Stressresistenz, Strategie und Taktik
mit Teilnahmebescheinigung

Ziel des Kurses ist es, unter großem Druck einen kühlen Kopf zu bewahren und somit Stresssituationen zu beherrschen. Um anschaulich den Erfolg von Methoden zur Stressresistenz zu demonstrieren, haben wir als Seminarort einen der modernsten Schießstände Europas gewählt. Was erlebt ein Präzisionsschütze mental, wenn er den Abzug betätigt? Nur der Schütze, der seine innere Angst überwindet und ruhig bleibt, hat Erfolg. Durch die Schießübungen, die Sie aktiv im Seminar erleben, ist der Erfolg der erlernten Techniken sofort sichtbar. Sie spüren das Ergebnis unmittelbar. Wer so gelernt hat, seinen Stress zu kontrollieren, wird dies auch in schwierigsten Verhandlungssituationen meistern.
Entspannung unter Stress: dies ist insbesondere in der Corona-Krise essentiell. Durch die derzeitige Ausnahmesituation prasseln zahlreiche Stressoren auf uns ein. Nun ist ist es ungleich wichtiger einen kühlen Kopf zu bewahren und das eigene Stressmanagement fest im Griff zu haben.
Viele Ansätze der Strategie und Taktik sind bereits vor einigen tausend Jahren in militärischen Werken eingehend behandelt worden. Sie lernen in der Weiterbildung die Grundlagen strategischen Handelns kennen, die dann auf den betrieblichen Alltag übertragen werden. Aufbauend auf den Strategien gelangen Sie in den taktischen Bereich des Stressmanagements. Hier erfolgt ein Transfer aus dem Bereich der Kampfkunst in den Berufsalltag. Sie lernen zunächst die Grundlagen des Erkennens und Beherrschens einer kritischen Situation am Beispiel von Selbstverteidigungssituationen. Die hieraus abgeleiteten Taktiken werden dann auf den Managementbereich übertragen.
Das Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Lehrgangs „Fachingenieur Brandschutz VDI“ buchen.
Top Themen
- Ursachen und Auswirkungen des Stressphänomens
- Die persönliche Stresskurve steuern, um optimale Leistungsfähigkeit und Stressresistenz zu erzielen
- Techniken, mit denen sich Spezialeinheiten auf Angst- und Stresssituationen vorbereiten und wie Sie diese im beruflichen Alltag einsetzen können
- Die drei psychologischen Menschentypen erkennen und in Stresssituationen effektiv mit ihnen umgehen
- Die Kunst des richtigen „Nein-Sagens“, wenn Sie an Ihrer Leistungsgrenze angelangt sind
- Stressfaktoren wie Zeitdruck und -dieben psychologisch entgegenwirken
Ablauf des Seminars "Stressresistenz, Strategie und Taktik"
Erfahren Sie im Seminar "Stressresistenz, Strategie und Taktik" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Stressresistenz und Strategie | |
Einführung in das Thema Stress
| |
Grundlagen des Stressmanagements
| |
Die eigene Stresskurve steuern
| |
Strategischer Umgang mit Stress
| |
Anwendung des Gelernten beim Schießtraining | |
Entspannung unter StressTaktik und Umsetzung | |
Das kleine Fitnessprogramm gegen Stress
| |
Die Kunst des richtigen „Nein-Sagens“
| |
Strategischer Umgang mit Stress
| |
Wahrnehmung
| |
Anwendung des Gelernten beim Schießtraining
|
Dr.-Ing. Bernd Gimpel, Quality Engineers, Aachen
Gerhard Schiefke, MAGNUM Schieß-Sport-Zentrum, Düsseldorf
Muhamet Vural, Engineer Coaching Company, Aachen
Dr. Bernd Gimpel ist, beratender Ingenieur und langjähriger Trainer beim VDI. Er beschäftigt sich neben der Optimierung von Produkten und Prozessen in den unterschiedlichsten Branchen seit langen Jahren mit Strategie und Taktik sowie diversen Kampfkunstsystemen.
Gerhard Schiefke ist einer der renommiertesten Schießausbilder Deutschlands und Inhaber des Magnum Schießzentrums, das eines der modernsten Einrichtungen Europas darstellt. In seiner aktiven Dienstzeit gehörte er zu den Begründern der SEK Einheiten. Neben der Ausbildung von Spezialeinheiten haben auch Schauspieler wie Heinz Hönig bei ihm den richtigen Umgang mit der Waffe gelernt.
Muhamet Vural ist Gründer und Geschäftsführer von „Engineer Coaching“. Ein Unternehmen welches sich auf Seminare für Ingenieure und IT-ler spezialisiert hat. Er coacht weltweit Ingenieur- & IT-Unternehmen im Bereich der Kommunikation, Verhandlungsgeschick mit aktuellsten Forschungsergebnissen.
Das „Handelsblatt“ schrieb zu diesem Seminar zur Stressresistenz: „Am eigenen Leib zu erfahren, was ein Scharfschütze durchlebt, wenn er den Abzug betätigt, und wie Spezialkräfte der Polizei sich körperlich und mental auf die Befreiung von Geiseln vorbereiten – das soll den Teilnehmern helfen, künftig auch im Büroalltag ruhig zu bleiben. Stress hat eine starke physiologische Komponente, und kann deshalb auch – zumindest zum Teil – durch körperliche Aktion bewältigt werden.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter www.handelsblatt.com mit der Artikelsuchnummer 2600566.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
In Nähe zum Veranstaltungsort steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Für nähere Informationen zum Hotel kontaktieren Sie bitte Frau Ana Michels unter michels@vdi.de oder +49(0)2116214-8632.
IAC Group
Spannend und aufschlußreich bis zur letzten Minute! Die Erkenntnisse wie Stress entsteht und wie er effektiv bewältigt werden kann waren erstaunlich. „Wirklich was gelernt“ ist oftmals nur eine leere Phrase-hier stimmt sie jedoch tatsächlich: Ich nutze die erlernten Übungen und Erkenntnisse seither-mit meßbarer Wirkung
Moog GmbH, Nürnberg
Das Seminar kann ich weiterempfehlen, da verschiedenste, sofort in die Praxis umsetzbare Taktiken zum Stressabbau gezeigt und geübt wurden. Durch seinen „ungewöhnlichen“ Ablauf bot es Spannung und Spaß auf hohem Niveau.
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben