Tagung/Kongress

43. VDI-Forum Instandhaltung 2023: Die Rolle der Instandhaltung in Wertschöpfung und Nachhaltigkeit

Veranstaltungsnummer: 02TA207

  • Diskutieren Sie Anforderungen an die Instandhaltungsorganisation, die technische Ausstattung & die Qualifikation von Mitarbeitern
  • Informieren Sie sich über praxistaugliche Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung heute und in Zukunft.
  • Tauschen Sie sich mit Instandhalter*innen aus Industrie und Wissenschaft aus und erweitern Ihr berufliches Netzwerk.

Kommende Termine:

14. – 15. Juni 2023
Köln

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Das Forum Instandhaltung vom 14. - 15. Juni 2023 in Köln ist der Treffpunkt der Instandhaltungsbranche. Auch 2023 wird die Veranstaltung wieder aktuelle Lösungen und Entwicklungen aufgreifen und diskutieren.

Innovationen und neue Prozesse

Das 43. VDI-Forum Instandhaltung bietet den passenden Rahmen, sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu machen und Erfahrungen mit anderen Instandhaltungsleiter*innen auszutauschen. Der Bogen reicht dabei über die Entwicklung der Instandhaltungsorganisationen in den Unternehmen, den erforderlichen Führungskompetenzen bis zur Unternehmensübergreifenden Kollaboration, wie sie zum Beispiel auf der Plattform 4.OPMC praktiziert wird. Neben allen Aspekten des Assetmanagements werden dabei digitale Assistenzsysteme, Smart Services und die notwendigen Aspekte der IT-Sicherheit beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei praxistaugliche Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung heute und in Zukunft. Zusätzlicher Fokus wird auf den Anforderungen des Klimawandels und der CO2-Transformation liegen. Dadurch entstehen neue Aufgabenstellungen für die Instandhalter*innnen und Ihre betrieblichen Organisationen und die dafür benötigten Qualifikationen.

 

Von Digitalisierungsschritten lernen: neue Produktivitätspotentiale in den Instandhaltungsorganisationen 

Durch Corona haben sich in den letzten zwei Jahren die Verhältnisse in den Industrieunternehmen stark verändert (Digitalisierung, Smart Work), neue Maßnahmen wurden installiert, Arbeitsabläufe verändert etc. Daraus ergeben sich neue „Learnings“ für den Instandhalter*in und für die einzelnen Organisationen. Auf dem Forum Instandhaltung haben Sie die Möglichkeit, sich zu Veränderungen auszutauschen, die in den Unternehmen Innovationen und neue Prozesse geschaffen haben, aber auch gemeinsam von den Digitalisierungsschritten zu lernen, mit denen neue Produktivitätspotentiale in den Instandhaltungsorganisationen erschlossen werden konnten.


Die Top-Themen auf Ihrem Branchentreffpunkt der Instandhaltung 2023 sind:

  • Produktivitätspotenziale durch Künstliche Intelligenz und Data-Analytics
  • Wertschöpfungsorientierung der Instandhaltung
  • Nachhaltigkeit durch Instandhaltung
  • Steuerung mit Kennzahlen: Digital oder Analog
  • Erfolgreiches Instandhaltungs- und Prozessmanagement
  • Praxisberichte

 

Heutige und zukünftige Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung

Als Marktplatz für Ideen und Austausch sowie als anerkanntes Kompetenzzentrum macht das Forum Instandhaltung aktuelles Expertenwissen zugänglich. Neben aktuellen Trends werden zukünftige Anforderungen an die Instandhaltungsorganisation, die technische Ausstattung und die Qualifikation von Mitarbeiter*innen thematisiert und diskutiert.

Vorteile

  • Diskutieren Sie Anforderungen an die Instandhaltungsorganisation, die technische Ausstattung & die Qualifikation von Mitarbeitern
  • Informieren Sie sich über praxistaugliche Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung heute und in Zukunft.
  • Tauschen Sie sich mit Instandhalter*innen aus Industrie und Wissenschaft aus und erweitern Ihr berufliches Netzwerk.
  • Hören Sie mehr zu den Anfor­derungen des Klimawandels und der CO2-Transformation.

Aussteller

  • argvis; GmbH
  • INspares GmbH
Aussteller oder Sponsor werden!

Weiteres Rahmenprogramm: Besichtigung bei der DEUTZ AG in Köln

Erleben Sie auf der Werksführung am 2. Tag im Montagwerk Köln Porz einen faszinierenden Einblick in die hochmoderne Serienmontage des Variantenfertigers und lernen Sie die Prozessabläufe von der automatisierten Materialbereitstellung, Montage, über die Prüfung bis hin zur Auslieferung der Motoren in nächster Nähe kennen.

Jetzt Platz sichern und gleich anmelden!

Besuchen Sie einen Tag als Vorbereitung vor dem „Forum Instandhaltung 2023“ den VDI-Spezialtag "Künstliche Intelligenz in der Instandhaltung" am 13.06.2023 und lernen Sie, wie KI einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz Ihrer Instandhaltung leisten kann. Bei gemeinsamer Buchung des Spezialtages „KI in der Instandhaltung" mit der Tagung Forum Instandhaltung, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis. Beide Veranstaltugen finden im Leonardo Hotel in Köln statt.

Hotel gesucht in Köln?

Leonardo Hotel Köln
Waldecker Str. 11-15
51065 Köln
Tel. +49 221 6709-0
E-Mail: info.koeln@leonardo-hotels.com
Zimmer abrufbar bis 31. Mai 2023 (Stichwort „VDI“)

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02TA207

43. VDI-Forum Instandhaltung 2023

Köln, Leonardo Hotel Köln

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Waldecker Str. 11-15
51065 Köln
Deutschland

+49 221/6709-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

43. VDI-Forum Instandhaltung 2023

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.390,– €
1.490,– €
zzgl. Ust.

Künstliche Intelligenz in der Instandhaltung

13. Juni 2023 in Köln

Am Tag davor

Details anzeigen
840,– €
890,– €
zzgl. Ust.

Programmausschuss

Dipl.-Ing. Henning Borchers

Dipl.-Ing. Henning Borchers

Salzgitter Flachstahl GmbH / Salzgitter

Dipl.-Ing. Stefan Grüßer

Dipl.-Ing. Stefan Grüßer

YNCORIS GmbH & Co. KG / Hürth

Dipl.-Ing. Jean Haeffs

Dipl.-Ing. Jean Haeffs

Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Dipl.-Ing. Hans-Günther Hensengerth

Dipl.-Ing. Hans-Günther Hensengerth

Deutz AG / Köln

Dr. Christoph Jaschinski

Dr. Christoph Jaschinski

Leadec Industrial Services GmbH / Stuttgart

Dipl.-Ing. Ralf Maier

Dipl.-Ing. Ralf Maier

Aurubis AG / Hamburg

Dipl.-Ing. Cathrin Plate

Dipl.-Ing. Cathrin Plate

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF / Magdeburg

Herr Reichel

Dr.-Ing. Jens Reichel

ThyssenKrupp Steel Europe AG / Duisburg

Dr. Andreas Weber

Dr. Andreas Weber

Evonik Operations GmbH / Essen