VDI/ITAD-Spezialtag Transformation der TAB zur Multioutputanlage
Der VDI-Spezialtag „Transformation der TAB zur Multioutputanlage“ ist als vertiefender Konferenztag der VDI-/ITAD-Konferenz „Thermische Abfallbehandlung“ konzipiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die aktuellen energiepolitischen Rahmenbedingungen für die TAB als Multioutputanlagen. Sie lernen u.a. innovative Lösungsansätze auf dem Gebiet der CO2-Reduktion und der Wasserstofferzeugung kennen und erfahren anhand konkreter Projekte, warum diese Optionen für Betreiber wirtschaftlich interessant sind.
Wie sieht die Zukunft der TAB aus?
Die Aufgaben der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB) haben sich innerhalb der der letzten Jahrzehnte kontinuierlich verändert. Heute dienen sie nicht nur der klassischen Abfallentsorgung, sondern wandeln sich immer mehr zu multifunktionalen technischen Infrastruktureinrichtungen, die Energie aus der thermischen Verwertung intelligent nutzen und aktiv zum Klimaschutz beitragen.
So kann die Abscheidung von CO2 und die weitere Nutzung des Kohlenstoffs (CCU) perspektivisch einen erweiterten positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zusätzlich können die Anlagen neben der Erzeugung von Strom und Wärme auch die sich abzeichnende Transformation hin zu einer Wasserstoff-Wirtschaft unterstützen. Viele Betreiber beschäftigen sich daher bereits mit dem Thema Elektrolyse. Denn die H2-Produktion und die direkte Nutzung z.B. durch Wasserstoff-Fahrzeuge können zu einer interessanten Option werden, sofern auch zukünftig die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hierfür geschaffen werden. Der VDI-Spezialtag „Transformation der TAB zur Multioutputanlage“ gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion und stellt aktuelle Projekte und Projektideen vor.
Der Spezialtag findet einen Tag vor der 33. VDI-/ITAD-Fachkonferenz „Thermische Abfallbehandlung 2021“ statt. Wir empfehlen Ihnen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren dann vom deutlich reduzierten Kombipreis.
Programm
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Wer sollte teilnehmen?
Der VDI-Spezialtag „Transformation der TAB zur Multioutputanlage“ richtet sich an:
- Geschäftsführer, Technische Leiter und Betriebspersonal aus Biomasse-, Ersatzbrennstoff-, Sonderabfall- und Müll-Verbrennungsanlagen
- Berater und Servicedienstleister, die Verbrennungsanlagen oder deren Einzelkomponenten projektieren, planen und bauen
- Vertreter von Behörden und Planungs- und Beratungsbüros
- Mitarbeiter von Hochschulen sowie aus Forschung und Entwicklung
ITAD-Diskussionsabend inklusive
Am Abend des 14. Septembers – nach dem Spezialtag und vor der anschließenden 33. VDI-/ITAD-Konferenz „Thermische Abfallbehandlung“ – lädt der ITAD e.V. die Teilnehmer beider Veranstaltungen herzlich zum ITAD-Diskussionsabend ein, der dieses Jahr im Rahmen der ITAD-Mitgliederversammlung stattfindet. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich in exklusiver Atmosphäre bei einer Weinprobe in den Würzburger Residenzkellern mit Fachkollegen und Referenten auszutauschen, Ihr Netzwerk zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
Ihr Leiter des Spezialtags
Carsten Spohn ist Geschäftsführer der Interessensgemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (ITAD) mit Sitz in Düsseldorf.
Jetzt buchen
Sie möchten wissen, welche neuen, lukrativen Perspektiven sich für TAB-Anlagen in den Bereichen CO2-Reduktion und Wasserstofferzeugung eröffnen? Sie wollen erfahren, welche Projekte bereits heute auf diesen Gebieten realisiert werden? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den VDI-Spezialtag „Transformation der TAB zur Multioutputanlage“.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben