Fachingenieur Additive Fertigung VDI - Modul 2: Additive Fertigungsverfahren - Kunststoff
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur Additive Fertigung VDI" gebucht werden.

Lernen Sie in diesem Seminar verschiedene additive Produktionsverfahren für den Kunststoffbereich kennen. Nach dem Seminar sind Sie mit dem gesamten Produktionsprozess vertraut und wissen, welches Verfahren wann sinnvoll ist. Das Seminar „Additive Fertigungsverfahren – Kunststoff“ ist das 2. Pflichtmodul des Lehrgangs „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“.
Additive Fertigung mit Kunststoffen - Materialien, Verfahren und Anwendung
Bilden Sie sich im Lehrgang „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“ umfassend zum Thema Additives Manufacturing weiter und erwerben Sie das anerkannte gleichnamige VDI-Zertifikat. In insgesamt 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen vermitteln Ihnen Experten aus der Praxis das Rüstzeug, um das Produktionsverfahren in Ihrem Unternehmen zu implementieren und zu managen.
Das 2. Pflichtmodul des Lehrgangs beschäftigt sich mit additiven Fertigungsverfahren speziell für den Kunststoffbereich. Das Seminar beantwortet Ihnen u. a. folgende Fragen:
- Welche verschiedenen Additive-Manufacturing-Verfahren auf Kunststoffbasis gibt es?
- Welche Kunststoffmaterialen eignen sich überhaupt?
- Welches Verfahren ist für welchen Zweck von Nutzen?
- Welche Vorteile bestehen im Vergleich zu konventionellen Fertigungsmethoden?
- Was hat es mit den Begriffen „Prototyping“ und „Rapid Tooling“ auf sich?
- Wie lässt sich bei additiven Fertigungsverfahren die Qualität sichern und auf welche Kennwerte kommt es dabei an?
Besonderer Praxisanteil: Werden Sie selbst aktiv und stellen Sie gemeinsam ein Demoteil im Labor der Universität her!
Die Themen des Moduls in Einzelnen
Das 2. Pflichtmodul des Lehrgangs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Fertigungsverfahren mit Kunststoff. Innerhalb von 2 Tagen kommen dabei die folgenden Themen zur Sprache:
Programm als PDF herunterladen
Additiv Manufacturing-Prozesskette - Die notwendigen Prozessschritte
| |
Kunststoffverarbeitende AM-Verfahren (Prinzip, Prozessablauf, Anwendungen)
| |
Kunststoffmaterialien für die additive Fertigung
| |
Qualitätssicherung additiver Fertigungsprozesse
| |
Praktischer Umgang mit der Additiven Fertigung
| |
Einführung in die Anlagenbedienung und Herstellung von Demoteilen |
An wen sich die Weiterbildung wendet
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“ und seine Module richten sich an technische Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, die additive Fertigungsverfahren in ihrem Unternehmen einführen und/oder managen möchten. Angesprochen sind insbesondere:
- Fertigungsleiter
- Versuchsingenieure
- Konstrukteure
- Entwicklungsingenieure
- Berechnungsingenieure
Melden Sie sich gleich zum Lehrgang „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“ an
Sie haben Fragen zum Lehrgang oder möchten sich anmelden? Dann rufen Sie uns gerne an oder stellen eine Anfrage. Entsprechend Ihrer Anfrage werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Ansprechpartnerin Frau Ana Michels wird Sie individuell zum Thema beraten und gemeinsam mit Ihnen die optimale Ausführung des Lehrgangs festlegen. Fragen Sie jetzt Ihren Lehrgang an.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 02LE032
Fachingenieur Additive Fertigung VDI - Modul 2: Additive Fertigungsverfahren – Kunststoff
Ana Michels
+49 211 62 14-123
lehrgangvdide
Bei Fragen rufen wir Sie gerne zurück!
Ihr Referent
Dr.-Ing. Andreas Wegner, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Fertigungstechnik
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben