Hinweis
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Additive Fertigung VDI" gebucht werden.
Veranstaltungsnummer: 02LE032
Kommende Termine:
Verfügbar
Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lehrgang anfragenDieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Additive Fertigung VDI" gebucht werden.
Bilden Sie sich im Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“ umfassend zum Thema Additives Manufacturing weiter und erwerben Sie das anerkannte gleichnamige VDI-Zertifikat. In insgesamt 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen vermitteln Ihnen Experten aus der Praxis das Rüstzeug, um das Produktionsverfahren in Ihrem Unternehmen zu implementieren und zu managen.
Das 2. Pflichtmodul des Zertifikatslehrgangs beschäftigt sich mit additiven Fertigungsverfahren speziell für den Kunststoffbereich. Das Seminar beantwortet Ihnen u. a. folgende Fragen:
Ana Michels
+49 211 62 14-123
lehrgang@vdi.de
Additiv Manufacturing-Prozesskette
|
Kunststoffverarbeitende AM-Verfahren (Prinzip, Prozessablauf, Anwendungen)
|
Kunststoffmaterialien für die additive Fertigung
Inklusive Beispiele zu den einzelnen Verfahren und deren Anwendung |
Post Processing – Nachbearbeitung von Kunststoffteilen
|
Qualitätssicherung additiver Fertigungsprozesse
|
Praktischer Umgang mit der Additiven Fertigung
|
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“ und seine Module richten sich an technische Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, die additive Fertigungsverfahren in ihrem Unternehmen einführen und/oder managen möchten. Angesprochen sind insbesondere:
Dr.-Ing. Andreas Wegner, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Fertigungstechnik