Seminar

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Veranstaltungsnummer: 08SE026

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Automobilprojekte ganzheitlich und professionell organisieren und steuern
  • Projektplanung und -steuerung an praktischen Beispielen
  • Branchentypische Risiken erkennen und beherrschen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

04. – 05. Oktober 2023
Hamburg

Verfügbar

19. – 20. Februar 2024
Online

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Jedes Automobil und jedes Teil darin: ein eigenes Projekt. Die Automobilindustrie ist eine der projektintensivsten Branchen. Gleichzeitig ist sie gekennzeichnet durch eine hohe Produktkomplexität und äußerst hohe Anforderungen an die Einhaltung von Terminen, Kosten und der Qualität sowie an das Zusammenspiel mit Lieferanten.

Dem professionellen Definieren, Planen, Steuern und Abschließen dieser Projekte kommt somit eine hohe Bedeutung zu. Damit verbunden sind hohe Anforderungen an Wissen und Fähigkeiten derjenigen, die solche Projekte zum Erfolg führen sollen: die Projektmanager und ihr Projekt-Team.

Lernen Sie in diesem Seminar, den spezifischen Anforderungen der Automobilbranche an das Projektmanagement gerecht zu werden. Außerdem ermöglichen Ihnen die Gruppenarbeiten das Gelernte direkt praktisch zu erproben und das Wissen um die Projektstrukturierung, Risikoidentifizierung, Terminplanung und der Erstellung eines Berichtswesens an konkreten Beispielen zu verinnerlichen. Werden Sie so zu einem erfolgreichen und unentbehrlichen Projektmanager für Ihr Unternehmen, der auch die aktuellen Trends in der Automobilindustrie versteht und einsetzen kann.

Top-Themen

  • Automobilprojekte ganzheitlich und professionell organisieren und steuern
  • Projektplanung und -steuerung an praktischen Beispielen
  • Branchentypische Risiken erkennen und beherrschen
  • Implementierung agiler Instrumente in die Projektarbeit
  • Aktuelle Trends im Automotive

Ablauf des Seminars "Projektmanagement in der Automobilindustrie"

Erfahren Sie im Seminar "Projektmanagement in der Automobilindustrie" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

Grundlagen

  • Projekte in der Welt der Automobilindustrie
  • Definitionen und Standards
  • Erfolgsfaktoren in Unternehmen und Projekten

Elemente der Organisation und Planung von Projekt und Projektmanagement

  • Die Organisation des Projektes im Unternehmen – die Rolle des Projektmanagers
  • Produkt- und Vorhabenziele als Referenzpunkte des späteren Projektcontrollings – die Sichten der Stakehoder
  • Projektauftrag und Grobplanung erstellen
Gruppenarbeit: Projektorganisation und -ziele
  • Die Elemente der Projektplanung und der Projektmanagement-Prozesse
  • Projektinitiierung und -definition, Projektstart
  • Projektumfeldanalyse – Identifizierung und Berücksichtigung der Einflussfaktoren und Stakeholder
  • Risikoplanung – Risiken identifizieren und als Frühwarnindikatoren für Störungen im Projektverlauf nutzen
Gruppenarbeit: Risikoidentifizierung

Professionelle Projektplanung als Eingangsgröße für das Projektcontrolling

  • Strukturierte Definition und Planung von Arbeitspaketen im Produktentstehungsprozess und im Projektmanagement
Gruppenarbeit: Projektstrukturierung und Projektphasen
  • Phasenplanung – Unterteilung in sinnvolle Sach-und Termineinheiten
  • Ressourcenplanung – Abschätzung und Planung des Aufwandes im Projekt
  • Projektablauf- und Terminplanung
  • Kostenplanung – Abschätzung und Planung der Kosten und die Zusammenhänge mit dem Projekt-Cash-Flow und den Zahlungen von Kunden und Lieferanten
Gruppenarbeit: Terminplanung: Sie erstellen den Terminplan für ein (Teil-)Projekt und festigen die Kenntnis des Arbeitens mit Pufferzeiten im Projekt. Ressourcenplan: Sie berechnen den Ressourcenplan für ein (Teil-)Projekt

Die Integration von Planung und Controlling

  • Der Projektcontrolling-Kreislauf, seine Elemente und Zusammenhänge
  • Integration von Controlling-Aspekten in ein „Integriertes Projektcontrolling“
  • Die Messung des Verbrauchs von Zeit, Ressourcen und Kosten
  • Darstellung des Terminfortschritts im Meilenstein-Trendchart
  • Präsentation des Projektstandes (Projektreporting) und Projektabschluss
  • Das Projekt als Element des Portfolios – Multiprojekt-, Programm- und Portfoliomanagement
  • Kommunikation und Führung im Projektteam
Gruppenarbeit: Sie erstellen ein Berichtswesen für ein (Teil-) Projekt

Moderne Instrumente in der Projektarbeit

  • Vorstellung von leicht integrierbaren agilen Techniken für ein dynamisches Projektmanagement
  • Die Bedeutung von agiler Arbeit für Automotive
  • Hybrides Projektmanagement: Das Beste aus zwei Welten
Projektarbeit: Implementieren Sie Aspekte des agilen Arbeitens in ein (Teil-) Projekt

Aktuelle Trends im Automotive

  • Future of Mobility
  • Aktuelle Tendenzen der Kooperation zwischen OEM und Supplier

 

Seminarmethoden

Erhalten Sie theoretischen Input des Trainers und wenden Sie diesen im Rahmen von konkreten Übungen und Fallbeispielen an. Darüber hinaus arbeiten Sie in Gruppen und profitieren von einem intensiven Erfahrungsaustausch.

Zielgruppe

  • Projektleiter
  • Teammitglieder (aus den jeweiligen Linienfunktionen) welche in der Automobilindustrie (OEM oder Zulieferer) bereits tätig oder hierfür vorgesehen sind

Ihr Referent für das Seminar "Projektmanagement in der Automobilindustrie":

Dipl.-Ing. Thomas Töpsch, Senior Consultant, Orbitak AG, Bremen

Dipl.-Ing. Thomas Töpsch ist Senior Consultant bei der Orbitak AG und Geschäftsführender Gesellschafter der nucleus7 GmbH. Er arbeitet seit vielen Jahren als Berater und Trainer für den Bereich Projektmanagement und verfügt über langjährige Praxiserfahrung im technischen Umfeld, insbesondere in den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Energie.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 08SE026

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Hamburg, Leonardo Hotel Hamburg City Nord **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Mexikoring 1
22297 Hamburg
Deutschland

+49 40/63294-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS