Modul 3: Effizienz im Projektmanagement
Dieses Seminar kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Projektingenieur VDI" gebucht werden.

Lernen Sie im Seminar „Effizient im Projektmanagement“, wie Sie die Herausforderungen des Projektmanagements besser bewältigen und welche Methoden und Werkszeuge Sie dabei unterstützen, Ihr Projektmanagement effizienter zu gestalten. Zu den Schwerpunktthemen der Veranstaltung zählen u.a. Lean Management, die Schnittstellenoptimierung und die Krisenbewältigung. Dieses Seminar ist das 3. von 4 Pflichtmodulen des Zertifikatslehrgangs „Projektingenieur VDI“.
Praxisnah mit Gruppenarbeit und vielen Übungen
Kein Projekt gleicht dem anderen und jedes Projekt hat seine eigenen Herausforderungen. Das Modul 3 „Effizienz im Projektmanagement“ zeigt Ihnen, wie Sie diese mit den Methoden des traditionellen Projektmanagements bewältigen und welche alternativen Ansätze sich in der Praxis bewährt haben. Breiten Raum nimmt die Methode des Lean Managements ein, die ursprünglich vom japanischen Automobilhersteller Toyota entwickelt wurde. Außerdem erfahren Sie, was ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) für das Projektmanagement bedeutet und mit welchen Problemlösungsstrategien Sie Krisen am besten bewältigen. Die vielen Fallbeispiele und Praxisübungen sorgen dabei für einen ausgesprochen hohen Praxisbezug. Ihr Seminarleiter ist Joachim Pfeffer.
Das Seminar „Effizienz im Projektmanagement“ ist das 3. von insgesamt 7 Modulen des Lehrgangs „Projektingenieur VDI“. Dieser besteht aus 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen, die Sie passend zu Ihren persönlichen Präferenzen auswählen können. Nachdem Sie alle geforderten Module absolviert und die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie das aussagekräftige Zertifikat „Projektingenieur VDI“.
Agenda des Seminars
Das 3. Pflichtmodul des Lehrgangs „Projektingenieur VDI“ befasst sich u.a. mit den folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Herausforderungen im traditionellen Projektmanagement
Gruppenarbeit: Erfahrungen mit wiederkehrenden Problemen im Projekt | |
Lean Management
Übung: Berechnung von Verzögerungskosten
Simulation: Auslastung und Durchsatz im Straßenverkehr
Übung: Die Toyota Leadership-Prinzipien im Kontext des Projektmanagements | |
Optimierung an Schnittstellen intern und extern
Übung: Kontextwechsel | |
Einbindung in die Strategie des Unternehmens
| |
Krisen bewältigen und Kurs halten
Übung: Dilemma-Wolke | |
Lessons Learned und KVP
|
Für wen ist das Seminar gedacht?
Der Zertifikatslehrgangs „Projektingenieur VDI“ mit dem Pflichtmodul „Effizienz im Projektmanagement“ richtet sich an Ingenieure sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der Industrie. Branchenübergreifend sind insbesondere Ingenieure, Naturwissenschaftler, Betriebswirte und sonstige Berufsgruppen angesprochen, die:
- aktuelles Wissen zu den relevanten Aspekten des Projektmanagements benötigen.
- zukünftig an der Leitung von Projekten mitwirken und diese später leiten sollen.
- ihre für die Leitung von Projekten notwendige Führungskompetenz ausbauen möchten.
- bereits in Projekten verantwortlich mitarbeiten und neue Methoden und Führungsinstrumente kennenlernen wollen.
- ihre Projektmanagement effizienter gestalten möchten.
Der Lehrgang spricht Neu- und Quereinsteigern an, ist aber auch für projekterfahrene technische Fach- und Führungskräfte geeignet, die ihre Kenntnisse im Bereich Projektmanagement auffrischen wollen und ein anerkanntes Zertifikat für ihre berufliche Weiterentwicklung benötigen.
Jetzt Teilnahme sichern
Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Projektmanagement effizienter gestalten? Sie suchen nach einem praxisnahen Lehrgang, der mit einem über Branchengrenzen hinweg anerkannten Zertifikat abschließt? Dann melden Sie sich jetzt online oder telefonisch zum VDI-Lehrgang „Projektingenieur VDI“ mit dem Pflichtmodul 3 „Effizienz im Projektmanagement“ an. Mona Paluch vom VDI-Wissensforum wird sich umgehend bei Ihnen melden und Sie beraten.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 08LE013
Projektingenieur VDI - Modul 3: Effizienz im Projektmanagement
Katharina Schmidt
+49 211 62 14-123
lehrgangvdide
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben