Einstufung und Klassifizierung von Abfällen
Einstufung und Klassifizierung von Abfällen anhand Abfallverzeichnis ✔ Seminar für technische Fachkräfte
06. – 07.06.2023 | München |
10. – 11.10.2023 | Online |
31.01. – 01.02.2024 | Frankfurt am Main |
Veranstaltungsnummer: 06KO059
Die VDI-/ITAD- Fachkonferenz „Thermische Abfallbehandlung“ lädt Betreiber von Abfallbehandlungsanlagen, Mitarbeiter von Komponentenherstellern, Ingenieur- und Beratungsbüros sowie Behördenvertreter und Mitarbeiter von Forschungsinstituten zum traditionellen Branchentreff der Abfallverbrenner nach Würzburg ein. Diskutieren Sie mit Ihren Kollegen, die Auswirkungen anstehender, novellierter gesetzlicher Regelungen und neuer technischer Entwicklungen in der Thermischen Abfallbehandlung. Die Konferenz wird von Michael Theben, Abteilungsleiter Klimaschutz, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW, Martin Treder, stv. Geschäftsführer ITAD e.V. und Dr.-Ing. Ragnar Warnecke - Geschäftsführer GKS - Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt fachlich geleitet.
Energiewende, Kapazitätsauslastung, Klimaschutz, nachhaltige Kreislaugwirtschaft, BVT-Merkblatt Abfallverbrennung, 17. BimSchV, BEHG, Energieeffizienz, Modernisierungen und Optimierungspotenziale sind Schlagworte, mit denen sich die Betreiber von Abfallverbrennungsanlagen tagtäglich beschäftigen müssen. Die thermische Abfallbehandlung als integrativer Bestandteil und Grundpfeiler einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft dient hierbei einerseits der schadlosen Entsorgung von Abfällen und gewährleistet die Entsorgungssicherheit für Siedlungs- und Gewerbeabfälle, andererseits ist sie auch klimafreundlicher Wärme- und Stromlieferant und wird in Zukunft einen Beitrag auch zur Energiewende leisten können.
Die Schwerpunktthemen der 35. VDI-/ITAD-Fachkonferenz Thermische Abfallbehandlung:
Folgende Themen werden praxisorientiert auf der nächsten VDI-/ITAD-Fachkonferenz „Thermische Abfallbehandlung“ beleuchtet:
Frühbucherpreis
Nutzen Sie in diesem Jahr den Frühbucherpreis und melden Sie sich frühzeitig an.
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Angesprochen bei der 35. VDI-/ITAD-Fachkonferenz „Thermische Abfallbehandlung“ sind:
Kommen Sie nach Würzburg und nutzen Sie den Austausch mit Ihren Fachkollegen zu aktuellen Themen der Thermischen Abfallbehandlung. Am Abend des 17. Oktober findet wieder der ITAD-/VDI-Diskussionsabend mit Weinprobe in der Residenz in Würzburg statt. Am Abend des 18. Oktober laden wir Sie wie gewohnt zum beliebten Fränkischen Abend ins Bürgerspital Weinstuben ein.
Am Vortag der Konferenz findet wieder ein VDI-/ITAD-Spezialtag statt. Das Thema "BEHG - Konsequenzen für die Thermische Abfallbehandlung" wird sich mit den Regularien, der Umsetzung des BEHG aus dem Blickwinkel verschiedener Akteure beschäftigen. Weitere Informationen zum Programm folgen. Spezialtag und Konferenz können natürlich auch in diesem Jahr in Kombination zu einem reduzierten Kombi-Preis gebucht werden.