Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie
mit Teilnahmebescheinigung

Für die Integration der Sicherheit in den Konstruktionsprozess werden zuerst konstruktive Maßnahmen zur Beseitigung von Risiken gefordert, dann technische Schutzmaßnahmen und als letzter Schritt sind organisatorische Maßnahmen durch Benutzerinformation (Warnhinweise usw.) zu treffen. Daraus ergibt sich die Frage, welche Sicherheitsmaßnahmen für die jeweils festgestellten Risiken tatsächlich angemessen und anzuwenden sind.
- Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, die in der Maschinenrichtlinie geforderte Risikobeurteilung systematisch durchzuführen. Anhand eines Praxisbeispiels wird der Prozess der Risikobeurteilung, Risikominderung und der Dokumentation aufgezeigt.
- Anhand von Checklisten lernen Sie, Gefährdungen systematisch zu identifizieren und daraus ergebende Risiken korrekt einzuschätzen und zu bewerten. Sie erhalten Formulare zur übersichtlichen Dokumentation der getroffenen Risikobeurteilung.
- Sie sind letztendlich in der Lage, nachzuweisen, wie die Anforderungen der Maschinenrichtlinie normkonform angewandt, erfüllt und eingehalten werden.
Das Seminar "Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie" ist der 2. Teil der 2-teiligen Seminarreihe zum Thema Maschinenrichtlinie. Der 1. Teil "Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kompakt" findet jeweils am Vortag statt. Beide Tage sind separat und gemeinsam buchbar.
Top Themen
- Effiziente sowie praxisgerechte Durchführung der geforderten Risikobeurteilung unter Anwendung der EN ISO 12100:2010
- Umgang mit verbleibenden Restrisiken
- Normen, die bei der Festlegung von Maßnahmen zur Risikominderung unterstützen
Ablauf des Seminars "Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie"
Erfahren Sie im Seminar "Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Einführung in die normativen und rechtlichen Grundlagen
| |
Korrekte Systemabgrenzung: Begriffe und Definitionen
| |
Sicherheitstechnisches Projektmanagement und Dokumentation im Unternehmen
| |
Risikobeurteilung: Systematische Vorgehensweisen
| |
Maßnahmen zur Risikominderung in drei Schritten
| |
Effizienter Umgang mit Normen
| |
Einblick in wichtige Sicherheitsnormen
| |
Risikobeurteilung nach dem Inverkehrbringen
|
Das Seminar "Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie" richtet sich an:
- Konstrukteure und Planer aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus
- Verantwortliche für die sicherheitstechnische Konzeption von Maschinen
- Verantwortliche für den Umbau von Maschinen und Anlagen
- Führungskräfte mit Verantwortung für das sichere Erfüllen rechtlicher Vorgaben im Unternehmen
- Dienstleister im Bereich Gefährdungsanalyse/Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung
Dipl.-Ing. Markus Lörtscher, IBL Solutions GmbH, Rorschacherberg
Die IBL-Solutions GmbH beschäftigt sich als Ingenieurunternehmen mit sämtlichen Fragen der Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau, mit der Konformitätsbewertung, der Gefährdungsanalyse und Risikobeurteilung.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben