Lehrgang Fachingenieur Additive Fertigung VDI

Qualifizieren Sie sich zum „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“ vermittelt Ihnen in 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen umfangreiche Kenntnisse rund um das Produktionsverfahren des Additiven Manufacturings. Die Weiterbildung thematisiert sowohl technische als auch wirtschaftliche, rechtliche und soziale Aspekte. In den Pflichtmodulen erwerben Sie zunächst Grundlagenkenntnisse zu additiven Fertigungsverfahren, die Sie in den Wahlpflichtmodulen individuell vertiefen können. Alle Teilnehmer erhalten ein anerkanntes VDI-Zertifikat, das Ihnen die erworbenen Kenntnisse bescheinigt und Sie dazu berechtigt, den Titel „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“ zu führen.
Nach dem Lehrgang
- wissen Sie, welche Materialien sich für additive Fertigungsverfahren eignen und was Sie hier beachten müssen
- kennen Sie Anforderungen, Einsatzgebiete, Potenziale aber auch Grenzen der additiven Fertigung
- kennen Sie Software- und IT-Lösungen für die additive Fertigung
- können Sie die Wirtschaftlichkeit von additiven Fertigungsverfahren bewerten
- wissen Sie, was Sie beim Arbeitsschutz beachten müssen
- können Sie additive Fertigungsverfahren in Unternehmen implementieren
Die insgesamt 7 Module des Lehrgangs können frei über einen Zeitraum von 2 Jahren absolviert werden. Damit bietet Ihnen der Lehrgang maximale zeitliche und räumliche Flexibilität.
Ihr Nutzen
Für Sie als Teilnehmer:
- Erwerben Sie fundiertes Fachwissen sowie den Titel „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“.
- Erweitern Sie in den Wahlpflichtmodule Ihre Kenntnisse passend zu Ihren Arbeitsschwerpunkten.
- Profitieren Sie von der zeitlichen und räumlichen Flexibilität: Steigen Sie jederzeit in den Lehrgang ein und absolvieren Sie die Module an Ihren Arbeitsprozess angepasst.
- Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
Für Sie als Entscheider, Führungskraft sowie Personaler:
- Bauen Sie das Know-how Ihrer Mitarbeiter aus und sichern Sie sich dadurch Wettbewerbsvorteile.
- Binden Sie wichtige Mitarbeiter an Ihr Unternehmen.
- Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber.
Wer teilnehmen sollte
Der Lehrgang eignet sich für Mitarbeiter produzierender Unternehmen aus allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette, die über erste Erfahrungen mit der additiven Fertigung verfügen oder diese erwerben möchten. Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte aus Maschinen- und Anlagenbau sowie Fahrzeugindustrie und Zuliefererindustrie. Dazu gehören
- Fertigungsleiter
- Versuchsingenieure
- Konstrukteure
- Entwicklungsingenieure
- Berechnungsingenieure
Modulübersicht und Anmeldeformular
Pflichtmodule

Fachingenieur Additive Fertigung VDI - Modul 1: Additive Fertigungsverfahren – Metall
23.03. - 24.03. 2020 in München
22.10. - 23.10. 2020 in Freising bei München

Fachingenieur Additive Fertigung VDI - Modul 2: Additive Fertigungsverfahren – Kunststoff
23.04. - 24.04. 2020 in Düsseldorf
24.11. - 25.11. 2020 in Stuttgart

Fachingenieur Additive Fertigung VDI - Modul 3: Konstruktion für additive Fertigungsverfahren
13.02. - 14.02. 2020 in Paderborn
18.06. - 19.06. 2020 in Paderborn

Fachingenieur Additive Fertigung VDI - Modul 4: Implementierung additiver Fertigungsverfahren
02.04. - 03.04. 2020 in Augsburg
10.09. - 11.09. 2020 in Augsburg
Wahlpflichtmodule (Wählen Sie 3 von 6)

Bionik als Methode zur Ideengenerierung
04.02. - 04.02. 2020 in Frankfurt am Main
16.06. - 16.06. 2020 in Köln
06.10. - 06.10. 2020 in Berlin

Leichtbau von Bauteilen mit bionischen Methoden
05.02. - 05.02. 2020 in Frankfurt am Main
17.06. - 17.06. 2020 in Köln
07.10. - 07.10. 2020 in Berlin

Bionik und Additive Fertigung
17.03. - 18.03. 2020 in Stuttgart
04.08. - 05.08. 2020 in Nürnberg
10.11. - 11.11. 2020 in Mörfelden bei Frankfurt/Main

Technische Projekte leiten
03.03. - 04.03. 2020 in Düsseldorf
05.05. - 06.05. 2020 in Karlsruhe
18.06. - 19.06. 2020 in Wien
10.08. - 11.08. 2020 in Berlin
28.09. - 29.09. 2020 in Frankfurt am Main
22.10. - 23.10. 2020 in Wien
08.12. - 09.12. 2020 in Nürnberg

Produktideen methodisch entwickeln und bewerten
28.01. - 29.01. 2020 in Bonn
27.05. - 28.05. 2020 in Frankfurt am Main
24.09. - 25.09. 2020 in Stuttgart
04.02. - 05.02. 2021 in Düsseldorf

Optimieren mit Versuchsplanung
14.01. - 16.01. 2020 in Frankfurt am Main
12.05. - 14.05. 2020 in Freising bei München
08.09. - 10.09. 2020 in Köln
19.01. - 21.01. 2021 in Stuttgart

Root Cause Analysis
19.03. - 20.03. 2020 in Leinfelden-Echterdingen
14.07. - 15.07. 2020 in Freising bei München
01.12. - 02.12. 2020 in Köln
Prüfungsvorbereitung

Fachingenieur Additive Fertigung VDI - EOS Hands-On Workshop zur Zertifikatsprüfung
05.06. - 05.06. 2020 in Krailling
30.10. - 30.10. 2020 in Krailling
Prüfung

Fachingenieur Additive Fertigung VDI - Zertifikatsprüfung
18.07. - 18.07. 2020 in Düsseldorf
28.11. - 28.11. 2020 in Düsseldorf
Fachingenieur Additive Fertigung VDI
Wenn Sie diesen Lehrgang buchen möchten, fragen Sie diesen bitte an. Entsprechend Ihrer Anfrage werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Ansprechpartnerin Frau Mona Paluch wird Sie individuell zum Thema beraten und gemeinsam mit Ihnen die optimale Ausführung des Lehrgangs festlegen. Fragen Sie jetzt Ihren Lehrgang an.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahmevoraussetzung für den Lehrgang und die Zertifikatsprüfung ist ein ingenieurwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss. Darüber hinaus sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Zertifikatsprüfung nachzuweisen. Die Teilnehmerqualifikation wird bei Anmeldung durch den VDI geprüft. Weitere Voraussetzung für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist der Besuch von 4 Pflichtmodulen und 3 Wahlpflichtmodulen. Sollten Sie keinen ingenieurwissenschaftlichen (Fach-) Hochschulabschluss vorweisen können, sprechen Sie uns gerne an.