Wissenschaft und behördlichem Umfeld, um up to date zu sein.
Programm
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an Ingenieure*innen, Arbeitsmediziner*innen und technische Fachkräfte aus diesen Arbeitsbereichen:
- Schwingungstechnik, Vibration
- NVH, Akustik, Komfort
- F&E Reifen – Fahrwerk – Kabine – Sitz
- Messtechnik, Datenanalysen, Qualitätssicherung
- Simulation und Versuch
- Experimentelle und numerische Verfahren
- Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung
- Aktive und passive Maßnahmen und Systeme zur Schwingungsminderung
- Arbeits- und Nachbarschaftsschutz, Arbeitssicherheit in Unternehmen
- Normung und Prüfverfahren
die in diesen Branchen tätig sind: Automobil- und Zulieferindustrie, Off-Highway, Luft- und Schifffahrt, Schienenverkehr, Maschinenbau, weitere Mobilitätsanwendungen wie Motor- und Fahrräder und Kindertransport, Wissenschaft, Behörden, Medizin.
Ihr Tagungsleiter - Dr. Alexander Siefert
Die fachliche Leitung der 9. VDI-Fachtagung „Humanschwingungen 2023“ übernimmt
Herr Dr. Alexander Siefert, Managing Director der SIMUSERV GmbH. Er ist Experte auf dem Gebiet der numerischen Modellierung des menschlichen Körpers und beschäftigt sich seit mehr als 17 Jahren mit der Analyse von Ganzkörperschwingungen.
Jetzt anmelden zum VDI-Netzwerktreffen Humanschwingungen!
Die VDI-Tagung „Humanschwingungen“ vom 09.- 10. Mai 2023 bietet Ihnen eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Expert*innen aus der Industrie, den Behörden und den Arbeitswissenschaften. Melden Sie sich jetzt an und sichern sich Ihren Platz! Für die Veranstaltung werden 3 VDSI-Arbeitsschutzpunkte und 2 VDSI-Gesundheitsschutzpunkte vergeben!
Hotel gesucht?
Ein Zimmerabrufkontingent kann unter dem Stichwort „VDI“ im Veranstaltungshotel Hotel Melchior Park bis zum 28.03.2023 abgerufen werden. E-Mail: reservierung@hotel-melchiorpark.de
Ideelle Träger

Dr.-Ing. Thorsten Breitfeld
Mercedes-Benz AG / Sindelfingen

Dr.-Ing. Thomas Haag
Andreas Stihl AG & Co. KG / Waiblingen

Dipl.-Ing. Uwe Kaulbars
Ingenieurbüro für Vibration am Arbeitsplatz / Bonn

Dipl.-Ing. Michael Kremb
John Deere GmbH & Co. KG / Mannheim

Dipl.-Ing. Lutz Meyer
ISRINGHAUSEN GmbH & Co KG / Lemgo

Dr. Detlev Mohr

Prof. Rolf Naumann
Fachhochschule Bielefeld / Bielefeld

Uwe Nigmann M.Sc.
Berufsgenossenschaft Holz und Metall / Düsseldorf

Dr.-Ing. Alexander Siefert M.Sc.
SIMUSERV GmbH / Würzburg

Dipl.-Ing. Hubert Wittmann
Grammer AG / Kümmersbruck

Dr.-Ing. Martin Zornemann
Volkswagen AG / Wolfsburg